Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Principien der Perspektive und deren Anwendung nach einer neuen Methode : mit 4 Tafeln / von Gustav Seeberger. München : Bassermann, 1897
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Vorwort zur ersten Auflage.
PDF
VII
Vorwort zur zweiten Auflage.
PDF
VII
Vorwort zur dritten und vierten Auflage.
PDF
VIII
Vorwort zur sechsten Auflage.
PDF
[X]
Jnhalts-Verzeichniß.
PDF
[1]
Vorbemerkungen.
PDF
[3]
Erster Abschnitt. Allgemeine Begriffe vom Horizont und den Hilfspunkten.
PDF
[3]
1. Der Horizont.
PDF
4
2. Der Augpunkt.
PDF
5
3. Distanz.
PDF
6
4. Distanzpunkte.
PDF
7
5. Accidental- oder Verschwindungspunkte.
PDF
7
6. Diagonalpunkt.
PDF
8
7. Theilungspunkt.
PDF
[9]
Zweiter Abschnitt. Perspektivische Lehrsätze, Aufsuchung und Gebrauch der Hilfspunkte.
PDF
[9]
1. Unendlichkeit der perspektivischen Linien.
PDF
11
2. Das Antragen rechter Winkel.
PDF
13
3. Gebrauch der Diagonale.
PDF
16
4. Aussuchung und Gebrauch der Theilungspunktes.
PDF
20
5. Einige Lehrsätze in umgekehrter Darstellung.
PDF
24
6. Verkleinerung der Distanz.
PDF
[27]
Dritter Abschnitt. Perspektivische Parallellinien, deren Verschwindungspunkte unzugänglich sind.
PDF
[27]
1. Horizontale Parallellinien.
PDF
34
2. Schiefe Parallellinien.
PDF
[38]
Vierter Abschnitt. Perspektivische Theilung der Linien.
PDF
[44]
Fünfter Abschnitt. Anwendung obiger Lehrsätze nach einer neuen Methode.
PDF
45
1. Aussuchung der Distanz.
PDF
46
2. Theilungspunkt der Linie a b.
PDF
47
3. Theilungspunkt der Linie a c.
PDF
47
4. Diagonalpunkt.
PDF
49
Weitere Folgerungen aus dieser Figur.
PDF
[55]
Uebungsbeispiele.
PDF
[55]
Tafel I.
PDF
58
Tafel II.
PDF
63
Tafel III.
PDF
65
Tafel IV.
PDF
[Tafeln]
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine