Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Eisenbauten : ihre Geschichte und Ästhetik ; 27 Tafeln in Tonätzung / von Alfred Gotthold Meyer. Nach des Verfassers Tode zu Ende geführt von Wilhelm von Tettau. Esslingen a. N. : Neff, 1907
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitelblatt
PDF
Illustrations
PDF
Title page
PDF
Zur Einführung.
PDF
Preface
PDF
Inhalts-Übersicht.
PDF
1
Introduction
PDF
[7]
Erstes Buch. Grundlagen.
PDF
[9]
I. Der neue Baustoff.
PDF
[29]
II. Rechnen und Bauen.
PDF
36
1. Statische Theorie.
PDF
40
2. Graphische Darstellungsmethoden.
PDF
[51]
Zweites Buch. Grosskonstruktionen.
PDF
[53]
I. Der neue Raumwert. Der Kristallpalast in London.
PDF
[53]
1. Grundbegriffe. Vorgeschichte. Baubeschreibung.
PDF
64
2. Der Hellraum.
PDF
66
3. Das Hohlgerüst.
PDF
[69]
II. Neue Weite. Die Maschinenhalle der Pariser Welt-Ausstellung 1889.
PDF
[81]
III. Neue Höhe. Der Eifelturm.
PDF
[95]
IV. Neue Linien. Brücken.
PDF
[109]
Drittes Buch. Anfänge einer Eisen-Architektur.
PDF
[111]
I. Typische Beispiele aus der Baugeschichte.
PDF
[111]
1. Die künstlerischen Eisenbauten und die historische Stilkunst.
PDF
120
2. Die Eisen-Glas-Hallen.
PDF
120
A. Längshallen.
PDF
125
B. Zentralhallen (1. Kuppel; 2. Zelt; 3. Glocke).
PDF
134
C. Hallen-Komplexe.
PDF
[139]
II. Verbindung des Eisens mit anderen Baustoffen.
PDF
[139]
1. Eisen und Stein.
PDF
148
2. Eisen und Zement.
PDF
149
3. Eisen und Glas.
PDF
153
4. Eisen und Terracotta.
PDF
[157]
Viertes Buch. Kunstfomen.
PDF
[159]
I. Die Aesthetik des Gusseisens.
PDF
160
1. Beispiele historischer Auffassung.
PDF
165
2. Die modernen Aufgaben des Gußeisens und neuere stilistische Versuche.
PDF
[171]
II. Die Æsthetik des Walzeisens.
PDF
[171]
1. Stab- und Façoneisen.
PDF
172
2. Zusammengesetzte Konstruktionen.
PDF
181
3. Das Wellblech.
PDF
[183]
III. Der Rostschutz als stilistisches Moment.
PDF
[184]
Gesamtergebnis.
PDF
185
Namen- und Ortsverzeichnis.
PDF
[189]
Verzeichnis der Abbildungen.
PDF
[189]
1. Im Text.
PDF
190
2. Tafeln.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine