- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 28.10.2015
Die künstlerischen Werke Psychiatrie-Erfahrener und ihre Ausstellungssituation
psychiatrische Kliniken als genius loci für Kunst2012
- vom 11.9.2015
- vom 8.1.2015
- vom 27.8.2014
- vom 26.8.2014
Der Kreis Wiedenbrueck in Vergangenheit und Gegenwart
Wiedenbrück, 1921
- vom 31.7.2014
Kooperationsvertrag zwischen der Universität-Gesamthochschule Paderborn und der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe
16.6.1981Paderborn : Gründungsrektorat der Univ.-Gesamthochsch., 1981
- vom 21.7.2014
- vom 16.7.2014
Katholischer Katechismus zum allgemeinen Gebrauche in Kirchen, Schulen und Häusern
in drey besondern Abhandlungen nach dreyfacher Fähigkeit: 1. der kleinern; 2. der mittlern; 3. der mehr erwachsenen Schuljugend eingerichtet, und auf gnädigsten Befehl Jhrer Hochfürstl. Gnaden, Friderich Wilhelm, Bischofs zu Paderborn und Hildesheim ... für die Jugend Jhres Hochstifts Paderborn abgedrucktPaderborn : Junfermann, 1798
- vom 17.6.2014
Der Kontext macht Schule
eine empirische Untersuchung am Beispiel eines marginalen Viertels der peruanischen Stadt Cusco2014
- vom 8.4.2014
Kirchengesänge für katholische Gymnasien, ins Besondere zum Gebrauche des Theodorianum zu Paderborn
Paderborn : Wesener, 1835
- vom 25.2.2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Paderborn, 2002 - 2004Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Paderborn, 1998 - 2002
- vom 7.2.2013
- vom 23.1.2013
- vom 21.1.2013
Kurze Darstellung der Meyerrechtlichen Verfassung in der Grafschaft Lippe
nach dem Geiste der Gesetze, nach gültigen Observanzen, und so wohl nach gerichtlichen, als außergerichtlichen EntscheidungenLemgo : Meyer, 1804
- vom 16.1.2013
Karl der Große, König der Franken und erster römischer Kaiser
ein LebensbildDresden [u.a.] : Meinhold, [1875]
- vom 27.1.2012
- vom 17.1.2012
- vom 19.12.2011
Kein Kind macht Füße an den Kopf
In: IBW-Journal, Jg. 25.1987, S. 3-8Kein Kind macht Füße an den Kopf oder warum es falsch ist, von "Kopffüßlern" zu reden
eine Betrachtung zu frühkindlichen ZeichnungenIn: Kunstsilo der Universität Gesamthochschule Paderborn / Universität <Paderborn>, Jg. 1986, S. 25-28Kinder machen keine Röntgenbilder
In: IBW-Journal, Jg. 27.1989, S. 13-18Künster diskutierten über die Technik
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 45-47
- vom 15.12.2011
Kunst und Kommune
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 2-9
- vom 13.12.2011
Kirchentag als vor-läufige Kirche
der Kirchentag als eine besondere Gestalt des Christseins zwischen Kirche und WeltStuttgart [u.a.], 1993
- vom 9.12.2011
Die Konferenzstruktur im Unternehmen
eine Fallstudie zur Darstellung und Analyse des Konferenz- und BesprechungswesensIn: Personal, Jg. 34.1982 H. 2, S. 54 - 57
- vom 30.11.2011
Das kognitive Schlachtfeld
In: Künstliche Intelligenz : Edition Universitas, Jg. 1990, S. 79-97
- vom 28.11.2011
Das kognitive Perpetuum mobile
die Rolle von Computern mit künstlicher Intelligenz in der militärtechnologischen EntwicklungIn: Computer, Medien, Gesellschaft (Technik und Gesellschaft : 5), Jg. 1989, S. 105-124
- vom 25.11.2011
Die Keßler des Alzeyer Tages
In: 700 Jahre Stadt Alzey, Jg. 1977, S. 116-148Kupferschmied und Kupferhammerschmied
In: Lexikon des alten Handwerks. Vom Spätmittelalter bis ins 20. Jh., Jg. 1990, S. 139-144
- vom 24.11.2011
Der Kritiker, die Autorin und das "Allgemeine Subjekt"
ein Dreiecksverhältnis mit FolgenIn: "Wen kümmert's, wer spricht", Jg. 1991, S. 43-56Kündigungsschutz und Personalfluktuation in vergleichender Perspektive
In: Die internationale Regulierung von Arbeit, Jg. 1994, S. 143-164
- vom 21.11.2011
Konvexe Mengen und ein Satz von Titchmarsh
In: Archiv der Mathematik, Jg. 1970, S. 201-205Die Kunde vom Beweis der Fermatschen Vermutung als persönliche Fallstudie zum Thema "Mathematik und Öffentlichkeit"
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik 1994, Jg. 1993, S. 257-261
- vom 18.11.2011
- vom 17.11.2011
Kritik der Logo-Philosophie
In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jg. 1987, S. 3-103
- vom 8.11.2011
Koordinierte Datenverwaltung für CAD, CAM und PPS
ein wirtschaftlicher Ansatz zur rechnerintegrierten ProduktionIn: VDI-Z integrierte Produktion, Jg. 1989, S. 32-36
- vom 3.11.2011
Kooperation und Integration
bedarfsgerechte Organisation zentraler Dienstleistungen an der Universität Paderborn ; 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf, Vortrag am 17.03.2005Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2009
- vom 21.10.2011
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter erkennbar
betriebliche Personalpolitik und die Arbeitsmarktsituation SchwerbehinderterIn: Blickpunkt Wirtschaft : Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Trier, Jg. 1992 H. 6, S. 10-13
- vom 30.9.2011
Kältetechnische Laboratorien stellen sich vor : Laboratorium für Wärme- und Kältetechnik, Universität-GH-Paderborn
In: Bericht über die Jahrestagung ... des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e.V. (DKV), Jg. 11.1984, S. 45-54
- vom 23.9.2011
"Katholische" oder sachgemäße Bildungskonzeption
In: schule und kirche - Informationen für die katholischen Lehrer in Hessen, Jg. 1964 H. 2, S. 1-3Kunst im Bau - Kunst am Bau
In: NNN (Nachrichten/Namen), Jg. 14 H. 1983, S. 9-10
- vom 21.9.2011
Konferenz, Selbstverwaltung und Organisationsentwicklung
In: Bildung und Beruf, Jg. 1991, S. 116-125
- vom 5.9.2011
Kreuzschiffe auf dem Bodensee
die grenzpolizeiliche Überwachung des Getreidehandels im 18. JahrhundertIn: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Jg. 106.1988, S. 145-182
- vom 2.9.2011
Konzepte im Wandel
In: Handelsblatt, Jg. 1991, S. 84-86
- vom 16.8.2011
- vom 31.3.2011
Kieselgelgebundene, zwitterionische 2H-Tetrazoliumsalze als reaktive Festphasen
Synthese, Struktur-Eigenschaftsbeziehung und Sorptionsverhalten1999Kinderzeichnungen
empirische Forschungen und Interkulturalität unter besonderer Berücksichtigung von Ghana2007