- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 21.9.2011
Das Spielmoment in kreativen Prozessen
Gedanken zur Aufstellung der Lernziele im StrukturplanIn: Katholische Frauenbildung, Jg. 72.1971, S. 208-219
Stein des Anstoßes
Besucherreaktionen zur Cage-Installation "Essay" bei der documenta 8In: Musik-Texte, Jg. 40/41 H. 1991, S. 95-104
Steine, die schweben und nicht fallen
Portrait der Künstlerin Maria KrauseIn: Praxis-Magazin, Jg. 1989 H. 5, S. 14-15
Zu einem Bild der 18jährigen Schülerin Veronika Friebe
In: Bilder mit der Sonne, Jg. 1993, S. 70-71
Zur Druckabhängigkeit des Wärmeübergangs an siedende Kältemittel bei freier Konvektion
In: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 40.1968 H. 40, S. 757-762
Zur Situation der Rezeptiven Musiktherapie
In: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 14 H. 3.1993, S. 193-206
- vom 20.9.2011
Berliner Reformpädagogik in der Weimarer Republik
Überblick, Forschungsergebnisse und -perspektivenIn: Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog, Jg. 1994, S. 117-132
Landerziehungsheime
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 254-255
Reformpädagogik
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 361-362
Schulfarm Insel Scharfenberg
reformpädagogische Versuchsschularbeit im Berlin der Weimarer RepublikIn: Die alte Schule überwinden / Ullrich Amlung, Dietmar Haubfleisch, Jörg-W. Link, Hanno Schmitt, Jg. 1993, S. 65-88
Die Schulfarm Insel Scharfenberg in der NS-Zeit
In: Weimarer Versuchs- und Reformschulen am Übergang zur NS-Zeit, Jg. 1994, S. 84-96
Schullandheime
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 412-413
Substituierte 1-Azaadamantane
In: Wissenschaftliches Programm und Vortragsreferate / Chemie-Dozententagung <Gesellschaft Deutscher Chemiker>, Jg. 1984, 42 Seiten
- vom 19.9.2011
Hardwareimplementierung neuronaler Netze
In: Konnektionismus und Neuronale Netze, Jg. 1994, S. 117-128
- vom 14.9.2011
Mehrebenensimulation
In: Mikroelektronik für die Informationstechnik, Jg. 1989, S. 23-33
Mit VHDL ist ein wesentlicher Durchbruch gelungen
In: Mikro-Elektronik, Jg. 5.1991 H. 5, S. 176-179
Modelle und Methoden für den integrierten Systementwurf
In: Herausforderung Informationstechnik, Jg. 1994, S. 91-107
Neuere Trends der Hardwareentwurfmethodik als Richtschnur für die Softwareentwicklung
In: Softwaretechnik in Automatisierung und Kommunikation / Informationstechnische Gesellschaft / Fachausschuss System- und Anwendungs-Software, Jg. 1989, S. 53-64
Simulation digitaler Systeme auf verschiedenen Abstraktionsebenen
In: Fachgespräche auf der 14. GI-Jahrestagung, Jg. 1984, S. 28-36
Systematischer Entwurf eines 32-Bit Mikroprozessors als Ausbildungsaufgabe
In: Architektur und Betrieb von Rechensystemen, Jg. 9.1986, S. 44-55
- vom 7.9.2011

- vom 6.9.2011

Teilprobleme der Forschung und Praxis in der rezeptiven Musiktherapie
In: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 2.1981, S. 93-105
Territorialpolitik und Gewerbsinteresse
der pfälzische Holzschuhmacherbrief von 1478In: Alzeyer Geschichtsblätter, Jg. 14.1979, S. 92-113
Die Versorgungslage in Überlingen zur Zeit der Hungerkrise 1770/71
In: Vermischtes zur neueren Sozial-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte des Bodenseeraumes, Jg. 1990, S. 75-134
- vom 5.9.2011
Analyse der Ergebnisse eines Sachrechentests am Ende des 4. Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 8.1980, S. 150-155
Interne Arbeitsmärkte und betriebliche Schwerbehindertenbeschäftigung: Theoretische Analysen und empirische Befunde
In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 4.1991, S. 309-313
Kreuzschiffe auf dem Bodensee
die grenzpolizeiliche Überwachung des Getreidehandels im 18. JahrhundertIn: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Jg. 106.1988, S. 145-182
Das Messen des Weges zwischen Überlingen und Bodman
zu Raumvorstellung, Vermessungstechnik und Wegemaß am Bodensee um 1700In: Hegau : Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee, Jg. 43.1986, S. 135-157
Schelsky in Einsamkeit und Freiheit (als Georg Neufeld)
In: ibw-journal, Jg. 4.1966, S. 1-7
Schulbuchbesprechung von "Mathematik heute 5-10", " Welt der Mathematik 5-10", "Die Welt der Zahl 5-10"
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 13 H. 6.1981, S. 270-276
Die Schulfarm Insel Scharfenberg
ein Beitrag zur Überwindung der traditionellen Schule in der Weimarer RepublikIn: Schule ist mehr als Unterricht. Beispiele aus der Praxis ganztägiger Erziehung. (Materialien zur Schulentwicklung : 18), Jg. 1992, S. 126-139
Die Strahlenberger, der Pfalzgraf und die Keßler
zum Übergang des Keßlerschutzes an Kurpfalz im 14. JahrhundertIn: Alzeyer Geschichtsblätter, Jg. 18.1983, S. 48-70
System level simulation concepts
In: Modelling and Simulation: proceedings of the 1990 European Simulation Multiconference, June 10-13, Jg. 1990, S. 717-722
Verlaufsanalysen zur Beschäftigungs(in)stabilität Schwerbehinderter
In: Sozialer Fortschritt, Jg. 11.1991, S. 270-275
Widerspruchsfreiheit und Unabhängigkeit [als Jan Felix]
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik, S. 9-27
Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 1
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 6.1979, S. 227-244
Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 2
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 7.1979, S. 275-278
Zum Zusammenhang von Arbeitslosigkeitsrisiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
In: Neue Zielgruppen in der Schwerbehindertenpolitik, Jg. 1989, S. 79-98

- vom 2.9.2011

Das "Frightmotif"
Rekontextualisierung populärkultureller Songs als inzidenzmusikalisches Motiv für das Böse im Horrorfilm2008
Konzepte im Wandel
In: Handelsblatt, Jg. 1991, S. 84-86
MySpace als Karrieremotor und Radioersatz?
Eine explorative Studie zum Einfluss von Musik-Communities im Internet auf die Verbreitung und Rezeption von Musik am Beispiel MySpace2008
Weiterbildungskonzepte deutscher Unternehmen
eine Analyse von WeiterbildungsprogrammenIn: ZfP (Zeitschrift für Personalforschung), S. 219-237
Weiterbildungsprogramme
In: Personal, Jg. 1/2.1991, S. 10-13
- vom 1.9.2011

- vom 31.8.2011
"Hüter des Bundes" und "Diener des Herrn"
Samaritaner und Samaritanerinnen im Neuen Testament ; historische und neutestamentlich-exegetische Untersuchungen2011
- vom 17.8.2011
Trajektorienplanung mittels Diskretisierung und kombinatorischer Optimierung
am Beispiel des autonomen Kreuzungsmanagements für Kraftfahrzeuge2011
- vom 28.7.2011

