- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Family climate and parental support
family climate and the quality of parental support for children's information-relatedFernsehserielles Erzählen im fächerübergreifenden Unterricht
forschungs- und unterrichtspraktische PerspektivenElektronische Ressource, Paderborn : Universitätsbibliothek, 2024Fighting fire with fire - overcoming ambiguity aversion by introducing more ambiguity
Elektronische Ressource,Fortschrittskontrolle der Modellierung mechatronischer Produkte
In: Fachtagung Mechatronik 2022 / Bertram, Torsten; Burkhard, Corves; Janschek, Klaus; Rinderknecht, Stephan, S. 49-54Elektronische Ressource,Freedom in Anne Conway (1631-1679)
Elektronische Ressource,Freelancers who stay?
A fuzzy-set qualitative comparative analysis of affective and calculative commitment among crowdworkers to a platformElektronische Ressource,Full breastfeeding and allergic diseaseslong-term protection or rebound effects?
Lars Libuda, Birgit Filipiak-Pittroff , Marie Standl, Tamara Schikowski, Andrea von Berg, Sibylle Koletzko, Carl-Peter Bauer, Joachim Heinrich, Dietrich Berdel and Monika GappaIn: nutrients, Jg. 15 H. 2780, S. 1-15Elektronische Ressource,"Für die Leute geht das nicht, für die darf man nicht beides sein."
das lernseitige Begehren nach Empowerment als Kriterium für die Lektürewahl eines gendersensiblen LiteraturunterrichtsIn: Einfach aussortieren? Anregungen für kritische Lektüren des Literaturkanons / Kißling, Magdalena; Tönsing, Johanna, S. 79-101Elektronische Ressource,Future orientation and team performance in creative tasks
Elektronische Ressource,