- Alle Titel
 - Klassifikation (DDC)
 - Besondere Sammlungen
 - Veröffentlichungen der Universität
 - Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
 - Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
 - Socioeconomics of personnel papers
 - Wirtschaftspädagogische Beiträge
 - Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
 - Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
 - Studien der Paderborner Komparatistik
 - Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
 - The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
 - Sammlung Ralf-Günter Stefan
 - Sonstiges
 - Paderborner Historische Mitteilungen
 - Sammlung Höxter
 - Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
 - Zeitzeugen der Digitalisierung
 - Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
 - Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
Eine Predigt vber das Euangelion Matth. 22. Von dem Koenig der seinem Sohn Hochzeit machet etc.
Dahin der Hohe Artickel von der Versehung Gottes auffs aller einfeltigest erkleret wirdHeinrichsstadt bey Wolffenbuettel : Horn, 1573
Predjgen Auf alle Sonntäg Deß gantzen Jahrs ... /
Erster Jahr-GangMünchen : von Gelder, 1691
Preisgekrönte Entwürfe zu Bauern- und einfachen Bürgerhäusern für den Regierungsbezirk Minden und das Fürstentum Schaumburg-Lippe
Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing, 1906
Preparation and characterization of biodegradable hyperbranched polymers via A2 + B3 polycondensation
Elektronische Ressource, Paderborn, 2017
Preussen und die Paderborner Klöster und Stifter 1802 - 1806
Paderborn : Verl. der Bonifacius-Dr., 1905
Preussens Gewerbeförderung und ihre großen Männer
dargestellt im Rahmen der Geschichte des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes ; 1821 - 1921Berlin : Verl. d. Vereines Dt. Ingenieure, 1921
Der Primat der "Sache" im Sachrechnen (der Primarstufe)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1984, S. 75-78
Der Primat der Sache im Sachrechnen
zur Revision der ReformIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 140-147
Principien der Perspektive und deren Anwendung nach einer neuen Methode
mit 4 Tafeln6., unveränd. Aufl., München : Bassermann, 1897
Prinz Zerbino, oder die Reise nach dem guten Geschmacke
Ein Spiel in sechs AufzügenNeue, verbesserte Auflage, wörtlich nach dem Originale, Wien : Grund, 1819
Priorisierung von Anforderungen für die Entwicklung mechatronischer Systeme
In: Fachtagung Mechatronik 2019, S. 1-6Elektronische Ressource,
Der Pro-||phet Daniel|| Deudsch.||
Wittemberge : Lufft, 1530
Proaktives Management von Anforderungsänderungen in der Entwicklung komplexer technischer Systeme
Elektronische Ressource, Paderborn, 2022
Das Problem der Generation in der Kunstgeschichte Europas
2. durchgesehene und durch ein Vorwort ergänzte Auflage, Leipzig : Seemann, 1928
Probleme der Institutionalisierung von Frauenstudien
Organisation und MethodenIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1985, S. 188-190
Probleme mathematischer Begriffsbildung - diskutiert am Beispiel der Vektor-Addition
In: Mathematica didactica, Jg. 1994, S. 3-27
Processus Juridicus contra sagas & veneficos, Das ist: Rechtlicher Proceß/ Wie man gegen Unholdten vnd Zauberische Personen verfahren soll
Mit Erweglichen Exempeln vnd wunderbaren Geschichten/ welche sich durch Hexerey zugetragen/ außführlich erkläret.Rintelii ad Visurgium : Lucius, 1630
Produktion und Kreation, dargestellt an Bild und Kunst
In: Technokratie und Bildung, Jg. 1971, S. 50-69
Produkttolerante Automation zellenbasierter Fertigungssysteme
Elektronische Ressource, Paderborn, 2020

