Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleUmgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern : Evaluation des Implementationsprozesses einer Qualifizierungsmaßnahme als Impuls für die Organisationsentwicklung für Teams in Kindertageseinrichtungen / Claudia Grasy-Tinius ; Erstgutachter: Prof. Dr. Timm Albers (Universität Paderborn), Zweitgutachter: Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (Evangelische Hochschule Freiburg)
- Author
- Participants
- Published
- Description1 Online-Ressource (312 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2019
- AnnotationTag der Verteidigung: 25.04.2019
- Defended on2019-04-25
- LanguageGerman
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Das Ziel der Dissertation ist es, den Implementationsprozess einer kompetenzorientierten Qualifizierungsmaßnahme zum Umgang mit herausforderndem Verhalten als Impuls für die Team- und Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen zu evaluieren. Der Dissertation liegt ein Kombinationsdesign aus quantitativen und qualitativen Methoden zugrunde. Um Wirkungen des Umsetzungsprozesses zu erfassen, wurde ein Wartelisten-Kontrollgruppendesign gewählt. Erfasst wurden Veränderungen und Unterschiede der Kompetenzen der Fachkräfte im Zeitverlauf (t0, t1, t2) und zwischen den Interventions- und Kontrollgruppen. Die Prozessevaluation erfasst Team- und Organisationsentwicklungsverläufe und die Bewertung der TeilnehmerInnen des Umsetzungsprozesses erfassen. Die Ergebnisse der explorativen Untersuchung zeigen eine überwiegend hohe Zufriedenheit der Fachkräfte mit dem Umsetzungsprozess. Die Interventionsgruppe konnte verschiedene Kompetenzen im Vergleich zur Kontrollgruppe bedeutsam weiterentwickeln, was auf eine positive Wirkung der Qualifizierung auf die Interventionsgruppe hinweist. Wichtig ist zudem eine Passung herzustellen: gemeint ist die Anpassung des Umsetzungsprozesses auf organisatorischer und inhaltlicher Ebene an die jeweiligen Bedürfnisse der Kita-Teams.
Abstract
This dissertation is about evaluating the implementation process of a competence-based qualification measure to deal with challenging behavior to inspire for team and organizational development in day-care centers.The investigation is based on a mixed-methods combination design of quantitative and qualitative methods. In order to capture effects of the implementation process, a waiting list control group design was chosen. Changes in the skills of professionals were recorded over time (t0, t1, t2) and between the intervention and control groups. The process captured team and organizational development and the evaluation of the participants.The results of this dissertation show a high satisfaction of the specialists with the implementation. The intervention group was able to develop more competences compare to the control group, indicating a positive effect of the qualification on the intervention group. It is also important to create a fit: this means adapting the implementation at the organizational and content level to the needs of the diversity in teams.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 414 times.
License/Rightsstatement