Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleBildungsgänge gestalten : designbasierte Studien zum Bildungsgangmanagement in berufsbildenden Schulen zur Implementation lernfeldstrukturierter Curricula / vorgelegt von Dipl.-Ök. Uwe Krakau; Gutachter Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
- Author
- Degree supervisor
- Published
- Description1 Online-Ressource (271 Seiten) Illustrationen, Diagramme
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2025
- AnnotationTag der Verteidigung: 30.04.2025
- Defended on2025-04-30
- LanguageGerman
- Document TypesDissertation (PhD)
- Keywords (GND)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Die Dissertation untersucht, wie lernfeldstrukturierte Curricula in berufsbildenden Schulen im Rahmen eines systematischen Bildungsgangmanagements konzipiert, implementiert und evaluiert werden können. Im Zentrum der Arbeit steht auf der methodologischen Grundlage des Design-Based Research und einem konzeptionellen Schwerpunkt auf dem Modell des prozessorientierten Bildungsgangmanagements die Verbindung und Wechselwirkung von theoretischer Fundierung und praktischer Anwendbarkeit. Die Untersuchung umfasst fünf empirische Studien mit insgesamt 27 Lerngruppen, 89 Lehrenden und 621 Lernenden, die unterschiedliche Aspekte der Implementation in den Blick nehmen: Von der Förderung selbst regulierten Lernens in Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung über die Veränderungen in der schulischen Curriculumarbeit durch die Implementation von Lernfeldern bis hin zur Rekonstruktion der Mikrosequenz komplexer Lehr-/Lernarrangements in lernfeldstrukturierten Curricula und zur Lehrkräftequalifizierung zur Curriculumentwicklung und -implementation in einem schulübergreifenden Bildungsgang. Die Ergebnisse der Studien führen zu entwickelten Prototypen und generierten Design Principles im Sinne von Leit- und Umsetzungsprinzipien, die als Grundlage für zukünftige Entwicklungen im Bildungsgangmanagement dienen sollen. Abschließend werden Desiderata und weiterführende Forschungsansätze diskutiert, die zur nachhaltigen Implementation lernfeldorientierter Curricula beitragen können.
Abstract
This dissertation examines how learning field-structured curricula can be designed and implemented in vocational schools within the framework of systematic programme management. Based methodologically in Design-Based Research with a conceptual focus on a model of process-oriented programme management, the study’s central objective is the interrelation and mutual influence between theory and applied practice. The research comprises five empirical studies involving 27 learning groups, 89 teachers, and 621 learners. These studies address various dimensions of implementation: from promoting self-regulated learning in vocational classes within the dual system, to analysing transformations in school-based curriculum development processes resulting from the introduction of learning fields, to reconstructing the micro-sequences of complex teaching and learning arrangements within learning field-structured curricula, and to developing and qualifying teaching staff for curriculum development and implementation across schools in joint educational programmes. The findings of the studies lead to the development of prototypes and the generation of design principles - as guiding and implementation principles - which aim to inform and support future developments in programme management. Finally, desiderata and further research approaches are discussed that may contribute to the sustainable implementation of learning field-oriented curricula.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 13 times.
License/Rightsstatement