Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Trutz Nachtigal/ oder Geistlichs-Poëtisch Lust-Wäldlein : Deßgleichen noch nie zuvor in Teutscher Sprach gesehen / Durch Den Ehrw: Fridericum Spee, Priestern der Gesellschafft Jesu. Cöllen : Friessem, 1672
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Vorredt deß Authoris.
PDF
Approbatio & facultas R. P. Provincialis.
PDF
Eingang zu diesem Büchlein/ Trutz Nachtigal genant.
PDF
4
Die Gespons Jesu lobet ihren Geliebten mit einem Liebgesang.
PDF
6
Die Gespons Jesu klaget ihren Hertzen Brand.
PDF
7
Die Gespons Jesu spielet im Walde mit einer Echo oder Widerschall.
PDF
14
Die Gespons Jesu seufftzet nach ihrem Bräutigam/ vnd ist ein Spiel der Nachtigalen mit einer Echo vnd Widerschall.
PDF
18
Die Gespons Jesu beklaget sich daß sie nimmer ruhen könne.
PDF
21
Die Gespons Jesu klagt noch ferner ihre Lieb.
PDF
26
Liebgesang der Gespons Jesu/ im Anfang der Sommerzeit.
PDF
30
Die Gespons Jesu sucht ihren Geliebten/ vnd findt ihn im Garten/ alda er gefangen wird.
PDF
35
Die Gespons Jesu sucht ihren Bräutigam/ vnd findet ihn auff dem Creutz-weg.
PDF
40
Spiegel der Liebe/ Jn Maria Magdalena/ da sie nach dem Judischen Osterfest am grossen Sabbath morgens früh ihren Jesum in dem Grab gesucht. Joan. am 20 cap.
PDF
Ermahnung zur Buß an den Sünder daß er die Burg seines Hertzens Christo auffmache/ vnd einraume.
PDF
56
Conterfey deß Menschlichen Lebens.
PDF
60
Das Vatter vnser poetisch auffgesetzt.
PDF
62
Wahre Buß eines recht zerknirschten Hertzens.
PDF
67
Ein ander Bußgesang eines zerknirschten Hertzens.
PDF
Ein Christliche Seel muntert sich auff im Abgang ihrer Trawrigkeit.
PDF
Jubel einer Christlichen Seelen nach vberwundener Trawrigkeit.
PDF
Poëtisch Gedicht vom H. Francisco Xaverio der Gesellschafft Jesu/ als er in Japon schiffen wolte/ alda die Heidnische Völcker zu belehren.
PDF
Die Gespons Jesu lobet Gott bey dem Gesang der Vögel.
PDF
82
Anleitung zur erkandnuß vnd Liebe deß Schöpffers auß den Geschöpffen.
PDF
88
Lob Gottes auß Beschreibung der frölichen Sommerzeit.
PDF
94
Lob des Schöpffers/ darin ein kleines Wercklein seiner Weißheit/ nemblich die wunderliebliche Handthierung der Jmmen oder Bienen beschrieben wird.
PDF
106
Ander Lob Gottes; vnd ist der 48. Psalm Davids Poetisch auffgesetzt.
PDF
108
Ander Lob auß den Wercken Gottes.
PDF
110
Die Geschöpff Gottes werden zu seinem Lob ermahnet.
PDF
114
Andere Ermahnung zum Lob Gottes in seinen Wercken.
PDF
118
Die Geschöpff Gottes werden außführlicher zu loben angemahnet
PDF
125
Das Geheimnus der Hochheiligen Dreyfaltigkeit/ so wol Theologisch als Poetisch/ wie viel geschehen können/ entworffen:
PDF
134
Ein Ecloga/ oder Hirtengespräch/ darin zween Hirten/ einer Damon/ der ander Halton genant/ je einer vmb den andern in die Welt spielen/ vnd zu Nacht Gott loben/ dieweil Mon/ vnd Sternen scheinen.
PDF
138
Andere Ecloga/ oder Hirtengesang/ darin jetz gemelte beyde Hirten zu morgens früh Gott loben/ allweil die schöne Sonn scheinet.
PDF
142
Andere Ecloga/ oder Hirten-gesang/ darin gemelte Hirten Gott loben bey ihren Schäfflein/ vnd ihr Lieb zu Gott anzeigen.
PDF
Christmeß-Gedicht/ darin ein Engel die Geburt Christi den Hirten verkündigt.
PDF
153
Christ-nächtliche Ecloga/ oder Hirtengespräch/ darinn zween Hirten/ Damon vnd Halton das Christkindlein besucht haben/ vnd gegen ihm mit Liebe befangen/ auch ihren Brand entdecken.
PDF
160
Ein kurz Poetisch Christ-Gedicht vom Ochß vnd Eselein bey der Krippen.
PDF
Ecloga/ oder Hirten-Gespräch/ darin zween Hirten/ Damon vnd Halton ihre Gaben erzehlen: so sie dem Christ-Kindlein schencken wollen.
PDF
Der Evangelischer guter hirt sucht das verloren schäfflein
PDF
170
Trawr-Gesang von der Noth Christi am Oelberg in dem Garten.
PDF
172
Ein Ecloga oder Hirtengesang/ von Christo dem Herrn im Garten/ vnder der Person des Hirten Daphnis/ welchen der Himmlisch Sternen-Hirt/ das ist der Mon/ allweil er seine Sternen hütet kläglich betrawret.
PDF
Andere Ecloga oder Hirten-gespräch/ von der Gefängnuß Christi vnder der Person deß Hirten Daphnis.
PDF
183
Andere Ecloga/ oder Hirten-Gedicht von selbiger Materi/ darin der Bach Cedron Poetisch eingeführt wird/ so die Gefängnuß Christi vnder der Person deß Hirten Daphnis beklaget:
PDF
188
Poetisch gedicht/ vber das Ecce Homo, nach der Geißlung/ vnd Crönung Christi.
PDF
192
Ein trauriges Gespräch/ so Christus an dem Creutz führet.
PDF
206
Klag- vnd Trawr-Gesang der Mutter Jesu/ vber den Todt ihres Sohns/ den sie beklagt vnder der Person deß Hirten Daphnis.
PDF
211
Ecloga oder klägliches Hirten-gespräch darin zween Hirten/ Damon/ vnd Halton den Todt Christi / vnder der Person deß Hirten Daphnis/ weitlauffig betawren.
PDF
220
Ein Christliche Seel redet von dem Creutz/ vnd Wunden Christi.
PDF
224
Ecloga/ oder Hirten-Gespräch von Christo dem Gecreutzigten/ vnder der Person des Hirten Daphnis/ vnd bey gleichnuß eines jungen Wildts.
PDF
230
Ecloga/ oder Hirten-Gespräch/ darin die zween Hirten Damon vnd Halton/ je einer nach dem andern/ mit vnderschiedlichen Gleichnüssen vnd Concepten/ allweg den gecreutzigten/ vnd aufferstehenden Jesvm/ vnder der Person deß Hirten Daphnis/ Poetisch bereymen.
PDF
238
Ecloga oder Hirten-gespräch vber das Creutz/ vnd Aufferstehung Christi/ darin/ was der Hirt Damon genant/ von seinem vorhaben vorspielet/ der ander Halton genant/ allweg nachspielend auff das Geistlich deutet vnd ziehet.
PDF
246
Andere Ecloga darin der hirt Damon/ die schöne Osterliche Sommerzeit/ vnd die Vrständ Christi/ hat Poetisch bereymet.
PDF
251
Am H. Fronleichnams Fest/ von dem Hochwürdigen Sacrament deß Altars.
PDF
256
Die Gespons Jesu erweckt die Vögelein zum Lob Gottes.
PDF
Register. Anfang jeglicher Ode.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine