Leonhard Euler's Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung : Dritter Theil / Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Johann Andreas Christian Michelsen. Berlin [u.a.]. 1793
Content
PDF Erster Theil
PDF Zweyter Theil
PDF Dritter Theil
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorrede.
PDF Inhalt des dritten Theils.
PDF Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung. Dritter Theil, oder des zweyten Theils des Originals welcher den Gebrauch der Differenzial-Rechnung in der Analysis des Endlichen, so wie auch in der Lehre von den Reihen enthält
PDF [3] Zehntes Capitel. Von den größten und kleinsten Werthen der veränderlichen Größen.
PDF [46] Eilftes Capitel. Von den größten und kleinsten Werthen der vielförmigen Funktionen un der Funktionen mehrerer veränderlichen Größen.
PDF [88] Zwölftes Capitel. Von dem Gebrauch der Differenzialien bey der Erforschung der reellen Wurzeln der Gleichungen.
PDF [122] Dreyzehntes Capitel. Von den Kennzeichen der imaginären Wurzeln.
PDF [146] Vierzehntes Capitel. Von den Differenzialien für besondere Fälle.
PDF [173] Funfzehntes Capitel. Von den Werthen der Funktionen, die in gewissen Fællen unbestimmt zu seyn scheinen.
PDF [206] Sechszehntes Capitel. Von der Differenziation der inexplicablen Funktionen.
PDF [243] Siebenzehntes Capitel. Von der Interpolation der Reihen.
PDF [276] Achtzehntes Capitel. Von dem Gebrauche der Differenzialrechnung bey der Auflösung der Brüche.
PDF [315] Inhalt des dritten Theils.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine