Muster-Ornamente aus allen Stilen in historischer Anordnung : 9/12. Lieferung 9 bis 12 / nach Originalaufnahmen von Jos. Durm .... Stuttgart. [1879]
Content
PDF Lieferung 5 bis 8
PDF Lieferung 1 bis 4
PDF Lieferung 9 bis 12
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 101r 1 u. 2. Gothische Giebelblumen vom Chore der Kathedrale in Chartres. - 3. Gothische Thüreinfassung von der Kirche San Juan de los Reyes in Toledo (13. Jahrh.). - 4. Gothisches Ornament aus der Kirche in Batalha (Portugal).
PDF 102r 1. Füllung von den gothischen Chorstühlen der Cathedrale zu Tarnow in Galizien (15. Jahrh.). - 2. 3. Fries-Verzierungen von einem Schranke in der Kirche zu Nördlingen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts.
PDF 103r 1. 2. Gothisches Schnitzwerk an den Deckenbalken im Rathaussaale zu Ueberlingen (15. Jahrh.). - 3. Spätgothisches Ornament an einem Altarschreinchen in der Pfarrkirche zu Weissenburg am Sand.
PDF 104r 1. Füllungsornament eines gothischen Altars der St. Egidienkirche in Bartfeld, Ungarn (1499). - 2-4. Gothische Rosetten vom Chorgestühl im Münster zu Ulm (15. Jahrh.). - 5. Console vom Hochaltar der Marienkirche in Krakau; Holzschnitzerei von Veit Stoss (16. Jahrh.)
PDF 105r 1. Gewandsaum einer Holzfigur vom Hochaltar der Kirche S. Kilian in Heilbronn (15. Jahrh.). - 2-4. Gothische Ornamente, in Holz geschnitzt, von einem gewissen Meister Cuonrat aus Ravensburg im Jahre 1429.
PDF 106r 1. 2. Flachschnitzereien aus dem Ende des 15. Jahrh. - 3. 4. Spätgothisches, flach in Holz geschnittenes Ornament einer Seite der achteckigen Kanzel der Gottesacker-Kapelle zu Wimpfen im Thale (16. Jahrh.)
PDF 107r 1. Flachschnitzerei aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. - 2-4. Spätgothische Holzornamente aus dem 15. Jahrhundert in der Klosterkirche zu Hirsau und der Kirche zu Altenburg bei Calw (Württemberg).
PDF 108r Füllungen von den gothischen Chorstühlen in der Kathedrale zu Tarnow in Galizien (15. Jahr.).
PDF 109r Gewandmuster vom Grabmal eines Bischofs im Dome zu Freising (13. Jahrh.).
PDF 110r Gothische Stoffmuster (14. Jahrh.).
PDF 111r Parementale Weberei aus dem 14. Jahrhundert. Aus einer Sammlung von Messgewändern der ehemaligen Kalander-Brüderschaft zu Stralsund, im Besitze des Provinzialmuseums daselbst.
PDF 112r Paramentale Weberei aus dem 14. Jahrhundert. Aus einer Sammlung von Messgewändern der ehemaligen Kalanderbrüderschaft zu Stralsund; im Besitze des Provinzialmuseums daselbst.
PDF 113r Schablonen-Malerei an einem Schranke aus Brandenburg (Anfang des 15. Jahrh.).
PDF 114r Gothisches Stoffmuster vom Hochaltar der Hauptkirche zu Rothenburg a. T. (15. Jahrh.)
PDF 115r Flachmuster nach Goldgründen von Gemälden und Altarschreinen des 15. Jahrhunderts.
PDF 116r Stoffmuster aus dem 15. Jahrhundert.
PDF 117r 1. Bordüre eines Buchdeckels, auf PErgament gepresst, vom Jahre 1543. - 2. Stoffmuster aus dem Dome zu Halberstadt. - 3. Mosaik aus der Markuskirche in Venedig.
PDF 118r 1. Kelch im Domschatze in Krakua (Gothisch). - 2. Kelch der Marienkirche in Krakau (Gothisch). - 3. Ornament einses gothischen Abendmahlkelches in der Schatzkammer der Kathedrale in Tarnow (Galizien).
PDF 119r Spätgothischer Einband einer im Jahre 1472 gedruckten deutschen Bibel und Wappen aus dem 15. Jahrhundert.
PDF 120r 1. u. 2. Eisenbeschläge an einem Paramentkasten in der Kirche zu Kiedrich (15. Jahrh.). - 3. u. 4. Bronzebeschläge an einem Betpulte in Gelnhausen aus dem 15. Jahrhundert. - 5. u. 6. Thürbeschläge der Kirche in Dietkirchen (Nassau).
PDF 121r Mosaikornamente aus dem Dome, aus Santa Croce und aus dem Baptisterium in Florenz (italienische Gothik).
PDF 122r Marmorfussboden im Dome zu Mailand, und Mosaik aus Santa Croce in Florenz (italienische Gothik).
PDF 123r 1. Marmor-Mosaik-Fussboden am Tabernakel der Kirche Orsanmichelle zu Florenz (1348). - 2. u. 3. Marmor-Mosaik-Fussboden aus dem Dome in Lucca (1204; italienische Gothik).
PDF 124r 1. Dekoration einer Saalwand aus dem Palazzo del Podestá in Florenz (14. Jahrh.). - 2. Gewand-Bordüre in Santa Croce in Florenz (14. Jahrh.). Italienische Gotik.
PDF 125r 1. und 2. Schmiedeisernes Gitter am Grabdenkmal der Familie della Scala in Verona aus dem 14. Jahrh. - 3. Kapellen-Abschluss von Schmiedeisen im Dome zu Prato in Toscana aus dem 15. Jahrh. (italienische Gotik).
PDF 126r 1. Kapitäl der unteren Säulenreihe des Dogenpalastes in Venedig aus dem 15. Jahrhundert. - 2. Krönung der Chorwand hinter dem Hochaltar der Kirche Santa Maria della Catena in Palermo (italienische Gothik).
PDF 127r 1 - 3. Gewölbe-Consolen in Marmor aus dem Palazzo ducale in Urbino (15. Jahrh.). - 4. u. 5. Marmor-Kapitäle aus der Certosa bei Florenz (15. Jahrh.).
PDF 128r Ornamente von Werken des Filippo Brunellesco (15. Jahrh.).
PDF 129r Kanzel aus Sta. Croce in Florenz von Benedetto de Majano (15. Jahrh.).
PDF 130r Details von der Kanzel in Sta. Croce zu Florenz von Benedetto da Majano (15. Jahrh.).
PDF 131r Marmorkamin in dem "Palazzo Ducale" zu Urbino (15. Jahrh.).
PDF 132r 1. Marmornes Weihbecken aus dem Dom zu Orvieto (15. Jahrh.). - 2. Fries über dem Portal von S. Michele in Bosco in Bologna, von Peruzzi (Anfang des 16. Jahrh.).
PDF 134r 1. Fries mit Medaillons aus S. Maria della Pace in Rom (1504); von Bramante aus Urbino. - 2. u. 3. Renaissance-Pilaster-Kapitäle aus der Kirche Maddalena de Pazzi in Florenz (Ende des 15. Jahrhunderts).
PDF 135r 1. Fries mit Medaillons aus Santa maria della Pace in Rom, von Bramante aus Urbino (1504). 2. Pilaster-Kapitäl in Marmor aus der Sakristei voN S. Spirito in Florenz, von Filippo Brunellesco (1385-1444). 3. Pilaster-Kapitäl in der Kirche Maddalena de' Pazzi in Florenz (Ende des 15. Jahrh.).
PDF 136r Füllungen aus der Kirche Madonna dei Miracoli in Venedig (15. Jahrh.).
PDF 137r 1. Italienische Renaissance-Füllung. - 2. Marmor-Füllung aus der Kirche Madonna dei Miracoli in Venedig (15. Jahrh.).
PDF 138r Pilasterkapitäl mit Aufsatz vom Triumphbogen im Chor der Kirche S. Maria de Miracoli in Venedig (15. Jahrh.)
PDF 139r Sockelverzierung eines Altars im Dom zu Orvieto (italienische Renaissance).
PDF 140r Sockelverzierung eines Altars im Dom zu Orvieto (italienische Renaissance).
PDF 141r Architektur-Detail von den Arcaden über der "Riesentreppe" im Hof des Dogenpalastes in Venedig (Anfang des 16. Jahrh.).
PDF 143r 1. Pilaster-Kapitäl von der Casa Doria in Genua. (italienische Renaissance.) 2 u. 3. Pilasterfüllungen von Baccio Pintelli in S. Agostino in Rom.
PDF 144r Kapitäle vom Hofe des Palastes Scrofa in Ferrara (16. Jahrh.).
PDF 145r Cassette und Grundriss eines Tonnengewölbes im Sacristeigange der Kirche San Spirito in Florenz, von Andrea Sansovino, gestorben 1529.
PDF 146r Ornamente von Bauwerken der italienischen Renaissance.
PDF 147r 1. Sarkophag von Montorsoli, einem Schüler Michelangelo's in S. Matteo in Genua (16. Jahrh.). 2. Erker vom Hause Panizza in Vicenza (16. Jahrh.).
PDF 148r 1. Marmornes Weihwasserbecken im Dome von Pisa. - 2. Brunnen in Sta. Croce in Florenz. - 3. Brunnen in S. Marco in Florenz. (Italienische Renaissance.)
PDF 149r 1. Fontaine aus der Villa Borghese in Rom. - 2. aus Rom, - 3. von der Piazza Annunziata in Florenz, - 4. von der Piazza Santa Croce in Florenz, - 5. aus dem Palazzo vecchio in Florenz, - 6. aus dem Palazzo Gondi in Florenz. (Italienische Renaissance.)
PDF 150r Aus Blech getriebene, theilweise durchgeschlagene, ehemals vergoldente Schiffsmastspitzen aus dem Palast Morosini in Venedig. (Italienische Renaissance.)
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Lieferung 21 bis 25
PDF Lieferung 17 bis 20
PDF Lieferung 13 bis 16