Muster-Ornamente aus allen Stilen in historischer Anordnung : 13/16. Lieferung 13 bis 16 / nach Originalaufnahmen von Jos. Durm .... Stuttgart. [1880]
Content
PDF Lieferung 5 bis 8
PDF Lieferung 1 bis 4
PDF Lieferung 9 bis 12
PDF Lieferung 21 bis 25
PDF Lieferung 17 bis 20
PDF Lieferung 13 bis 16
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 151r [Bildtafeln]
PDF 151r Feuerbock in Bronze aus dem South Kensington Museum in London ( italien. Renaissance des 16. Jahrh.) und Löwenköpfe an der von Ghiberti verfertigten Bronzethür am Baptisterium zu Florenz (15. Jahrh.)
PDF 152r Gusseiserner Kaminvorsatz aus dem museo nazionale in Florenz und Thürklopfer aus Venedig (italien. Renaissance).
PDF 153r Bronzegitter im Dom zu Prato (15 Jahrh).
PDF 154r 1. Detail eines Gitters im Dom zu Prato (15 Jahrh.). S.Tafel 153 - 2. Geschmiedetes Gitter aus Venedig (Ende des 15. Jahrh.) - 3. Geschmiedetes Gitter aus Venedig (16.Jahrh.).
PDF 155r Thürgitter aus Schmiedeisen und Messing vom Hochaltar der Marienkirche zu Riva ( 16. Jahrh.).
PDF 156r Oberlichtgitter über einer Hausthüre in Florenz (16. Jahrh.). Gitter aus S. Anastasia in Verona (16. Jahrh.).
PDF 157r 1. Schmiedeisernes Balkongitter an einem Gebäude des Marcusplatzes in Venedig ( 16.Jahrh.). - 2. Schmiedeisernes Balkongitter am Palast des Marchese Castiglione in Mailand (16. Jahrh.).
PDF 158r Schmiedeiserne Gitterthüre aus S. Croce in Florenz ( italienische Renaissance).
PDF 159r Bronzekandelaber von Maffeo Olivieri in S. Marco in Venedig (itaienische Reaissance).
PDF 160r Leuchter aus der Sammlung von Handzeichnungen in Florenz (Originalgrösse). - Altarleuchter in Bronze aus San Giorgio in Verona. ( italienische Renaissance.)
PDF 161r Crucifix in Bronze vom Hauptaltar der Certosa bei Pavia ; Grösse 1,35 Meter (italienische Renaissance). Details von Ranaissance-Kandelabern aus italienischen Museen.
PDF 162r Kandelaber in Bronze aus dem Ende des 16. Jahrh. Hostienbehälter, nach einer Handzeichnung in den Uffizien in Florenz. Altarleuchter in der Certosa bei Pavia aus dem 17. Jahrh.
PDF 163r Thürklopfer aus Bronze am Palaste Trevisian in Venedig (italienische Frührenaissance).
PDF 164r Thürklopfer (italienische Renaissance).
PDF 165r Thürklopfer. Fig. 1 Strada San Stefano, Bologna. [Fig. 2.] Palazzo Bevilacqua, Bologna. [Fig. 3.] Strada delle Asse, Bologna.[Fig. 4.] Borgo S. Croce, Florenz. Fig .5 Österreichisches Museum. [Fig. 6.] Strada delle Asse, Bologna. [Fig. 7] Strada San Mamolo. Bologna.[Fig. 8.] Kanzelthüre S. Croce, Florenz.( italienische Renaissance.)
PDF 166r Armlehnen vom Chorgestühl in S. Agostino in Perugia (16. Jahrh.).
PDF 167r Wanddekoration und Pult aus dem Cambio zu Perugia (ca. 1500).
PDF 168r 1. Füllung vom Stuhlwerk aus dem Chor der Kirche San Pietro in Perugia ( 16. Jahrh.). - 2. 3. Füllungen aus dem Cambio zu Perugia (ca 1500).
PDF 169r Geschnitzte Füllungen aus den Loggien des Vatikans in Rom (16. Jahrh.).
PDF 170r Fülllung, in Holz geschnitzt, an einer Thüre in den Loggien des Vatican (16.Jahrh.).
PDF 171r Pilaster-Kapitäle in Holz geschnitzt, aus der Kapelle des Palazzo veccio in Florenz. Rosetten und Fries von der Thüre der Kirche Madonna di Galliera in Bologna. (italienische Renaissance.)
PDF 172r 1. Thüre der Capella Colleoni in Bergamo (ital. Renaissance).- 2. Emailmalerei auf gelben Glas im Domschatz von S. Marco in Venedig aus dem 15. Jahrh.
PDF 173r 1-10. Rosetten von der Thüre des Baptisteriums zu Parma. - 11-12. Rosetten von Werken des Filippo Brunelleschi.
PDF 174r 1. Thüre des Baptisteriums zu Parma. - Ornament aus der Kirche dei Eremitani zu Padua. (italien. Renaissance.)
PDF 175r Deckenfeld aus dem Palazzo ducale in Venedig (Holzschnitzerei ohne Vergoldung). - 2. Gewölbemalerei in einem Vestibule der via nuova in Genua. - 3. Gewölbemalerei im Palazzo Spinola in Genua (italien. Renaissance).
PDF 176r 1. Einrahmung (italien. Renaissance). - 2. Decke eines Zimmers im Palazzo ducale in Venedig (16. Jahrh.). (Holzschnitzerei, vergoldet, Grund blau.)
PDF 177r 1. Deckenfeld der Kirche Santa Maria de`Miracoli in Venedig (1480). - 2. Grottesken-Ornament aus Madrid von Giulio Romano (16.Jahrh.).
PDF 178r Doppelthüre mit Holzeinlagen, aus dem linken Seitenschiffe der von Brunellesco im Jahre 1425 begonnenen Kirche S. Lorenzo in Florenz (italienische Frührenaissance).
PDF 179r 1. u. 2. Details zu der Thüre aus der Kirche S. Lorenzo in Florenz (15. Jahrh.) von F. Brunellesco. - 3-6. Itarsien an dern Chorstühlen in Sta. Maria del Organo in Verona (1499).
PDF 180r Geschnitztes Kästchen in Nussbaumholz und theilweise vergoldet, im Palazzo pubblico in Siena befindlich;gefertigt von Barile (15.Jahrh.).
PDF 181r Geschnitztes Schmuckkästchen in Nussbaumholz, im South Kensingtonmuseum in London. Florentiner Arbeit (16. Jahrh.).
PDF 182r 1. Fries eines Sarkophags in der Kirche S. Francesco in Bologna, ein Werk des Florentiners Francesco di Simone.- 2. Geschnitzte Füllung aus dem Cambio zu Perugia (um 1500). - 3. Geschnitzte Füllung aus der fürstl. Kunstsammlung in Sigmaringen. - 4. Intarsia-Fries vom Chorgestühl der Kirche Santa Maria novella in Florenz von Baccio d´Agnolo (Ende des 15. Jahrh.). - 5. Intarsia-Füllung aus der Certosa zu Pavia. - 6. Ornament vom Chorgestühl S. Pietro in Perugia (um 1535).
PDF 183r Flachornamente von Bauwerken der italienischen Renaissance.
PDF 184r Eingelegte Holzornamente aus dem Cambio zu Perugia (16.Jahrh.).
PDF 185r Untere Hälfte eines Flügels der sogenannte Dante-Thüre von Benedetto da Majano im Palazzo Veccio in Florenz. Die Ornamente sind Holzintarsia. (15 Jahrh.)
PDF 186r 1. Intarsia-Ornament von einer Thüre der Kapelle des 1440 erbauten Palazzo Riccardi in Florenz. 2. 3. Intarsia-Ornamente aus der Sacristei von Santa Croce in Florenz (Ende des 15. Jahrh.).
PDF 187r Holz-Intarsia-Ornamente aus S. Petronio in Bologna (1495).
PDF 188r Holz-Intarsia-Ornamente im Cambio zu Perugia, von Antonio Mercatello (um 1500).
PDF 189r Intarsien aus der Kirche S. Maria in Organo in Verona (Ende des 15. Jahrh.).
PDF 190r Eingelegte Holzarbeiten von den Kirchenstühlen der Kirche Maria glorioso ai Frari in Venedig (15. Jahrh.).
PDF 191r Holz-Mosaiken aus Santa Anastasia und San Nazzaro in Verona (italienische Rnaissance).
PDF 192r Füllung an einer Kassette im Museo Correr in Venedig. (Italienische Spätrenaissance.)
PDF 193r Bordüren von marmornen Grabsteinplatten aus Sta. Zaccaria und aus Sta. Maria dei Frari in Venedig. (Italien. Renaissance.)
PDF 194r Mosaikbekleidung des Chorsockels in der Certosa bei Pavia ( italienische Renaissance).
PDF 195r Majolika -Fussboden aus dem Oratorium der h. Catharina zu Siena (1405-1520).
PDF 196r 1. Miniaturornament (italienische Renaissance). - 2. 3. Grotteskenornamente aus den Loggien des Vatikans, von Rafael (16. Jahrh.).
PDF 197r Oranamente aus den Loggien des Raffael im Vatikan (16. Jahrh.).
PDF 198r Decke im Palazzo Ducale in Mantua (1527).
PDF 199r 1. Stoffmuster von einem Antependium in der Kirche S. Spirito in Florenz.- 2. Gemalte Bordüre auf einer Holzfigur in der Anbraser Sammlung in Wien (16. Jahrh.).
PDF 200r 1. u. 2. Ornamente aus dem 16. Jahrhundert. (Deutsche Renaissance.) - 3. u. 4. Füllungs-Ornamente vom Waldemir- Brunnen in Regensburg. (Deutsche Renanissance. 16. Jahrhundert.) - 5. Ornament (Bleirelief) aus dem 15. Jahrhundert. (Deutsche Renaissance.)
PDF Back cover
PDF Spine