Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Stadt- und Rathäuser / von F. Bluntschli u. G. Lasius. Stuttgart : Bergsträsser, 1900
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
Imprint
PDF
[V]
Inhalts-Verzeichnis.
PDF
VIII
Verzeichnis der in den Text eingehefteten Tafeln.
PDF
[1]
Siebente Abteilung. Gebäude für Verwaltung, Rechtspflege und Gesetzgebung; Militärbauten.
PDF
[3]
1. Abschnitt: Gebäude für Verwaltungsbehörden und private Verwaltungen.
PDF
[3]
1. Kap. Stadt- und Rathäuser
PDF
5
a) Rathäuser in Italien
PDF
5
1) Mittelalter
PDF
6
Acht Beispiele
PDF
14
2) Renaissance
PDF
14
Fünf Beispiele
PDF
18
b) Rathäuser in Deutschland
PDF
18
1) Mittelalter
PDF
19
Sechsundzwanzig Beispiele
PDF
34
2) Renaissance
PDF
36
Siebenundsechzig Beispiele
PDF
73
Litteratur über "Rathäuser in Deutschland" aus dem Mittelalter und der Renaissance
PDF
73
c) Rathäuser in Frankreich
PDF
73
1) Mittelalter
PDF
74
Zehn Beispiele
PDF
76
2) Renaissance
PDF
76
Sieben Beispiele
PDF
82
Litteratur über "Rathäuser in Frankreich" aus dem Mittelalter und der Renaissance
PDF
83
d) Rathäuser in Belgien und Holland
PDF
83
1) Mittelalter
PDF
83
Zehn Beispiele
PDF
90
2) Renaissance
PDF
90
Sechsehn Beispiele
PDF
102
e) Rathäuser der Neuzeit
PDF
103
1) Deutschland und Österreich
PDF
103
Elf Beispiele
PDF
128
2) Frankreich
PDF
128
Beispiel
PDF
131
3) Belgien
PDF
131
Beispiel
PDF
133
4) Schweiz
PDF
133
Beispiel
PDF
133
5) England
PDF
133
Beispiel
PDF
138
Litteratur über "Rathäuser der Neuzeit" (Ausführungen und Entwürfe)
PDF
138
α) Deutschland und Österreich
PDF
140
β) Frankreich (Stadthäuser und Mairien)
PDF
143
γ) Grossbritannien, Amerika und Australien
PDF
145
2. Kap. Gebäude für Ministerien, Botschaften und Gesandtschaften
PDF
145
a) Dienstgebäude für Ministerien und andere höchste Staatsbehörden
PDF
149
Elf Beispiele
PDF
163
Litteratur über "Dienstgebäude für Ministerien und höchste Staatsbehörden"
PDF
164
b) Botschafts- und Gesandtschaftshäuser
PDF
165
Sieben Beispiele
PDF
175
Litteratur über "Botschafts- und Gesandtschaftshäuser" (Ausführungen)
PDF
175
3. Kap. Geschäftshäuser für staatliche Provinz- und Kreisbehörden
PDF
175
a) Allgemeines
PDF
181
b) Geschäftshäuser für Provinzbehörden
PDF
182
Sieben Beispiele
PDF
192
Litteratur über "Geschäftshäuser für Provinzbehörden" (Ausführungen und Entwürfe)
PDF
192
c) Geschäftshäuser für Kreisbehörden
PDF
193
Acht Beispiele
PDF
200
Litteratur für "Geschäftshäuser für Kreisbehörden" (Ausführungen)
PDF
200
4. Kap. Geschäftshäuser für sonstige öffentliche und private Verwaltungen
PDF
201
a) Verwaltungsgebäude für Verkehrswesen
PDF
203
Sechs Beispiele
PDF
211
b) Verwaltugsgebäude für Fabrik- und Gewerbewesen
PDF
211
Fünf Beispiele
PDF
219
c) Verwaltugsgebäude für Buchfruck und Zeitungswesen
PDF
220
Beispiel
PDF
222
d) Verwaltugsgebäude für Versicherungswesen
PDF
222
Fünf Beispiele
PDF
226
e) Verwaltugsgebäude für Bauwesen
PDF
227
1) Verwaltungsgebäude für städtische Bauämter
PDF
228
2) Verwaltungsgebäude für Baugesellschaften
PDF
229
Litteratur über "Geschäftshäuser für sonstige öffentliche und private Verwaltungen". Ausführungen
PDF
231
5. Kap. Leichenschauhäuser
PDF
234
Drei Beispiele
PDF
238
Litteratur über "Leichenschauhäuser"
PDF
[239]
2. Abschnitt: Gerichtshäuser, Straf- und Besserungs-Anstalten.
PDF
[239]
1. Kap. Gerichtshäuser
PDF
[239]
Allgemeines
PDF
241
b) Anlage und Einrichtung der deutschen Gerichtshäuser
PDF
241
1) Einleitung und Geschäftsumfang der Gerichte
PDF
244
2) Allgemeine Erfordernisse der Gerichtshäuser
PDF
246
3) Besondere Bestandteile und Einrichtungen
PDF
256
c) Fremdländische Gerichtshäuser
PDF
259
d) Typen ausgeführter Gerichtshäuser
PDF
259
1) Geschäftshäuser für Gerichte niederer Instanz
PDF
259
Elf Beispiele
PDF
271
2) Geschäftshäüser für Land- und Amtsgerichte
PDF
271
α) Geschäftshäuser für Landgerichte
PDF
271
Elf Beispiele
PDF
279
β) Geschäftshäuser für Land- und Amtsgerichte
PDF
280
Drei Beispiele
PDF
286
γ) Geschäftshäuser für einzelne Gerichtsabteilungen
PDF
287
Fünf Beispiele
PDF
294
δ) Geschäftshäuser für Oberlandesgerichte
PDF
294
Beispiel
PDF
295
3) Justizpaläste
PDF
295
Acht Beispiele
PDF
333
Litteratur über "Gerichtshäüser":
PDF
333
α) Anlage und Einrichtung
PDF
333
β) Ausführungen und Entwürfe
PDF
340
2. Kap. Gefangenhäuser
PDF
340
a) Allgemeines
PDF
340
1) Geschichtliches über die Entwicklung des Gefängnisbaues
PDF
341
2) Strafsysteme
PDF
344
3) Arten der Gefängnisse
PDF
345
b) Erfordernisse, Gesamtanlage und Hauptabmessungen
PDF
375
c) Besonderheiten der Konstruktion und Einrichtung
PDF
375
1) Wände und Fussboden, Decken und Dächer
PDF
379
2) Flurgänge, Galerien, Mittelhallen und Treppen
PDF
384
3) Thüren, Fenster und Deckenlichter
PDF
396
4) Abort-, Wasch-, Bade- und Spüleinrichtungen
PDF
403
5) Heizung und Lüftung
PDF
406
6) Wasserversorgung, Beleuchtung und Meldevorrichtungen
PDF
409
7) Mobiliar
PDF
413
d) Nebenanlagen und Baukosten
PDF
424
e) Gerichtliche Gefängnisse
PDF
426
Zwei Beispiele
PDF
435
f) Landesgefängnisse und Zuchthäuser
PDF
436
Einundzwanzig Beispiele
PDF
449
g) Polizeigefängnisse
PDF
449
Zwei Beispiele
PDF
451
Litteratur über "Gefängnisse"
PDF
451
α) Anlage und Einrichtung
PDF
453
β) Ausführungen und Entwürfe
PDF
456
3. Kap. Sonstige Straf- und Besserungsanstalten
PDF
456
a) Zwangsarbeitshäuser
PDF
460
Fünf Beispiele
PDF
473
Litteratur über "Zwangsarbeitshäuser" (Ausführungen und Entwürfe)
PDF
474
b) Strafanstalten für jugendliche Übeltäter
PDF
475
Zwei Beispiele
PDF
479
c) Erziehungs- und Besserungsanstalten für verwahrloste Kinder
PDF
482
Neun Beispiele
PDF
500
Litteratur über "Erziehungs- und Besserungsanstalten für verwahrloste Kinder"
PDF
500
α) Anlage und Einrichtung
PDF
500
β) Ausführungen und Entwürfe
PDF
500
Berichtigungen
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine