ADV-Gesamtplan für die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 1980 : (ADVGP-HS 1980) / vorgelegt von der Sachverständigen-Arbeitsgruppe für die Erstellung eines Gesamtplanes für die Automatisierte Datenverarbeitung an den Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf : Minister für Wiss. und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1975
Content
PDF Title page
PDF Preface
PDF Table of contents
PDF Verzeichnis der Tabellen
PDF 1 1. Einleitung
PDF 5 2. Planungsgrundlagen
PDF 5 2.1 Notwendigkeit eines ADV-Gesamtplanes für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
PDF 7 2.2 Ziele des ADVGP-HS 1980
PDF 9 2.3 Planungshorizont
PDF 11 2.4 Aufgaben im Bereich der ADV im Hochschulbereich
PDF 12 2.5 Ziele für die Organisation der Datenverarbeitung im Hochschulbereich
PDF 13 3. Aufgaben und Organisation von Hochschulrechenzentren
PDF 13 3.1 Die Organisation der Datenverarbeitung an den Hochschulen
PDF 14 3.2 Aufgaben des Hochschulrechenzentrums
PDF 16 3.2.1 Betrieb
PDF 17 3.2.2 Software-Bereitstellung
PDF 18 3.2.3 Benutzerbetreuung
PDF 19 3.2.4 Planung
PDF 20 3.2.5 Verwaltung
PDF 21 3.3 Leitung und Aufbau des Hochschulrechenzentrums
PDF 22 3.4 Instanzen für das HRZ
PDF 25 3.5 Gesichtspunkte zur Verteilung von Rechenkapazität
PDF 27 4. Errichtung und Ausstattung von Hochschulrechenzentren
PDF 27 4.1 Personalausstattung
PDF 30 4.2 Raumausstattung
PDF 33 4.3 Rechnerausstattung
PDF 33 4.4 Sachmittelausstattung
PDF 35 5. Analyse der ADV-Situation an den Hochschulen in NW
PDF 35 5.1 Bestand an ADV-Anlagen
PDF 40 5.2 Personalplanstellen der Hochschulrechenzentren
PDF 42 5.3 Raumbestand der Hochschulrechenzentren
PDF 44 5.4 Ausgaben für die ADV im Hochschulbereich
PDF 46 6. Stufenplan zur Ermittlung von ADV-Bedarf und der ADV-Systemkosten im Hochschulbereich
PDF 52 7. Ansatz zur Ermittlung von ADV-Bedarf und der ADV-Systemkosten im Hochschulbereich
PDF 52 7.1 Grundlagen der Bedarfsermittlung
PDF 54 7.2 Die verschiedenen Teilbedarfe
PDF 54 7.2.1 Lehre
PDF 56 7.2.2 Forschung
PDF 58 7.2.3 Verwaltung
PDF 58 7.2.4 Bibliothek
PDF 58 7.2.5 Hochschuldidaktische Zentren
PDF 59 7.2.6 Klinikverwaltung
PDF 59 7.2.7 Medizinische Routine-Arbeiten
PDF 59 7.2.8 Hochschulrechenzentrum (HRZ)
PDF 60 7.3 CPU-Gesamtbedarf
PDF 64 7.4 Anwendung des Ansatzes zur Ermittlung des CPU-Bedarfs an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
PDF 73 8. Beschaffungsverfahren für ADV-Anlagen und ADV-Geräte
PDF 73 8.1 ADV-Organisationsgesetz NW
PDF 74 8.2 Voraussetzungen für einen Beschaffungsantrag
PDF 75 8.3 Finanzierung und Genehmigung
PDF 77 8.4 Koordinierung der Beschaffungen
PDF 78 9. Der ADV-Verbund im Hochschulbereich NW
PDF 78 9.1 Zielsetzungen und Arten des Verbundes
PDF 86 9.2 Grenzen von Rechnerverbundsystemen im Hochschulbereich
PDF 87 9.3 Zur Realisierung eines ADV-Verbundes im Hochschulbereich NW
PDF 89 10. Anhang
PDF 89 Table of contents
PDF A-1 A. Gesetz über die Organisation der automatisierten Datenverarbeitung in Nordrhein-Westfalen vom 12. Februar 1974
PDF B-1 B. Grundsätze für die Errichtung und den Betrieb von Hochschulrechenzentren - Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 12.9.1974 in der Fassung vom 4.12.1974 -
PDF C-1 C. Zusammenstellung des Bestandes an ADV-Anlagen an den Hochschulen des Landes NW mit einem Kaufwert von über DM 100.000 sowie des Bestandes an Datenerfassungsgeräten mit dem Stand vom 1.1.1975
PDF D-1 D. Zur Berechnung der Größen I'j, I''j, und fj im Kapitel 7 "Ansatz zur Ermittlung des ADV-Bedarfs und der ADV-Systemkosten im Hochschulbereich NW"
PDF E-0 E. CPU-Bedarfsschätzung für Lehre und Forschung der Hochschulen des Landes NW, aufgegliedert nach Fächergruppen für das Jahr 1974, bezogen auf den Anlagentyp IBM/360-50
PDF F-1 F. Ansatz zur Ermittlung des CPU-Bedarfs der Universitätsverwaltung
PDF G-1 G. Ansatz zur Abschätzung des Bedarfs der Bibliotheken an CPU-Leistung
PDF H-0 H. Empfehlungen für den Einsatz der ADV in der Klinischen Medizin
PDF J-1 J. Ansatz zur Ermittlung des CPU-Bedarfs der Medizinischen Routine
PDF K-1 K. Mitglieder der Sachverständigen-Arbeitsgruppe
PDF [Schriftenreihe]