- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 16.5.2013
Wirtschaftspädagogik als Theorie sozialökonomischer Erziehung
eine AnnäherungPaderborn : Univ. Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 2001
- vom 9.5.2013
Die Wirksamkeit von piko-OWL als Lehrerfortbildung
eine Evaluation zum Projekt "Physik im Kontext" in Fallstudien2012
- vom 2.5.2013
- vom 12.4.2013
Weiterbildung des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Hochschulpersonals
Veranstaltungsverzeichnis; erweitertes AngebotPaderborn, 1997 - 1999
- vom 5.2.2013
Wanderungen durch den Teutoburger Wald
Münster : Regensberg, 1878
- vom 14.1.2013
Die Weihbischöfe von Paderborn
nebst Nachrichten über andere stellvertretende Bischöfe und einem Verzeichnis der bischöflichen Generalvicarien und Officiale derselben DiöcesePaderborn : Schöningh, 1869
- vom 11.1.2013
Westfalen, das Land der "roten Erde", in der Dichtung
Minden : Bruns, 1881
- vom 10.1.2013
Westfälische Sagen und andere Gedichte erzählenden Inhaltes
Paderborn : Verl. der Bonifacius-Dr., 1910Wir Wenzel Anton des heiligen rœmischen Reichs Fuerst von Kaunitz, Graf zu Rietberg, Herr der Herrschaften Esens, Stædtesdorf, Wittmund, Mellrich und Ehden [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, des heiligen Stephani Ordens Großkreuz, der rœmisch=kaiserlich=kœniglich=apostolischen Majestæt, wirklicher Geheimerath, Obersthof= und Staatskanzler, ... Entbiethen hiemit unsern Unterthanen ... unseren Gruß ...
Die landesvæterliche Sorgfalt mit welcher Wir alles, was sich auf die Befœrderung des Wohlstandes unserer getreuen Unterthanen beziehet, zu beherzigen pflegen, hat Uns bewogen auch auf den Gesundheitsstand der Einwohner unserer Grafschaft Rietberg ein vorzuegliches Augenmerk zu richten ... ; Gegeben zu Wien den 18ten Jenner im Jahr Christi 1782[S.l.], 1782
- vom 19.12.2012
Der Wald als Wirtschafts- und Kultur-Element in Altwestfalen
Paderborn : Bonifacius-Dr., 1908
- vom 16.10.2012
- vom 20.12.2011
weg oder Weg?
Gedanken bei der Beschäftigung mit der Gruppe SupertrampIn: Der evangelische Erzieher, Jg. 41.1989, S. 280-286Wirtschaftliche Außenbeziehungen des Dorfes Singen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
In: Singen - Dorf und Herrschaft, Jg. 1990, S. 517-536
- vom 19.12.2011
Wie die Kunst unter der Agitation leidet
In: Fragezeichen, Jg. 5.1971, S. 3-6
- vom 15.12.2011
Welche Kunst-Vorbildung erwarten die Pädagogischen Hochschulen?
In: Bildnerische Erziehung, Jg. 2.1966, S. 168-170
- vom 13.12.2011
Der weibliche Körper bei Shakespeare im Spiel von An- und Abwesenheit
In: Shakespeare-Jahrbuch West, Jg. 1989, S. 223-241Wer bist du, ungezähltes Frauenzimmer? (Schwitters)
weibliche Ästhetik im Dialog der MeinungenIn: 'Kassandra', Jg. 1985, S. 1-22
- vom 9.12.2011
- vom 7.12.2011
Wallingford Riegger
In: Amerikanische Musik seit Charles Ives, Jg. 1987, S. 375-376
- vom 6.12.2011
Was lernt ein Informatiker über die Umwelt der Informatik?
In: Technik und Umwelt (Leuchtturm-Schriftenreihe Ingenieurpädagogik : 17), Jg. 1983, S. 165-170
- vom 25.11.2011
Was sagt das Publikum zur Kunst der Avantgarde?
Aus dem Gästebuch der Klanginstallation von John Cage auf der documenta 8In: Musik und bildende Kunst, Jg. 1990, S. 90-110Winkelmärkte und Winkelhäfen
zur Regelung des Kornhandels am Bodensee im 18. JahrhundertIn: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen, Jg. 1987, S. 54-69
- vom 24.11.2011
Was erwartet die Praxis von der Wissenschaft und was erwartet die Wissenschaft von der Praxis?
In: KI - Klima, Kälte, Heizung, Jg. 9.1981 H. 5, S. 330-424
- vom 18.11.2011
Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 89-92Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
In: Geometry Teaching - Geometrieunterricht. Research Report 74., Jg. 1989, S. 97-106
- vom 17.11.2011
Warum sagen wir, der Spiegel vertausche 'rechts' und 'links', auch wenn wir wissen, daß er 'vorne' und 'hinten' vertauscht?
In: Mathematik lehren, Jg. 1985, S. 57-58Wie verteilen sich die Schultage auf die Monate?
In: Die Grundschule, Jg. 1987, S. 16-19Wie wirtschaftlich ist Bausparen?
In: Mathematik lehren, Jg. 1987, S. 36-40
- vom 9.11.2011
Wie viele Streichhölzer sind in einer Streichholzschachtel?
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 1982, S. 3-14Das "Würfelzahlenquadrat"
ein Problemfeld für arithmetische und kombinatorische Aktivitäten im GrundschulmathematikunterrichtIn: Didaktik der Mathematik, Jg. 1978, S. 296-306
- vom 3.11.2011
Warum sollten Arbeitgeber Schwerbehinderte diskriminieren?
In: Blickpunkt Wirtschaft : Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Trier, Jg. 1992, S. 29-30
- vom 21.10.2011
Wie muß Arbeit beschaffen sein, damit sie motiviert?
In: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Jg. 1986, S. 14-26
- vom 28.9.2011
Was und wie Kinder zu Schulbeginn schon rechnen können
ein Bericht über Interviews mit SchulanfängernIn: Grundschulunterricht, Jg. 39, S. 21-23Wie planen Sie eine kundenorientierte Angebotserstellung?
In: Erfolgreicher Verkaufen durch systematische Marktbearbeitung, Jg. 1992, S. 99-118
- vom 23.9.2011
Das Werktägliche und das Feiertägliche
Versuch über die Kreativität in der LiturgieIn: Rheinischer Merkur, Jg. 1972 H. 17.03.72, 22 SeitenWird Musikalität vererbt?
Individuelle Disposition und musikalische EntwicklungIn: Musica, Jg. 1986, S. 14-17
- vom 5.9.2011
Widerspruchsfreiheit und Unabhängigkeit [als Jan Felix]
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik, S. 9-27
- vom 2.9.2011
Weiterbildungskonzepte deutscher Unternehmen
eine Analyse von WeiterbildungsprogrammenIn: ZfP (Zeitschrift für Personalforschung), S. 219-237Weiterbildungsprogramme
In: Personal, Jg. 1/2.1991, S. 10-13
- vom 31.3.2011
Wettbewerbsbedingungen kleiner Inselstaaten im internationalen Tourismus
untersucht am Beispiel der Seychellen2007