- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Winkelmärkte und Winkelhäfenzur Regelung des Kornhandels am Bodensee im 18. JahrhundertIn: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen, Jg. 1987, S. 54-69 
- Wird Musikalität vererbt?Individuelle Disposition und musikalische EntwicklungIn: Musica, Jg. 1986, S. 14-17 
 
- Wirtschaftliche Außenbeziehungen des Dorfes Singen vom 17. bis zum 19. JahrhundertIn: Singen - Dorf und Herrschaft, Jg. 1990, S. 517-536 
- Wirtschaftliche Führung öffentlicher Krankenhäusereine kritische Betrachtung der public private partnership im deutschen Krankenhauswesen aus institutionenökonomischer Sicht2003 
- Wirtschaftspädagogik als Theorie sozialökonomischer Erziehungeine AnnäherungPaderborn : Univ. Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 2001 
- Wissens- und Prozessbasis für flexible KooperationMaster-Referenzmodellierung und domänenspezifiscxhe Konkretisierung am Beispiel des pharmazeutischen Entwicklungsprozesses2005 
- World Heritage and Arts Education[Paderborn : Univ.], Nr. 1.2009-No. 14/15 (Sep. 2016) ; damit Erscheinen eingestellt, 2009-2016 
- Das "Würfelzahlenquadrat"ein Problemfeld für arithmetische und kombinatorische Aktivitäten im GrundschulmathematikunterrichtIn: Didaktik der Mathematik, Jg. 1978, S. 296-306 
- Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 1In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 6.1979, S. 227-244 
- Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 2In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 7.1979, S. 275-278 
- "Zauberschlangen"Übung in Arithmetik einmal andersIn: Die Scholle - Monatshefte für die Unterrichtspraxis, Jg. 1979, S. 524-533 
- Die Zeichen haben das Fliegen gelerntIn: Gabriele Schnitzenbaumer. Skulpturen und Bilder, Jg. 1986 
- Zellenbasierte Dienst-Entdeckung für RoboternetzwerkePaderborn : Heinz-Nixdorf-Inst., Univ. Paderborn, 2008 
- Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe IIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1983, S. 8-17 
 
- Zielsicher, ergebnisorientiert und effektivzentrale Dienste für die Hochschulbibliotheken in NRW ; zur Entwicklung eines Positionspapiers der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsbibliotheken in NRW (AGUB) ; Vortrag auf der Frühjahrssitzung der Sektion IV des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) in Bremen, 27.03.2010Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2010 
- Zu den Bildern von Edeltraud StiehlIn: Strukturen, Farbvisionen, Transparenzen, Jg. 1983, S. 5-6 
- Zu einem Bild der 18jährigen Schülerin Veronika FriebeIn: Bilder mit der Sonne, Jg. 1993, S. 70-71 
 
