- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
- Darstellung und Anwendung von neuen Photokatalysatoren basierend auf funktionalisierten Graphen(-Derivaten)Elektronische Ressource, Paderborn, 2018 
- Darstellung und Reaktivität von 3,5-disubstituierten PyrazoliumsalzenElektronische Ressource, Paderborn, 2017 
 
- Das situativ-flexible Normalitätsspektrum als Referenzrahmen für überfachliche Kompetenzen in inklusiven SchulenModellierung einer Grounded Theory zu InklusionskompetenzElektronische Ressource, Paderborn, 2017 
 
- Datengetriebene Modellbildung für nichtlineare mechatronische Systeme in regelungstechnisch verwertbarer Form= Data-driven modeling of nonlinear mechatronic systems in a form applicable for control engineeringPaderborn : Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, [2024] 
- Deep learning for automating additive manufacturing process chainsElektronische Ressource, Paderborn, 2021 
- Degradationsprozesse von PEM-Brennstoffzellen in Abhängigkeit des Restwassergehalts und der Leistungsgenerierung bei FroststartElektronische Ressource, Paderborn, 2021 
- Demographischer Wandel in Freizeit und Arbeiteine Analyse mit Expertengesprächen und Szenarien für das Jahr 20202007 
- Der HR Business Partner aus der Perspektive von Motivations- und RollentheorienWann sind HR Business Partner bereit, entsprechend ihrer Rolle zu handeln? Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Untersuchungsmodells zur Erhebung der Motivation und Volition von HR Business Partnern zur Ausübung ihrer Rolle im UnternehmenPaderborn, 2025 
 
- Detaillierte Untersuchungen der Strömungs- und Transportvorgänge in Kolonnen mit Anstaupackungenvon Steve Flechsig M.Sc. ; Referent: Prof. Dr.-Ing. Eugeny Kenig, Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Markus SchubertElektronische Ressource, Paderborn, 2023 
- Determinanten der Ausstattung deutscher Krankenhäuser mit medizin-technischen Großgeräteneine ökonometrische Analyse2010 
 
 
- Deutschaufgaben verständlich formuliereneine sprachwissenschaftliche Untersuchung schulischer schriftlicher Aufgabenstellungen am Beispiel des Deutschunterrichts in der gymnasialen Oberstufe2005 
- Die deutsche ZinsschrankeBetroffenheit, Wirksamkeit und ökonomische KonsequenzenElektronische Ressource, Paderborn, 2016 
- Development and application of semi-empirical interatomic potentials to study interface faceting and fractureElektronische Ressource, Paderborn, 2022 
 
