Die klassische Kunst : eine Einführung in die italienische Renaissance / Heinrich Wölfflin. München : Bruckmann, 1899
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [VII] Preface
PDF [XI] Inhaltsübersicht
PDF Einleitung.
PDF [5] Erster Teil.
PDF [7] I. Vorgeschichte
PDF [23] II. Lionardo
PDF [25] Lionardo. Mädchen mit Kranz im Haar.
PDF 26 1. Das Abendmahl
PDF 32 2. Die Mona Lisa
PDF 36 3. Die Anna selbdritt
PDF 38 4. Die Schlacht von Anghiari
PDF [42] III. Michelangelo (bis 1520)
PDF 43 1. Frühwerke
PDF 54 2. Die Deckenmalereien in der sixtinischen Kapelle
PDF 68 3. Das Juliusgrab
PDF [73] IV. Raffael
PDF 76 1. Das Sposalizio und die Grablegung
PDF 80 2. Die florentinischen Madonnen
PDF 85 3. Die Camera della Segnatura
PDF 98 4. Die Camera d`Eliodoro
PDF 105 5. Die Teppichkartons
PDF 115 6. Die römischen Porträts
PDF [117] Raffael. Der Graf Castiglione.
PDF [121] Raffael. Bildnis eines Kardinals.
PDF [123] Sebastiano del Piombo. Weibliches Bildnis (Dorothea).
PDF 125 7. Die römischen Altarbilder
PDF [136] V. Fra Bartolommeo
PDF [149] VI. Andrea del Sarto
PDF 150 1. Die Fresken der Annunziata
PDF 154 2. Die Fresken des Scalzo
PDF 161 3. Madonnen und Heilige
PDF 169 4. Ein Bildnis Andreas
PDF [174] VII. Michelangelo (nach 1520)
PDF [189] Zweiter Teil.
PDF [191] I. Die neue Gesinnung
PDF [216] II. Die neue Schönheit
PDF [238] III. Die neue Bildform
PDF 239 1. Beruhigung, Räumigkeit, Masse und Grösse
PDF 242 2. Vereinfachung und Klärung
PDF 254 3. Bereicherung
PDF 266 4. Einheit und Notwendigkeit
PDF 275 Schluss
PDF [277] Verzeichnis der Abbildungen
PDF Verlagswerbung
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine