La Parfaite Grammaire Royale Françoise & Allemande, Das ist: Vollkomene Königl. Frantz. Teutsche Grammatica, : Mit neuen und sehr nützlichen Reguln, Nebst einem verbesserten Wörter-Buche, manierlichen Gesprächen und zierlichen Redens Arten, auserlesenen Sprüchen, [...] / verfasset vom Hrn. des Pepliers, Acad. Mitgliede. Leipzig : Weidmann, 1717
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Vorerinnerung Zu der gegenwärtigen neuen Ausfertigung des Herrn Rondeau.
PDF Vorrede An den günstigen Leser.
PDF Besondere Art, Die allhier vorgeschriebene Lehr-Art nützlich zu gebrauchen.
PDF [1] Introduction à la Grammaire Royale, Pour apprendre à lire & à prononcer la langue Françoise, Das ist: Einleit- und Anweisung Zu der Königl. Grammatic, Wie man die Französische Sprache soll lernen lesen und ausprechen.
PDF [1] Sectio I. Von denen Buchstaben und ihrer Eintheilung.
PDF 3 Sectio II. Vom Gebrauche und Aussprache der Vocalium.
PDF 5 Sectio III. Vom Gebrauche und Aussprache derer Diphthongorum, sowohl wenn sie allein stehen, als auch wenn sie Consonantes bey sich haben.
PDF 7 Sectio IV. Vom Gebrauche und Aussprache der Triphthongorum, ohne und mit Consonanten.
PDF 7 Sectio V. Vom Gebrauche und Aussprache der Consonantium, im Anfange und Mittel der Wörter.
PDF 10 Sectio VI. Von Aussprache der Consonantium am Ende des Worts.
PDF 14 Sectio VII. Von Bindung der Sylben und Wörter.
PDF 17 Sectio VIII. Von den Accenten.
PDF 18 Sectio IX. Von den übrigen Signaturen, so beym Lesen vorkommen und in Acht zu nehmen, als Apostrophus, Diæresis, Divis, Comma, Punctum, Colon, Semicolon.
PDF 20 Der Neuen Königlichen Frantzösischen Grammaire Erster Theil, Von der Etymologie, oder Von einzeln Wörtern.
PDF 20 Caput I. Von Eintheilung der Wörter, und was sonst dabey in Acht zu nehmen.
PDF 21 Cap. II. Von dem Articulo.
PDF 23 Cap. III. Von dem Nomine.
PDF 23 Sectio I. Was und wie mancherley das Nomen sey.
PDF 24 Sectio II. Was zur Declination des Nominis gehöre, und besonders von der Formation des Numeri Pluralis.
PDF 25 Sectio III. Schemata Declinationis durch alle Articul.
PDF 28 Sectio IV. Woraus das Genus Nominis Substantivi zu erkennen.
PDF 30 Sectio V. Wie man aus einem Substantivo Masculini Generis ein Substantivum Fœminini Generis machen kan.
PDF 31 Sectio VI. Von dem Genere Adjectivorum, und wie bey den Adjectivis die Motion oder Formation des Generis Fœminini aus dem Masculino geschehen muß.
PDF 33 Sectio VII. Von dem Diminutivis.
PDF 33 Sectio VIII. Von der Comparation der Adjectivorum.
PDF 35 Sectio IX. Von den Nominibus Numeralibus.
PDF 38 Cap. IV. Vom Pronomine, und von dessen verschiedenen Gattungen.
PDF 39 Sectio I. Von den Pronominibus Personalibus,
PDF 40 Sectio II. Von den Pronominibus Possessivis.
PDF 42 Sectio III. Von den Pronominibus demonstrativis.
PDF 43 S[e]ctio IV. Von den Pronominibus Relativis.
PDF 44 Sectio V. Von den Pronominibus Interrogativis.
PDF 45 Sectio VI. Von den Pronominibus Indefinitis.
PDF 46 Caput V. Vom Verbo.
PDF 46 Sectio I. Von den verschiedenen Gattungen der Verborum.
PDF 47 Sectio II. Von der Formatione Temporum Simplicium.
PDF 48 Sectio III. Von den Temporibus Compositis, und wie solche formiret werden.
PDF 50 Sectio IV. Von der Conjugation der Verborum Auxiliarium.
PDF 50 I. Verbum Auxiliare Activum Avoir, haben.
PDF 53 II. Verbum Auxiliare Passivum Etre, Seyn oder Werden.
PDF 56 Sectio V. Von den Conjugationibus Verborum Regularium Activorum.
PDF 56 Die I. Conjugation. Aimer, Lieben.
PDF 59 Die II. Conjugation. Batir, Bauen.
PDF 62 Die III. Conjugation. Devoirs, Sollen.
PDF 66 Die IV. Conjugation. Vendre, verkauffen.
PDF 69 Sectio VI. Von der Conjugation der Verborum Regularium Passivorum.
PDF 72 Sectio VII. Von den Verbis Neutris.
PDF 72 Sectio VIII. Von den Verbis Reciprocis.
PDF 76 Sectio IX. Von den Verbis Impersonalibus.
PDF 77 Sectio X. Von den Verbis Irregularibus oder Anomalis.
PDF 88 Sectio IX. Von den Verbis Defectivis.
PDF 88 Cap. VI. Vom Participio.
PDF 89 Cap. VII. Von dem Adverbio.
PDF 96 Cap. VIII. Von der Præposition.
PDF 98 Cap. IX. Von den Conjunctionibus.
PDF 99 Cap. X. Von den Interjectionibus.
PDF 101 Der Neuen Königlichen Frantzösischen Grammaire Anderer Theil, Von dem Syntaxi oder Zusammenhange der Wörter.
PDF 101 Caput I. Von der Ordnung, nach welcher die Partes Orationis, oder Stücke und Theile einer Rede auf einanderfolgen müssen.
PDF 113 Cap. II. Von dem Syntaxi derer Articul.
PDF 122 Cap. III. Vom Syntaxi der Nominum.
PDF 122 Sectio I. Vom Syntaxi Nominum Adjectivorum.
PDF 130 Sectio II. Von dem Syntaxi der Nominum Substantivorum.
PDF 148 Cap. IV. Vom Syntaxi und Gebrauche der Pronominum.
PDF 148 Sectio I. Von den Pronominibus Personalibus.
PDF 155 Sectio II. Von den Pronominibus Possessivis.
PDF 157 Sectio III. Von den Pronominibus Demonstrativis.
PDF 158 Sectio IV. Von den Pronominibus Interrogativis.
PDF 160 Sectio V. Von denen Pronominibus Relativis.
PDF 166 Sectio V. Appendix. Von denen Particulis Relativis.
PDF 174 Sectio VI. Von einigen Pronominibus Indefinitis.
PDF 175 Cap. V. Von dem Syntaxi Verborum.
PDF 175 Sectio I. Vom Gebrauche der Temporum im Indicativo.
PDF 175 Subsectio I. Vom Præsente Indicativi.
PDF 178 Subsectio II. Von dem Præterito Imperfecto Indicativi.
PDF 180 Subsectio III. Von dem Perfecto Simplici oder Definito.
PDF 185 Subsectio IV. Von dem Præterito Composito oder Indefinito.
PDF 189 Subsectio V. Von dem Præterito Plusquamperfecto.
PDF 191 Subsectio VI. Von dem ersten Paulo-Plusquamperfecto.
PDF 193 Subsectio VII. Von dem andern Paulo-Plusquamperfecto.
PDF 194 Subsectio VIII. Von dem Futuro.
PDF 196 Sectio II. Von dem Gebrauche des Imperativi.
PDF 196 Sectio III. Von dem Gebrauche der Temporum im Optativo und Conjunctivo.
PDF 196 Subsectio I. Von dem Præsente Optativi und Conjunctivi.
PDF 199 Subsectio II. Von dem ersten Imperfecto Optativi und Conjunctivi.
PDF 200 Subsectio III. Von dem andern Imperfecto Optativi und Conjunctivi.
PDF 203 Subsectio IV. Von dem Præterito Perfecto Conjunctivi.
PDF 204 Subsectio V. Von dem ersten Plusquamperfecto Conjunctivi.
PDF 206 Subsectio VI. Von dem andern Plusquamperfecto Conjunctivi.
PDF 208 Subsectio VII. Von dem Futuro Conjunctivi.
PDF 209 Subsectio VIII. Von der Construction so wohl des Indicativi, als Conjunctivi mit der Conjunction Que.
PDF 216 Sectio IV. Von dem Gebrauche der Temporum im Infinitivo.
PDF 216 Subsectio I. Vom Præsente und Imperfecto Infinitivi.
PDF 226 Subsectio II. Von dem Perfecto und Plusquamperfecto Infinitivi.
PDF 227 Sectio V. Vom Gebrauche des Supini.
PDF 232 Sectio VI. Von dem Gebrauche der Gerundiorum.
PDF 235 Sectio VII. Allgemeine Reguln.
PDF 235 Die erste Regul.
PDF 236 Die andere Regul.
PDF 236 Die dritte Regul.
PDF 238 Die vierdte Regul.
PDF 239 Die fünffte Regul.
PDF 239 Die sechste Regul.
PDF 240 Die siebende Regul.
PDF 241 Die achte Regul.
PDF 244 Die neunte Regul.
PDF 246 Die zehnte Regul.
PDF 247 Die eilffte Regul.
PDF 248 Die zwölffte Regul.
PDF 249 Die dreyzehnte Regul.
PDF 250 Die vierzehnte Regul.
PDF 250 Die funffzehnte Regul.
PDF 251 Die sechzehnte Regul.
PDF 251 Die siebzehnte Regul.
PDF 252 Die achtzehnte Regul.
PDF 253 Die neunzehnte Regul.
PDF 254 Die zwantzigste Regul.
PDF 254 Die ein und zwantzigste Regul.
PDF 256 Die zwey und zwantzigste Regul.
PDF 256 Die drey und zwantzigste Regul.
PDF 260 Die vier und zwantzigste Regul.
PDF 261 Die fünff und zwantzigste Regul.
PDF 265 Caput VI. Von dem Syntaxi Participiorum.
PDF 265 Sectio I. Vom Gebrauche des Participii im Præsente und Præterito.
PDF 267 Sectio II. Vom Gebrauche des Participii im Futuro.
PDF 272 Cap. VII. Vom Syntaxi Adverbiorum.
PDF 274 Cap. VIII. Von dem Syntaxi der Præpositionen.
PDF 280 Caput IX. Von dem Syntaxi der Conjunctionen.
PDF 287 Caput X. Von dem Syntaxi der Interjectionum.
PDF 297 Der Neuen Königl. Frantzösischen Grammaire Erster Anhang. Curieux Recueil Des Mots Allemands & François: Das ist: Ein schönes Deutsch Frantzösisches Wörter-Buch.
PDF 297 I. Recueil des Substantifs les plus-familiers & les plus-usitez. Auszug der gemeinsten und gebräuchlichsten Substantivorum.
PDF 297 I. Von geistlichen Sachen, wie auch vom Himmel und den Elementen, Des choses Theologiques, du Ciel & des Elemens.
PDF 299 II. Von der Zeit und Jahrs-Zeiten, Du tems, & des Saisons.
PDF 299 III. Von den Monathen und Tagen in der Woche, Des Mois & des Jours de la femaine.
PDF 300 IV. Namen der Fest-Tage, Noms de Fêtes.
PDF 300 V. Namen der Völcker, Noms des Nations.
PDF 301 VI. Namen der vornehmsten Meere, Seen und Flüsse, Noms des plus considerables mers, lacs & riviéres.
PDF 302 VII. Namen der vornehmsten Städte und etlicher Länder, Noms de plus confiderables villes & païs.
PDF 306 VIII. Männer- und Weiber-Namen, Nomes d’hommes & de femmes.
PDF 308 IX. Die Metalle, Les Metaux.
PDF 308 X. Die Farben, Les Couleurs.
PDF 309 XI. Was man im Garten findet, an Blumen und Bäumen, Ce que l’on trouve dans le Jardin, les Fleurs & les Arbres.
PDF 310 XII. Von den Vögeln, Des Oiseaux.
PDF 311 XIII. Von den Fischen, Des Poissons.
PDF 312 XIV. Von vierfüßigen Thieren, Des animaux à quatre Piés.
PDF 313 XV. Von kriechenden Thieren und Ungeziefer, Des Animaux reptiles & insectes.
PDF 314 XVI. Die Theile des Leibes, Les parties du Corps.
PDF 316 XVII. Das gemeine Thun des Menschen, Actions ordinaires de l’Homme.
PDF 316 XVIII. Zu beweglichen Verrichtungen, Pour les Actions de Mouvement.
PDF 317 XIX. Liebes- und Haß-Verrichtungen, Actions d’Amour & de Haine.
PDF 317 XX. Verrichtungen des Gedächtnisses und der Einblidung, Actions de Memoire & d’Imagination.
PDF 318 XXI. Von dem Zustande oder Beschaffenheit des Mannes un der der Frau, Des Etats de l’Homme & de la Femme.
PDF 318 XXII. Die geistlichen Würden, Les Dignitez Ecclesiastiques.
PDF 318 XXIII. Die weltlichen Würden, Les Dignitez feculieres.
PDF 319 XXIV. Zum Reden gehörig, Pour parler.
PDF 319 XXV. Hof- und Haus-Bediente, Officiers de Cour & de Maison.
PDF 320 XXVI. Hand-Verrichtungen, Actions Manuelles.
PDF 321 XXVII. Zur Kirche gehörig, Pour l’Eglise.
PDF 321 XXVIII. Von den Künstlern und Handwerckern, Des Professions & Métiers.
PDF 328 XXIX. Von allerhand Werckzeugen und Handthierungen, Des divers Outils & du Trafic.
PDF 330 XXX. Zu der Reise, Pour le Voyage.
PDF 331 XXXI. Von denen Unvollkommenheiten des Menschen, Des Imperfections de l’Homme.
PDF 331 XXXII. Zufälle und Kranckheiten, Accidens & Maladies.
PDF 333 XXXIII. Zu den Kranckheiten, Pour les Maladies.
PDF 333 XXXIV. Was die Anverwandschaft betrifft, De grés de Parentage.
PDF 335 XXXV. Was zur Ankleidung und denen Kleidern gehöret, Ce qu’il faut pours s’habiller, & pour les Habits.
PDF 336 XXXVII. Sich anzuziehen, Pours s’habiller.
PDF 336 XXXVIII. Vor das Frauenzimmer, Pour les femmes.
PDF 337 XXXVIII. Was zum Studiren nöthig, Pour Etudier.
PDF 338 XXXIX. Die Theile des Hauses, Les Parties de la Maison.
PDF 339 XL. Der Haus-Rath, les Meubles.
PDF 340 XLI.Was man im Hause und an der Thür findet, Ce que l’on trouve dans une Maison & à la Porte.
PDF 341 XLII. Was man beym Camin und in der Küche findet, Ce que l’on trouve à la camine & dans la cuisine.
PDF 342 XLIII. Was zum Tische gehöret, le Couvert de la Table.
PDF 343 XLIV. Was man über Tische von gesottenen und andern kleinen Speisen isset, Ce que l’on mange à Table, pour le boüilli & autres Entrées.
PDF 343 XLV. Was man braten läßt, Ce que l’on fait rôtir.
PDF 344 XLVI. Namen der nothwendigsten Sachen zum Essen und Trincken, Noms des choses les plus necessaires à manger & à boire.
PDF 345 XLVII. Die Speisen zu würtzen, Pour assaisonner les Viandes.
PDF 346 XLVIII. Zum Salate, Pour la Salade.
PDF 346 XLIX. Zum Nach-Tische, Confecte, Pour le Dessert.
PDF 347 L. Was man in dem Keller findet, Ce que l’on trouve dans la Cave.
PDF 347 LI. Was man im Stalle findet, von unterschiedlicher Art der Pferde, und was zum Reiten gehöret, Ce qu’ on trouve dans l’ Ecurie & des diverses Couleurs des Chevaux, & pour ceux qui montent à Cheval.
PDF 349 LII. Was in der Stadt zu sehen ist, Ce que l’on voit dans la Ville.
PDF 349 LIII. Von dem Kriege und Kriegs-Bedienten, De la Guerre & des Officiers de Guerre.
PDF 350 LIV. Die Nahmen der Waffen, und was zur Armee gehöret, Les Noms des Armes & pour l’Armée.
PDF 354 LV. Was man in Festungen findet, Ce que l’on trouve dans les Forteresses.
PDF 355 LVI. Was man auf dem Lande siehet, Ce que l’on voit en Campagne.
PDF 356 LVII. Zum Spielen und den Exercitien, Pour les Jeux & les Exercices.
PDF 357 LVIII. Musicalische Instrumente, Des Instrumens de Musique.
PDF 357 II. Recueil des Adjectifs le plus-familiers & les plususitez. Auszug der gemeinsten und gebräuchlichsten Adjectivorum.
PDF 370 III. Recueil des Chracteres des Allemands, François, Italiens, Espagnols & Anglois. Auszug von den Kennzeichen der Deutschen, Frantzosen, Italiäner, Spanier und Engeländer.
PDF 370 I. In Gebräuchen, Dans les Coûtumes.
PDF 370 2. In der Leibes-Grösse, Dans la Taille.
PDF 370 3. In der Kleidung, Dans l’Habillement.
PDF 371 4. In der Kost, Au repas.
PDF 371 5. Im Gemüthe, Dans l’Humeur.
PDF 371 6. In der Schönheit, Dans la Beauté.
PDF 371 7. In Rathschlägen, Dans le Conseil.
PDF 371 8. In der Schreib-Art, Dans l’Ecriture.
PDF 372 9. In Wissenschafften, Dans la science.
PDF 372 10. In der Religion, Dans la Religion.
PDF 372 11. In Unternehmungen, Dans les Entreprises.
PDF 372 12. Im Dienstleisten, Aux Services.
PDF 372 13. Im Ehestande, Au Mariage.
PDF 373 14. Die Weiber sind
PDF 373 15. Carolus Quintus sagte, er wolte reden
PDF 373 Der Neuen Königlichen Frantzösischen Grammaire Anderer Anhang, Recueil De Dialogues Familiers, De quelques Proverbes & Senteces Françoises, avec les Phrases sur les Parties du Corps humain, & l’Habillement. Das ist: Auszug gemeiner und im Reden vorkommender Gespräche, Einiger Frantzösischen Sprich-Wörter und Denck-Sprüche, Nebst einigen Redens-Arten Uber die Theile des Menschlichen Leibes und die Kleidung.
PDF 374 I. Recueil De Dialogues.
PDF 374 Premier Dialogue. Pour aborder quelqu’un & prendre congé de lui. Das erste Gespräche. Wie man einen anredet und wieder Abschied von ihm nimmt.
PDF 376 Second Dialogue. Pour faire une visite le matin. Das andere Gespräche. Wenn man des Morgens einen besuchet.
PDF 377 Troisieme Dialogue. Pour s’habiller. Drittes Gespräche. Von der Kleidung.
PDF 379 Quatrieme Dialogue. Le Gentil-homme & le tailleur. Vierdtes Gespräche. Der Edelmann und der Schneider.
PDF 380 Cinqvieme Dialogue. Pour déjûner. Fünfftes Gespräche. Um zu Frühstücken.
PDF 383 Sixieme Dialogue. Pour parler François. Das sechste Gespräche. Um Frantzösisch zu reden.
PDF 385 Septieme Dialogue. Du Tems. Siebendes Gespräche. Vom Wetter und der Zeit.
PDF 386 Huitieme Dialogue. Des beautez d’une jeune fille. Das achte Gespräche. Von der Schönheit eines jungen Mädchens.
PDF 387 Neuvieme Dialogue. Pourdemander ce qu’on dit de nouveau. Neuntes Gespräche. Wie man nach neuen Zeitungen fraget.
PDF 389 Dixieme Dialogue. Pour s’informer d’une Personne. Zehntes Gespräche. Nach einer Person zu fragen.
PDF 391 Onzieme Dialogue. Pour écrire. Eilfftes Gespräche. Betreffend das Schreiben.
PDF 392 Douzieme Dialogue. Pour acheter. Zwölfftes Gespräche. Vom Kauffen.
PDF 394 Treizieme Dialogue. Pour jouër. Dreyzehntes Gespräche. Vom Spielen.
PDF 396 Quatorzieme Dialogue. Pour le voyage. Vierzehntes Gespräche. Vom Reisen.
PDF 397 Quinzieme Dialogue. Du souper & du logement. Funffzehntes Gespräche. Vom Abend Essen und Losement.
PDF 400 Seizieme Dialogue. Pour conter avec l’hôte. Sechzehntes Gespräche. Von der Rechnung mit dem Wirthe.
PDF 401 II. Recueil de quelques manieres de parler François les plus ordinaires & les plus necessaires à savoir. Auszug einiger der gemeinesten und nöthigsten Frantzösischen Redens-Arten, so in der täglichen Unterredung gebrauchet werden.
PDF 401 I. Pour prier & exhorter. Zu bitten und zu ermahnen.
PDF 402 2. Pour faire civilité. Höflichkeit zu erweisen.
PDF 403 3. Pour se plaindre, pour esperer & desesperer. Sich zu beklagen, zu hoffen und zu verzweifeln.
PDF 404 4. Pour donner des marques d’affirmation, de consentement & de créance. Zu verstehen zu geben, wie man was bejahe, verwillige und glaube.
PDF 405 5. Pour refuser & nier. Abzuschlagen und zu verneinen.
PDF 406 6. Pour consulter. Zu berathschlagen.
PDF 406 7. Pour souhaiter du bien à un autre. Jemanden Gutes zu wünschen.
PDF 407 8. Pour souhaiter du mal. Böses zu wünschen.
PDF 407 9. Pour jurer. Zu Schwören.
PDF 408 10. Pour menacer & insulter. Zu dräuen und anzugreiffen.
PDF 409 11. Pour se moquer, blâmer, injurer. Zu spotten, zu schmähen und zu beschimpffen.
PDF 410 12. Pour admirer. Sich zu verwundern.
PDF 411 13. Pour marquer la joye & le déplaisir. Freude und Mißfallen sehen zu lassen.
PDF 411 14. Pour reprocher. Vorzuwerffen.
PDF 412 15. Pour appeller. Jemand zu ruffen.
PDF 412 16. Pour marquer l’ennui & le chagrin. Verdruß und Unwillen zu bezeugen.
PDF 413 17. Pour donner courage. Ein Hertz zu machen.
PDF 413 18. Pour interroger. Zu fragen.
PDF 414 19. Pour défendre. Zu verbieten.
PDF 415 III. Recueil de quelques Proverbes & Sentences Françoises, dont on se peut servir en plusieurs occasions. Auszug einiger Frantzösischen Sprüch-Wörter und Denck-Sprüche, derer man sich bey unterschiedlichen Gelegenheiten gebrauchen kan.
PDF 420 IV. Recueil des quelques Phrases.
PDF 420 I. Surles parties du Corps humain. Auszug etlicher Redens-Arten über die Theile des menschlichen Leibes.
PDF 424 2. Sur les Habits des Hommes. Uber die Kleidung des Menschen.
PDF 429 Neuer Zusatz zu dem andern Anhänge. Recueil des quelques manieres de parler, où Messieurs les Allemands ont coûtume de manquer en parlant François, aux quelles on a joint celles, qui sont pures & veritablement françoises. Auszug etlicher Redens-Arten, darinnen die Deutschen, wenn sie Frantzösisch parliren wollen, gar leicht verstossen, mit dem Beysatze, wie sie auf gut Frantzösisch gegeben werden können.
PDF 438 Der Neuen Königlichen Frantzösischen Grammaire Dritter Anhang, Recueil De Bons Contest Et De Bons Mots, Tirez des plus-beaux Esprits Franois de ce tems. Auszug artiger Historien und sinnreicher Reden, Aus den neuesten und klügsten Frantzösischen Scribenten zusammen getragen.
PDF 486 Der Neuen Königlichen Frantzösischen Grammaire Vierdter Anhang, Recueil Des Plus Belles Lettres Sur Toutes Sortes De Sujets Tirees Des Meilleurs Auteurs François: Comme auusi Discours sur l’art Epistolaire, & Recueil d’Inscriptions au dessus des Lettres. Auszug der neuesten und zierlichsten Frantzösischen Send-Schreiben, aus den besten Autoren mit Fleisse zusammen getragen: Wie auch eine Ausführung der Brief-Kunde und Auszug von Brief-Titularen.
PDF 508 III. Recueil D’Inscriptions Au Dessus Des Lettres. Das ist: Nöthiger Unterricht Wegen der Frantzösischen Titul, Jnnerhalb und ausserhalb der Briefe.
PDF 549 Frantzösische Titulaturen Hoher Potentaten.
PDF 559 Titulaturen Der Kön. Poln. und Chur-Sächs. Bedienten, nach Alphabetischer Ordnung.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine