Geschichte der Malerschule Antwerpens : von Q. Massijs bis zu den letzten Ausläufern der Schule P. P. Rubens / von Max Rooses, Conservator des Museum Plantin-Moretus in Antwerpen ; aus dem Vlämischen übersetzt von Dr. Franz Reber, Director der K. Bayer. Staats-Gemaelde-Galerien. München : Literarisch-artistische Anstalt (Th. Riedel), 1880
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF P. P. Rubens' Selbstbildniss (Windsor Castle).
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF [V] Vorwort des Uebersetzers.
PDF Verzeichniss der dem ersten Halbbande beigegebenen Radirungen.
PDF [1] [Erste Hälfte.]
PDF [1] I. Charakter der niederländischen und der Antwerpen'schen Malerschule.
PDF [9] 1. Gebrüder van Eyck. Gott Vater, Maria und der hl. Johannes aus der "Anbetung des Lammes (S. Bavo zu Gent).
PDF [11] II. Die älteren Niederländischen Maler.
PDF [20] III. Antwerpen's Aufblühen. - Die St. Lucas-Gilde.
PDF [21] 3. Memlinc. Die Ankunft der hl. Ursula in Rom vom Reliquienschrein der hl. Ursula (Johannesspital zu Brügge).
PDF [30] IV. Die ältesten Antwerpen'schen Maler. Quinten Massijs.
PDF P. P. Rubens, Der Früchtekranz (Pinakothek zu München).
PDF [35] 4. Q. Massijs' Porträt. (Nach einem Stiche von Jan Wiericx).
PDF [49] 5. Q. Massijs. Die Beweinung Christi. (Museum zu Antwerpen).
PDF [57] 6. Q. Massijs. Die Legende der hl. Anna. Mittelbild der Triptychons aus St. Peter in Löwen (Museum zu Brüssel).
PDF [61] V. Quinten Massijs' Nachfolger. - Die bürgerliche Schule des XVI. Jahrhunderts.
PDF [65] 7. Q. Massijs. Der Goldwäger und seine Frau. (Louvre und Sammlung della Faille zu Antwerpen).
PDF [81] 8. P. Brueghel der Aeltere. Der Alchemist. (Conservator Max Rooses in Antwerpen).
PDF 86 VI. Die ersten Nachfolger der Italiener.
PDF [97] 9. F. Floris. Hercules im Kampfe mit der Hydra. (Nach einem von dem Gemälde erhaltenen Stiche).
PDF A. Van Dijck, Die Beweinung Christi (Museum zu Antwerpen).
PDF 113 VII. Die ältesten Landschaftsmaler.
PDF [121] 10. P. Bril. Diana und ihre Nymphen. (Louvre).
PDF [125] 11. J. Brueghel des Aelteren Bildniss (nach A. v. Dijck).
PDF [129] 12. J. Brueghel. Landschaft mit Wagen.
PDF 137 VIII. Rubens' Vorgänger.
PDF [145] 13. A. v. Noort's Bildniss (nach A. v. Dijck).
PDF [149] 14. O. Vaenius' Bildnis.
PDF [157] 15. Marten Pepijn. Die hl. Elisabeth, Almosen vertheilend. (Mittelbild des Triptychons in der Elisabethspitalkirche zu Antwerpen).
PDF A. Van Dijck, Heilige Familie (Pinakothek zu München).
PDF 162 IX. Peter Paul Rubens.
PDF [177] 16. P. P. Rubens. Der Künstler mit Isabella Brant. (Pinak. zu München).
PDF P. P. Rubens, Der hl. Ildefons die Casula aus den Händen Mariens empfangend (Belvedere in Wien).
PDF [209] 17. P. P. Rubens. Landschaft mit Schloss. (Belvedere zu Wien).
PDF [213] 18. P. P. Rubens. Die Löwenjagd. (Pinakothek zu München).
PDF J. Jordaens, Das Dreikönigfest (Belvedere zu Wien).
PDF [229] 19. P. P. Rubens. Der Künstler mit Helena Forment. (Blenheim).
PDF [239] 20. P. P. Rubens. Prunkwagen von 1635. (Museum zu Antwerpen).
PDF Kreuzaufrichtung (U. L.-Frauenkirche in Antwerpen).
PDF 255 X. Die Rubens'sche Schule.
PDF [III] Geschichte Der Malerschule Antwerpens Von Q. Massijs Bis Zu Den Letzten Ausläufern der Schule P. P. Rubens.
PDF [V] Vorwort des Uebersetzers.
PDF [VII] Inhalts-Verzeichniss.
PDF [X] Verzeichniss der Holzschnitt-Vollbilder:
PDF [XII] Verzeichniss der Radirungen.
PDF [257] [Zweite Hälfte.]
PDF [257] 21. F. Snijders. Die Eberjagd. (Nach einem Stichevon Zaal).
PDF [265] 22. L. v. Uden. Landschaft mit dem wiederaufgerichteten Wagen. (Nach einem Stich des Meisters).
PDF [269] 23. G. Zegers. Die hl. Cäcilia.
PDF [285] 24. A. van Dijck. Selbstbildniss. (Nach einem Stich des Meisters).
PDF P. P. Rubens, Die Kreuzabnahme (U. L.-Frauenkirche in Antwerpen).
PDF [293] 25. A. van Dijck. Die mystische Vermählung des seligen Herman Joseph. (Belvedere zu Wien).
PDF [311] 26. A. van Dijck. König Karl I. von England auf der Jagd. (Louvre).
PDF [337] XI. Die Historienmaler aus Rubens' Zeit.
PDF [341] 27. Th. Rombouts. Der Zahnbrecher. (Museum zu Madrid).
PDF [345] 28. C. de Vos. Bildnis des Abraham Grapheus. (Museum zu Antwerpen).
PDF [349] 29. C. de Vos. Der hl. Norbert empfängt die geweihten Gefässe zurück. (Museum zu Antwerpen).
PDF [357] 30. J. Jordaens' Selbstbildnis.
PDF [361] 31. J. Jordaens. Jupiter durch die Ziege Amalthea genährt. (Louvre).
PDF 369 J. Jordaens, Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen (Bar. de Pret in Antwerpen).
PDF [378] XII. Die Kleinmeister des 17. Jahrhunderts.
PDF [381] 32. G. Coques. Familienbild. (Museum zu Cassel).
PDF [387] 33. D. Teniers' d. J. Bildnis.
PDF [393] 34. D. Teniers d. J. Bauernki[r]mess.
PDF [397] 35. D. Teniers d. J. Rauchende Bauern.
PDF [417] 36. B. Peeters. Ein Seehafen.
PDF [429] 37. D. Seghers. Ein Blumenstrauss.
PDF [438] XIII. Die Periode des Verfalls.
PDF [457] XIV. Die Antwerpische Malerschule im 19. Jahrhundert.
PDF [461] 40. M. van Brée's Bildniss.
PDF H. Leys, Cornelis van Spanghen und Lanceloot van Ursele (Stadthaus zu Antwerpen).
PDF [473] Index der antwerpischen Künstler und des Ausstellungsortes der besprochenen Werke.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine