Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Die Volksschulhäuser in den verschiedenen Ländern. Volksschulhäuser in Frankreich. Darmstadt : Bergsträsser ; Stuttgart, 1895 : 3(1895-) / von Carl Hinträger. Darmstadt : Bergsträsser, 1904
Content
PDF
1. Volksschulhäuser in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland
PDF
3. Volksschulhäuser in Frankreich
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Inhaltsverzeichnis.
PDF
[1]
8. Abschnitt. Volksschulhäuser in Frankreich.
PDF
[1]
1. Kap. Allgemeines.
PDF
9
2. Kap. Bestimmungen für den Bau und die Einrichtung von Volksschulhäusern.
PDF
9
A) Rundschreiben vom 30. Juli 1858.
PDF
10
B) Bericht über die Pariser Weltausstellung vom Jahre 1867.
PDF
10
C) Erlass des Seine-Präfekten vom Januar 1872.
PDF
11
D) Programm des Seine-Departements vom Jahre 1873.
PDF
11
a) Die Volksschule.
PDF
13
b) Die Kleinkinderschule.
PDF
13
E) Rundschreiben vom 15. Juni 1876.
PDF
21
F) Verordnung vom 17. Juni 1880.
PDF
33
G) Verordnung vom 28. Juli 1882.
PDF
42
H) Pariser Verordnung vom 11. März 1895.
PDF
48
I) Entwurfserfordernisse.
PDF
48
a) Bestimmungen vom Jahre 1880.
PDF
49
b) Bestimmungen vom Jahre 1882.
PDF
50
c) Technische Arbeiten bei Schulbauten.
PDF
50
3. Kap. Normalzeichnungen für Volksschulhäuser auf dem Lande.
PDF
50
A) Musterpläne von C. Pompée.
PDF
57
B) Musterpläne von F. Narjoux.
PDF
63
C) Musterschulhaus von Marcel Lambert.
PDF
64
4. Kap. Schulgesundheitliche Berichte.
PDF
64
A) Rundschreiben vom 11. Sept. 1866.
PDF
65
B) Kommissionsbericht vom Jahre 1884.
PDF
67
C) Verfügung vom 28. August 1892.
PDF
67
D) Verordnung vom Jahre 1893.
PDF
68
E) Bericht des Gesundheitsrates vom Seinedepartement vom 4. August 1893.
PDF
70
5. Kap. Das Volksschulhaus und seine Nebenanlagen.
PDF
70
A) Schulgrundstück
PDF
73
B) Gesamtanordnung.
PDF
78
C) Außergewöhnliche Schulbauten.
PDF
79
D) Schulzimmer.
PDF
84
E) Beleuchtung, Heizung und Lüftung.
PDF
100
F) Räume für besondere Unterrichtszwecke.
PDF
104
G) Nebenanlagen.
PDF
115
H) Innere Einrichtung.
PDF
127
6. Kap. Einrichtungen , die zur Volksschule in Beziehungen stehen.
PDF
127
A) Kleinkinderschulen.
PDF
134
B) Schulärzte.
PDF
137
C) Wohlfahrtseinrichtungen für Schulkinder.
PDF
138
D) Schulausstellungen.
PDF
139
7. Kap. Ausgeführte Schulhäuser.
PDF
139
A) Kleinkinderschulen.
PDF
139
Drei Beispiele.
PDF
142
B) Volksschulen für einerlei Geschlecht.
PDF
142
a) Knabenschulen
PDF
142
Neun Beispiele.
PDF
155
b) Mädchenschulen.
PDF
155
Vier Beispiele.
PDF
158
C) Schulen für beiderlei Geschlecht.
PDF
158
a) Volksschulen für Knaben und Mädchen.
PDF
158
Elf Beispiele.
PDF
202
D) Volksschulen in Verbindung mit Gemeindeämtern.
PDF
202
Neun Beispiele.
PDF
215
Literatur über : »Volksschulhäuser in Frankreich«
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine