Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Multi-volume work
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main / hrsg. ... von dem Architekten- und Ingenieurverein... Frankfurt a.M. : Völcker, 1896-
Content
PDF
2,1. Weltliche Bauten / unter Mitw. von Fachgenossen bearb. von Carl Wolff und Rudolf Jung
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
V
Vorbemerkungen.
PDF
Inhaltsverzeichniss.
PDF
[VII]
Verzeichniss der Tafeln und Abbildungen.
PDF
[1]
Die Befestigung der Stadt.
PDF
2
I. Die Befestigung von IX. bis XII. Jahrhundert.
PDF
3
II. Die Befestigung von der Mitte des XII. Jahrhunderts bis zum Jahre 1333.
PDF
6
III. Die Befestigung von 1333-1627.
PDF
58
IV. Die Warten.
PDF
103
V. Die Befestigung des XVII. Jahrhunderts.
PDF
115
VI. Die Entfestigung des XIX. Jahrhunderts.
PDF
[131]
Der Römer.
PDF
133
I. Das alte Rathaus am Dom.
PDF
135
II. Der Römer und der Goldene Schwan.
PDF
I. Römer; Grundriss des Erdgeschosses.
PDF
II. Römer; Grundriss des I. Obergeschosses.
PDF
III. Römer; Grundriss des II. Obergeschosses.
PDF
IV. Römer; Schnitt von Süden nach Norden.
PDF
V. Römer; Schnitt von Westen nach Osten.
PDF
VI. Römer; Schnitt von Westen nach Osten.
PDF
VII. Römer; Seite nach dem Römerberg im Jahre 1885.
PDF
VIII. Römer (Goldener Schwan); Blick in die Halle.
PDF
IX. Römer; Kaisersaal.
PDF
X. Haus Wanebach, Goldener Schwan und Frauenrode, vom Paulsplatz gesehen.
PDF
206
III. Löwenstein-Wanebach.
PDF
XI. Wanebach: Blick in den Hof.
PDF
XII. Alt-Limpurg: Treppenthurm.
PDF
213
IV. Laderam-Alt Limpurg-Silberberg.
PDF
XIII. Römerhof: Blick nach Westen.
PDF
226
V. Die Dreigiebel-Facade.
PDF
XIV. Frauenstein und Salzhaus: Ostseite.
PDF
235
VI. Frauenstein.
PDF
239
VII. Salzhaus.
PDF
XV. Salzhaus: Obergeschoss des Giebels.
PDF
246
VIII. Frauenrode.
PDF
XVI. Viole: Von der Römer-Gasse gesehen.
PDF
253
IX. Nyde und Viole.
PDF
257
X. Schwarzenfels.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
2,2. Weltliche Bauten / unter Mitw. von Fachgenossen bearb. von Carl Wolff und Rudolf Jung
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorwort.
PDF
[VII]
Inhaltsverzeichniss.
PDF
[IX]
Verzeichnis der Tafeln und Abbildungen.
PDF
[259]
Die alte Brücke.
PDF
XVII.
PDF
[281]
Das alte Schlachthaus.
PDF
[295]
Die ehemalige Stadtwaage.
PDF
[301]
Das Leinwandhaus.
PDF
[315 9
Das ehemalige Konstabler Wache.
PDF
[320]
Die Hauptwache.
PDF
[326]
Die Gebäude der Senckenbergischen Stiftung.
PDF
[343]
Das Schauspielhaus.
PDF
[350]
Die Stadtbibliothek.
PDF
[351]
Oeffentliche Brunnen.
PDF
[366]
Oeffentliche Denkmäler.
PDF
XVIII.
PDF
XVIIIa.
PDF
[401]
Der Thurn und Taxissche Palais.
PDF
XIX.
PDF
[455]
Der Darmstädter Hof.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
2,3. Weltliche Bauten / unter Mitw. von Fachgenossen bearb. von Rudolf Jung und Julius Hülsen
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorbemerkungen.
PDF
Inhaltsverzeichniss.
PDF
[IX]
Verzeichniss der Tafeln und Abbildungen.
PDF
1
I. Ganze Gebäude.
PDF
1
Saalhof.
PDF
I. Saalhof; Südseite.
PDF
26
Fürsteneck.
PDF
34
Paradies und Grimmvogel.
PDF
41
Steinernes Haus.
PDF
II. Steinernes Haus; Ansicht.
PDF
61
Grosser Braunfels.
PDF
III. Grosser Braunfels; Thorbau.
PDF
78
Lichtenstein.
PDF
81
Neues Rothes Haus auf dem Markt.
PDF
85
Steinheimer.
PDF
87
Grosser Speicher.
PDF
IV. Grosser Speicher; Nordflügel im Hofe.
PDF
97
Grosser und kleiner Engel.
PDF
109
Goldene Waage.
PDF
V. Goldene Waage; Ansicht des Erdgeschosses.
PDF
VI. Goldene Waage; Ansicht.
PDF
123
Rothes Haus.
PDF
136
Drei Schinken.
PDF
140
Vogel Strauss.
PDF
146
Engelthaler Hof.
PDF
VII. Wolf; Ansicht.
PDF
155
Haus zum Wolf in der Fahr-Gasse.
PDF
161
Ehemaliges Pasquaysches Haus auf der Zeil (Später Parrot).
PDF
VIII. Behaghelsches Haus; Ansicht.
PDF
165
Ehemaliges Behaghelsches Haus in der Gallus-Gasse.
PDF
171
Goethe-Haus.
PDF
206
Ehemaliger Russischer Hof auf der Zeil.
PDF
IX. Russischer Hof; Ansicht.
PDF
X. Russischer Hof; Schnitt durch den Vorderbau und Ansicht der östlichen Hoffront.
PDF
229
Grosser Korb.
PDF
236
von Erlangersches Gartenhaus.
PDF
243
Ehemaliges von Bethmannsches Museum.
PDF
[247]
II. Die ehemalige Juden-Gasse.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
1,1. Kirchenbauten / bearb. von Carl Wolff und Rudolf Jung
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorbemerkungen.
PDF
[VII]
Inhaltsverzeichniss.
PDF
[IX]
Verzeichniss Der Tafeln Und Abbildungen.
PDF
[1]
Die St. Leonhards-Kirche
PDF
I Ostseite.
PDF
II Gewölbe Im Chor.
PDF
III Kreuzigungs-Altar im Salvatoris-Chörlein.
PDF
[33]
Die St. Nicolai-Kirche
PDF
IV Nordseite.
PDF
V Ansicht des Nordportals. Grabstein des Sigfrid zum Paradies. Grabstein der Katharina zum Wedel.
PDF
[56]
Der Dom.
PDF
VI Pfarrthurm, Nördliche Vorhalle.
PDF
[66]
Die Dominikaner-Kirche.
PDF
VII Grundriss.
PDF
XIII Südseite Im Jahre 1884.
PDF
IX Lageplan Des Klosters Im Jahre 1803.
PDF
X Grabstein Der Familie Haselbeck. Grabstein Des Johann Rorbach.
PDF
[90]
Die Karmeliter-Kirche
PDF
XI Grundriss. Längenschnitt.
PDF
[109]
Die Weissfrauen-Kirche
PDF
XII Südseite.
PDF
XIII Längenschnitt.
PDF
[121]
Die Liebfrauen-Kirche
PDF
XIV Grundriss.
PDF
XV Südseite.
PDF
XVI Querschnitt.
PDF
XVII Blick In Den Chor.
PDF
XVIII Lettner Im Jahre 1763.
PDF
XIX Südportal.
PDF
XX Johannes-Altar Und Kanzel.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
1,2. Kirchenbauten / bearb. von Carl Wolff und Rudolf Jung
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorwort.
PDF
[VII]
Inhaltsverzeichniss.
PDF
[IX]
Verzeichniss Der Tafeln Und Abbildungen.
PDF
[151]
Die alte St. Peters-Kirche
PDF
XXII. Blick in den Chor
PDF
XXIII. Kanzel
PDF
XXIV. Grabstein des Johannes Lupi und die Zehn Gebote Gottes
PDF
XXV. Grabstein des Kuno von NeuenHain
PDF
XXV. Grabstein des Johann von Neuenhain und der Alheit von Bonstehe.
PDF
[188]
Die Deutschordens-Kirche, das Deutschordens-Haus und die St. Elisabeth-Kapelle
PDF
XXVI. Blick in den Chor
PDF
XXVII. Wandgemälde auf der Nordseite und St. Anna-Altar
PDF
XXVIII. Hauptportal
PDF
[223]
Die St. Bernhards-Kapelle im Hainer Hof
PDF
[228]
Die St. Katharinen-Kirche
PDF
XXIX. Grundriss
PDF
XXX. Nordseite
PDF
XXXI. Inneres; Blick nach Osten
PDF
XXXII. Thurmportal
PDF
XXXIII. Kanzel und farbige Fenster der Südwand
PDF
XXXIV. Theil der Südwand
PDF
[261]
Die Johannes-Kirche in Bornheim
PDF
XXXV. Südseite
PDF
XXXVI. Inneres; Blick nach Osten (nach der Wiederherstellung 1896)
PDF
274
Die St. Pauls-Kirche und die ehemalige Barfüsser-Kirche
PDF
XXXVII. Grundriss
PDF
XXXVIII. Südseite
PDF
XXXIX. Inneres
PDF
[296]
Die Deutsch-reformierte Kirche
PDF
XL. Inneres; Blick nach Süden
PDF
[304]
Die Französische-reformierte Kirche
PDF
XLI. Inneres; Blick nach Süden
PDF
[309]
Untergegangene Kirchen und Kapellen
PDF
[309]
Die Rieder-Kapelle
PDF
311
Die St. Michaels-Kapelle
PDF
316
Die Johanniter-Kirche
PDF
330
Die St. Katharinen-Kapelle auf der Mainbrücke
PDF
331
Die alte Dreikönigs-Kirche
PDF
340
Die Allerheiligen-Kapelle
PDF
345
Die St. Materns-Kapelle
PDF
347
Die Heiliggeist-Kirche
PDF
356
Die St. Jakobs-Kapelle
PDF
358
Das alte Stift
PDF
359
Die Antoniter- und die Kapuziner-Kirche
PDF
362
Die alten Synagogen
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine