Forschung, Entwicklung, Beratung : Dienstleistungsangebote der Universität - GH - Paderborn : (1981). Paderborn
- PDF Front cover
- PDF Preface
- PDF 3 Auf einen Blick
- PDF 8 Mathematik: Algebra, Analysis, Harmonische Analyse, Angewandte Mathematik, Didaktik der Mathematik
- PDF 9 Informatik: Theoretische Informatik, Technische Informatik, Didaktik der Informatik
- PDF 10 Experimentalphysik: Magnetische Resonanz, Optische Spektroskopie, Hochdruckphysik, Magneto-Optik, Diffusion
- PDF 11 Angewandte Physik: Digitale Sensoren, Sensorelektronik, Intelligente Meßsysteme, Laborautomation, Graphische Mikrocomputer, Prozeßrechner, Digitale Filter
- PDF 12 Theoretische Physik: Transporttheorie, Statistische Mechanik, Phänomenologische Thermodynamik, Quantentheorie, Relativitätstheorie, Mathematische Physik
- PDF 13 Didaktik der Physik: Kybernetik, Experimenteller Physikunterricht, Empirische Untersuchungen
- PDF 14 Anorganische Chemie / Analytische Chemie: Elektrochemische Analytik, Mehrelementstandards, Trägerfixierte Reagentien, Kernresonanz
- PDF 15 Organische Chemie: Nucleoside, Nucleotide, Enhydrazin, Phytosterin, Flüssigkristalle
- PDF 16 Physikalische Chemie: Flüssige Kristalle
- PDF 17 Angewandte Chemie / Didaktik der Chemie: Silikagele, Analytik, Selektive Ionenaustauscher
- PDF 18 Farben - Lacke - Beschichtungsstoffe: Bindemittelentwicklung, Alkydharze
- PDF 19 Technische Chemie / Chemische Verfahrenstechnik: Mathematische Modelle, Biotechnologie
- PDF 20 Biologie: Fortpflanzungsbiologie, Umwelt
- PDF 21 Haushaltswissenschaft: Technik im Haushalt
- PDF 22 Wirtschaftsinformatik: Dezentrale ADV-Konzeptionen, Informatik-Management, Software-Engineering, Business Graphics, Kosten-, Leistungs- u. Erfolgsrechnung, Unternehmensplanspiele, Projektmanagement / Netzplantechnik, Quantitativ-analytische Betrachtungen, Weiterbildungskonzeptionen, EDV im Verwaltungsbereich
- PDF 23 Bilanzen - Finanzen - Steuern: Bilanzierungs- u. Bewertungsfragen, Unternehmens- u. Bilanzanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Beurteilung von Anlageformen, Organisation des Kapitalmarktes, Finanzplanung, Konkurs- u. Vergleichsprobleme, Steuerbelastung, Vermögens- u. Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer
- PDF 24 Personal und Organisation: Planung u. Entscheidung, Einstellungen u. Verhalten, Lernprozesse in Organisationen
- PDF 25 Arbeitsmarktforschung: Theoretische Grundlagen, Staat als Arbeitgeber, Hochschulabsolventen beim Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem, Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung
- PDF 26 Absatz-, Konsum und Verhaltensforschung: Konsumentenverhalten, Nonverbale Kommunikation
- PDF 27 Sozialpolitik / Verbandswesen / Genossenschaftswesen: Sozial- u. Wirtschaftsstruktur in den Industrieländern
- PDF 28 Organisation / Personal, Ausbildungswesen: Betriebliches Konferenz- u. Besprechungswesen
- PDF 29 Theoretische Volkswirtschaftslehre / Bevölkerungsökonomie: Ökonomische Konsequenzen des Bevölkerungsrückgangs
- PDF 30 Wirtschaftspolitik: Osteuropäische Länder, Ost-West-Handel
- PDF 31 Marktverhalten / Marktpolitik: Ideenfindung
- PDF 32 Technische Mechanik: Kontinuumsmechanik, Bruchmechanik, Exp. Spannungsanalyse
- PDF 33 Konstruktionslehre: Freilaufkupplungen, Reibungskupplungen, Recyclinggerechtes Konstruieren, Konstruktionsmethodik
- PDF 34 Werkstoff- und Fügetechnik: Werkstoff- u. Bauteilprüfung, Gestaltung u. Dimensionierung von Fügeverbindungen, Kleben, Preßschweißen, Qualitätskontrolle
- PDF 35 Umformende Fertigungsverfahren: Innenverzahnungen, Prozeßüberwachung
- PDF 36 Automatisierungstechnik: Systemtechnik u. Regelungstheorie, Digitale Steuerung u. Regelung, Handhabungssysteme, Aktive Schwingungsdämpfung
- PDF 37 Wärme- und Kältetechnik: Wärmeübertragung, Stoffkennwerte fluider Stoffe, Absorptionskältemaschinen, Wärmepumpen
- PDF 38 Kunststofftechnik: Extruder, Fertigung u. Eigenschaften, Thermoformprozesse, Veredelung, Fügen
- PDF 39 Verfahrenstechnik: Brennverhalten von Gasgemischen, Kondensation, Mischen
- PDF 40 Maschinentechnik: Innengewindebohren, Gewindebohrmaschinen, Verbrennungsmotoren, Werkstofftechnische Untersuchungen
- PDF 41 Hydraulischer Feststofftransport: Eigenschaften u. Förderverhalten, Gemischförderung u. Verschleiß, Strömungsvorgänge
- PDF 42 Maschinendynamik und Messtechnik: Spezielle Meßtechniken, insbesondere Verschleißmessungen
- PDF 43 Grundlagen der Elektrotechnik: Optische Mustererkennung
- PDF 44 Elektrische Messtechnik: Akustische Mustererkennung, Optische Meßverfahren
- PDF 45 Theoretische Elektrotechnik: Elektromagnetische Schirmungen
- PDF 46 Hochspannungstechnik / Übertragungstechnik / Energiewirtschaft: Dielektrische Eigenschaften, Kabel, Isolierung
- PDF 47 Nachrichtentechnik: Verkehrsbeeinflussung, Mikroprozessoranwendung im Auto, Phasengesteuerte Antennensysteme, Digitale Signalverarbeitung
- PDF 48 Regelungstechnik: Regelungstheorie, Industrielle Regelung
- PDF 49 Theorie der Automatisierungssysteme: Nichtlineare Abtastregelkreise linearer Regelsysteme bei begrenzten Systemgrößen
- PDF 50 Prozessautomatisierung: Simulation, Regelung, PEARL
- PDF 51 Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik: Antriebstechnik, Leistungselektronik
- PDF 52 Digitale Mess- und Steuerungssysteme / Leistungselektronik: Steuerungen, Notstrom, Wechselrichter
- PDF 53 Technische Akustik, Elektroakustik, Elektrische Maschinen: Geräuschminderung, Maschinen, Antriebe
- PDF 54 Fachbereich Elektrische Energietechnik (Soest)
- PDF 56 Abteilung Höxter: Architektur, Landespflege, Bauingenieurwesen
- PDF 57 Namenverzeichnis
- PDF 59 Anschriften der Hochschulverwaltung