- Alle Titel
 - Klassifikation (DDC)
 - Besondere Sammlungen
 - Veröffentlichungen der Universität
 - Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
 - Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
 - Socioeconomics of personnel papers
 - Wirtschaftspädagogische Beiträge
 - Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
 - Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
 - Studien der Paderborner Komparatistik
 - Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
 - The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
 - Sammlung Ralf-Günter Stefan
 - Sonstiges
 - Paderborner Historische Mitteilungen
 - Sammlung Höxter
 - Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
 - Zeitzeugen der Digitalisierung
 - Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
 - Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
- vom 21.5.2013
 Culture Shock und Qualifizierungsprozesse
Überlegungen zum Umgang mit dem Phänomen KulturschockPaderborn : Univ. Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 2003
- vom 15.6.2012
 Coherence and cohesion in early immersion students' L2 narratives
Implications for cognitive and linguistic development2010
- vom 20.12.2011
 Computerkunst
In: Musik-Psychologie, Jg. 4.1987, S. 103-105
- vom 22.11.2011
 Christi Himmelfahrt : Predigttext 1. Könige 8,22-24,26-28
In: Gottesdienstpraxis Serie A. III. Perikopenreihe, Jg. 1993, S. 97-104
- vom 17.11.2011
 Contra Logo
In: Die Grundschule, Jg. 1986, S. 34-35
- vom 8.11.2011
 CAD auf dem Personal Computer
In: Computer in der Fertigung. Tagungsband zur ONLINE 86, Kongreß V, Symposium U: "CAD, Jg. 1986, S. 4U-1
- vom 1.10.2011
 CADDY-O
syntaxgestütztes, graphisches Entwerfen konzeptioneller DatenbankschemataIn: Notizen zu interaktiven Systemen, Jg. 17.1989 H. 18, S. 1-16
- vom 28.9.2011
 CAD auf Personal Computern
In: Deutscher Ingenieurkalender, Jg. 1987, S. 211-240
CAD auf Personal Computern
In: Hard and Soft, Jg. 1988 H. Mai/Juni, S. 60-67
- vom 22.9.2011
 CAD für Mikros wird erwachsen
In: Computerwoche, Jg. 1986 H. 48, S. 34-36
CAP/SIL
eine Systemimplementierungssprache für Multi-Mikroprozessor-Systeme aus der CAP SprachfamilieIn: Implementierungssprachen für nichtsequentielle Programmsysteme, Jg. 1981, S. 119-132
- vom 31.3.2011
 3C-Siliziumkarbid auf Sol-Gel-Basis
Entwicklung, Wachstumsmechanismen und Charakter anwendungsorientierter Morphologien des Wide-Bandgap-Halbleiters2007

Das Choralbuch des Hermann Ignaz Knievel
Kirchenliederneuerung in Paderborn im 19. Jahrhundert ; Bewahrung des alten Kirchenliedgutes und Neubelebung durch Prägung seines eigenen Choralstils2006
Computeranwendungen in der Chemie
Visualisierung chemischer Reaktionen und Generierung von QSAR-Modellen2001
Computergestützte Disposition im schienengebundenen Personentransport
ein kundenorientierter Ansatz2006

