PDF Front cover
PDF Title page
PDF Mousson bei Pont-à-Mousson.
PDF Pont-à-Mousson.
PDF Pont-à-Mousson.
PDF Pont-à-Mousson mit Mousson.
PDF Croix des Carmes im Priesterwald.
PDF Priesterwald.
PDF Priesterwald, frühere französische Stellung.
PDF Stellungen.
PDF Zerschossene Blockhausstellung im Priesterwald.
PDF Priesterwald bei Vilcey sur Trey.
PDF Westrand des Priesterwaldes.
PDF Stellung im Priesterwald.
PDF Blick aus dem Bois du Four.
PDF Priesterwald nach den Kämpfen am 4.Juli 1915.
PDF Priesterwald.
PDF Sulicki-Quelle.
PDF Römischer Altarstein.
PDF Römerstein.
PDF Fey-en-Haye.
PDF Gefangenentrupp in Vilcey.
PDF Jaillard Mühle im Treytal.
PDF Fey-en-Haye.
PDF Vilcey (Brand in Pagny).
PDF Vilcey-sur-Trey.
PDF Straße in Prény.
PDF Arnaville.
PDF Norroy-Höhe.
PDF Hoffmanns-Quelle im Treytal.
PDF Pagny mit Blick auf Pont-à-Moussom.
PDF Pagny.
PDF Prény.
PDF Remenauville.
PDF Jaulny.
PDF Jaulny (Schloß).
PDF Portal des Schlosses in Jaulny.
PDF Mühle bei Bouillonville.
PDF Thiaucourt.
PDF Unterstand.
PDF Thiaucourt.
PDF Gefangenentransport bei Thiaucourt.
PDF Gesprengte Brücke.
PDF Bouillonville.
PDF Euvezin im Schnee.
PDF Einschlagende Granaten.
PDF Euvezin.
PDF Kaiser-Wilhelm-Straße in Euvezin.
PDF Schloßruine Euvezin.
PDF Schloß Euvezin.
PDF Euvezin.
PDF Schloß in Euvezin.
PDF Mühle in Euvezin.
PDF Bismarck-Stein bei Euvezin.
PDF Pannes.
PDF Beney.
PDF Pannes.
PDF St.-Baussant.
PDF Essey.
PDF Kirche in Nonsard.
PDF Nonsard.
PDF Hof bei Nonsard.
PDF Beobachtungsturm.
PDF Westabhang Montsec.
PDF Montsec.
PDF Waldlager bei Heudicourt.
PDF Kirche in Lahayville.
PDF Waldhäuschen.
PDF Beschießung von Heudicourt.
PDF Heudicourt von der Kapelle aus gesehen (rechts im Hintergrunde Montsec).
PDF Heudicourt.
PDF Höhe bei Heudicourt, Bocksberg genannt.
PDF Buxières.
PDF Woinville.
PDF Kirche in Woinville.
PDF Schloßpark in Woinville.
PDF Loupmont.
PDF Buxerulles.
PDF Varneville.
PDF Varvinay.
PDF Kirche in Apremont.
PDF Apremont mit Fort Liouville.
PDF Schlößchen in Apremont.
PDF Barrikade in Apremont.
PDF Blick auf die Kuhkopfstellung vor dem Minenhügel.
PDF Stellung im Wald von Ailly.
PDF Bois Brûlé.
PDF Blick vom Jautberg gegen Gironville.
PDF Fort Römerlager.
PDF Ailly vom Römerlager gesehen.
PDF St.-Mihiel vom Römerlager gesehen.
PDF Han-sur-Meuse.
PDF Fort Römerlager.
PDF Fort Römerlager.
PDF Ansicht von St.-Mihiel, von Chauvoncourt aus gesehen.
PDF Straße an der Maas in St.-Mihiel.
PDF Straße nach der Brücke in St.-Mihiel.
PDF Französisches Denkmal (im Hintergrunde französisches Offiziers-Kasino).
PDF Zerschossene Steinbrücke St.-Mihiel.
PDF Justizpalast in St.-Mihiel.
PDF Alte Kirche in St.-Mihiel.
PDF Alte Kirche in St.-Mihiel.
PDF Dom in St.-Mihiel.
PDF Maas bei St.-Mihiel.
PDF Zerstörte Steinbrücke in St.-Mihiel.
PDF Kasernen in St.-Mihiel.
PDF Französisches Offiziers-Kasino in St.-Mihiel.
PDF Han-sur-Meuse.
PDF Chauvoncourt bei St.-Mihiel.
PDF Westliche Höhen von St.-Mihiel.
PDF Koeur-la-Petite.
PDF Koeur-la-Grande.
PDF Maastal-Chauvoncourt.
PDF Kasernen in Chauvoncourt.
PDF Les Paroches.
PDF Waldlager Neu-Württemberg.
PDF Schlachthaus Neu-Württemberg.
PDF Savonnières.
PDF Blick auf Savonnières.
PDF Savonnières von Westen gesehen.
PDF Savonnières.
PDF Kirche in Savonnières.
PDF Südabhang von Savonnières.
PDF Chaillon.
PDF Chaillon.
PDF Kirche in Lavignéville.
PDF Lamorville.
PDF Bois de Lamorville.
PDF Kirche und Dorfstraße in Seuzey.
PDF „La Scierie Papte“
PDF Durch die Häuser geführte Straße in Seuzey.
PDF Dompierre.
PDF Loclont-Bois.
PDF Dommartin.
PDF Dompierre aux Bois.
PDF Kirche in Deuxnouds.
PDF Deuxnouds.
PDF Lager.
PDF Sportfest in Deuxnouds.
PDF Viehtransport.
PDF Im Seuzeytal.
PDF Schloss l’Etanche.
PDF Vigneulles.
PDF Creuë.
PDF Vigneulles.
PDF Vigneulles mit Montsec.
PDF Viéville-sous-les-Côtes.
PDF Hattonchâtel.
PDF Hattonchâtel-Ludwigsplatz.
PDF Feldklause Hattonchâtel.
PDF Kirche in Hattonchâtel.
PDF Feldklause in Hattonchâtel.
PDF Kirche in Hattonchâtel.
PDF Waschhaus in Viéville-sous-les-Côtes.
PDF Hattonville.
PDF Billy-sous-les-Côtes.
PDF St. Maurice, Osteingang.
PDF St. Maurice, Divisionsplatz.
PDF St. Maurice, Oberstraße.
PDF Französische Gefangene im Marsch durch St. Maurice.
PDF Steinbruch bei St. Maurice.
PDF Hang südöstlich St. Maurice.
PDF Serpentine bei St. Maurice.
PDF Hannonville.
PDF Dompierre.
PDF St. Remy.
PDF Inneres der Kriche in St. Remy.
PDF Herbeuville.
PDF St. Remy.
PDF St. Remy, im Hintergrunde Combres-Höhe.
PDF Pareid, Gemüsegarten 800 m hinter der Schützenlinie.
PDF Grande Tranchée.
PDF An der Grande Tranchée de Calonne.
PDF Thillot.
PDF Grande Tranchée de Calonne.
PDF Grande Tranchée.
PDF Straße nach Hattonchâtel.
PDF Deutsche Gräber an der Grande Tranchée.
PDF Graben an der West-Tranchée.
PDF Deutscher Graben an der West-Tranchée.
PDF Kurze Rast.
PDF Grande Tranchée de Calonne.
PDF Wald an der Straße St. Remy-Vaux les Palameix.
PDF Gelände östlich der Tranchée.
PDF Soldatengrab an der Tranchée de Calonne.
PDF Eroberter französischer Graben an der West-Tranchée.
PDF Tranchée.
PDF Umgeschossener Baum an der West-Tranchée.
PDF Kaiser Wilhelm Straße.
PDF Deutsches Artilleriefeuer.
PDF Zerschossene Rotbuche, 60 cm Durchmesser.
PDF An den Abhängen der Côtes Lorraines.
PDF Linker Teil. Combres-Höhe.
PDF Combres-Höhe. Rechter Teil.
PDF Combres.
PDF Schnecke von Norden.
PDF Combres-Höhe.
PDF Granatental und Combres-Höhe.
PDF Blick auf Thillot und Ostrand der Côtes-Lorraines.
PDF Combres-les-Eparges.
PDF Aulnois-Ferme.
PDF Côte des Hûres.
PDF St. Hilaire.
PDF Kirche von Marchéville.
PDF Sprengtrichter Marchéville.
PDF Ausbläser eines franz. Artilleriegeschosses in einem Kirschbaum.
PDF Kavallerie-Patrouille.
PDF St. Hilaire.
PDF Woël.
PDF Saulx-en-Woëvre.
PDF Maizeray.
PDF Kirche von Harville.
PDF Gut Walnimont bei Parfondrupt.
PDF Französischer Schützenstand im Bois de Buzy.
PDF Französische Batterie „La Belle Helène“ mit Munitionsstand.
PDF 15 cm Granaten und Schrapnells der Batterie „La Belle Helène.“
PDF Französische Batteriestellung „La Belle Helène.“
PDF Französische Hütten beim Bois de Buzy.
PDF Französischer Unterstand im Bois de Buzy.
PDF Lager der franz. Kolonialtruppen im Bois d’Autrey.
PDF Französisches Marinegeschütz im Bois d’Hennemont. Kal. 164,7 mm. Rohrlänge 8 m (beschoß Bahnhof Conflans).
PDF Franz. Marinegeschütz im Bois d’Hennemont.
PDF Franz. Schanze bei Gussainville mit zurückgelassenem Gerät.
PDF Schloß Gussainville mit französischen Kampfanlagen.
PDF St. Maurice bei Etain.
PDF Franz. Maschinengewehrstand im Schloßpark von Gussainville.
PDF St. Jean.
PDF Boinville.
PDF Schloß Puxe.
PDF Brücke bei Puxe.
PDF Puxe.
PDF Mühle von Puxe.
PDF Schützengrabenidyll.
PDF Dorfstraße in Bouzonville bei Puxe.
PDF Kirche in Boncourt.
PDF Bouzonville bei Puxe.
PDF Hochwasser auf der Straße Parfondrupt-St. Jean.
PDF Wald von Pareid.
PDF Lanhères.
PDF Rouvres.
PDF Olley.
PDF Friauville.
PDF Feldlazarett.
PDF Mars-la-Tour.
PDF Schloß Moncel.
PDF Im Schloßpark Moncel.
PDF Jarny-Conflans.
PDF Schloß St. Benoit.
PDF Landschaft aus der Woëvre-Ebene.
PDF Woëvre-Ebene: Lachaussée.
PDF Lachaussée.
PDF Hagéville.
PDF Sponville.
PDF Xonville.
PDF Hadonville.
PDF Jonville.
PDF Chambley.
PDF Gefangenentransport durch Chambley.
PDF Bahnstrecke bei Chambley.
PDF Kirche in Chambley.
PDF Waville.
PDF Villecey-sur-Mad.
PDF Rembercourt.
PDF Villecey-sur-Mad.
PDF Bayonville.
PDF Schloß bei Gorze.
PDF Gesamtansicht Gorze. Linker Teil.
PDF Gesamtansicht Gorze. Rechter Teil.
PDF Marien-Statue bei Gorze.
PDF Beschießung eines Fesselballons.
PDF Imprint
PDF Back cover