Das Colonatsrecht, mit besonderer Rücksicht auf dessen geschichtliche Entwickelung und jetzigen Zustand im Fürstenthum Lippe / von Bernhard Meyer. Lemgo [u.a.] : Meyer, 1855
Content
PDF Eine Sammlung von gerichtlichen Erkenntnissen, Gutachten etc. als Anhang zum ersten Bande enthaltend
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorbemerkung.
PDF Inhaltsverzeichniß.
PDF 1. Erkenntniß des Hofgerichts von Ostern 1828 in Sachen des Erpachtkrügers Poppe m. Sibille zu Haustenbeck, Beklagten etc. gegen den Müller jetzt Einlieger Poppe zu Heiligenkirchen, Kläger etc. wegen Abfindung des letzern von den Poppe'schen Erbpachtgütern.
PDF 5 2. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 17. April 1844 in Sachen der Neuwohner Junkering und Genossen zu Schlangen, Imploraten etc. gegen die Vorsteher der Dorfschaft Schlangen, Imploraten etc., Specialtheilung der Senne betr.
PDF 10 3. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Leipzig vom 28. Juli 1847 in Sachen des Colon Schürmann zu Holzhausen im Amte Schötmar, Klägers etc. gegen den Colon Menke zu Brüntorf, Verklagten etc. wegen Pertinenzqualität der von einem frühern adligen Gute angekauften Grundstück.
PDF 16 4. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 4. Febr. 1841 in Sachen der Vormünder der Amalie Geller zu Heidenoldendorf, Verklagten etc. gegen den Colon Sünkel m. Geller das. uxor. nom., Kläger etc. wegen Schichtung.
PDF 21 5. Erkenntniß des Hofgerichts vom 8. Mai 1845 in Sachen des Friedr. Schröder und Consorten zu Schlangen, Kläger etc. gegen den Colon Schröder das., Verklagten wegen Erbtheilung.
PDF 25 6. Erkenntniß des Hofgerichts in Sachen des Kaufmanns Hülsemann zu Schötmar und des Meiers Husemann zu Wülfer als Vormünder der Böhmer'schen Minorennen, Recurrenten gegen den Commerzianten Böhmer zu Bexten, Recursen, Erbtheilung betr.
PDF 29 7. Attest der Regierungs-Canzlei vom 16. März 1750 über die Incorporirung der von eigenbehörigen Colonen angekauften Grundstücke durch darüber ergangenen Sterbfall.
PDF 30 8. Bescheid der Regierungs-Canzlei vom 10. August 1715 in Sachen der Geschwister Grothen zu Holzhausen gegen Sim. Henrich Iggenhausen das. wegen Abfindung von angekauften Grundstücken.
PDF 30 9. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Halle-Wittenberg vom 16. Febr. 1842 in Sachen der Witwe Redeker zur Niedermühle als Besitzerin der Stätte Nr. 36 zur Erder, Beklagte etc. gegen die Wittwe Kleemann das., Klägerin etc. Alienation betreffend.
PDF 39 10. Bescheid des Hofgerichts vom 11. Dec. 1844 in Sachen des Colon Bökhaus zu Hardissen, Klägers etc. gegen den Colon Wächter das., Verklagten etc., Herausgabe von Grundstücken betr.
PDF 40 11. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Leipzig v. 4. Sept. 1845 in derselben Sache.
PDF 42 12. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 30. Sept. 1852 in Sachen des Gutsbesitzers Exter zu Pottenhausen, Klägers gegen den Freiherrn v. Blomberg zu Iggenhausen, Verklagten, einen versetzten Kamp betreffend.
PDF 47 13. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Heidelberg v. 26. Nov. 1846 in Sachen der Wittwe Colona Gronemeier zu Holzhausen, Verklagte etc. gegen ihren Stiefsohn Wöhler zu Wülfer, Kläger etc., Colonatsabtretung und Gegenforderungen betr.
PDF 51 14. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Bonn v. 12. Jan. 1842 in Sachen des Kornhändlers Austermann zu Detmold, Klägers etc. gegen den Col. Pörtner zu Haustenbeck, Verklagten etc., Kaufcontract betr.
PDF 57 15. Erkenntniß des Hofgerichts vom 17. Oct. 1821 in Sachen des Burgemeisters Reuter in Lage, Implorantens etc. gegen die Ehefrau des Colon Sültemeyer das., Imploratin etc. puncto emti.
PDF 58 16. Gesuch des Gerike Meyer zu Hohenbarkhausen v. 1. März 1600 an die Regierungs-Canzlei wegen Uebertragung des Hofes auf einen seiner Söhne.
PDF 59 17. Attest der Regierungs-Canzlei vom 7. März 1748 über das im Amte Schötmar bestehende Anerberecht des Jüngstgeboreren.
PDF 59 18. Extractus Supplicationis des ältesten Sohns des Meiers zu Holzhausen vom 26. Dec. 1559, das in der Vogtei Falkenberg bestehende Anerberecht des Aeltestgeborenen betr.
PDF 60 19. Extractus Reg. Protocolli de 29. Martii 1677 in der Sache des Jost Bockhaus in der Vogtei Heiden gegen seine Eltern, das daselbst herkömmliche Anerberecht des ältesten Sohnes betr.
PDF 60 20. Erkenntniß des Amts Brake vom 19. Jan. 1712 in Sachen der Anna Ilsebein Linnewebers zu Latzbruch, Klägerin gegen Joh. Tönnies Linneweber das., Verklagten wegen Successionsrecht.
PDF 61 21. Extractus Protocolli Cancell. de a[nn]o 1544 in causa Flake c[ontr]a Sassen, Leibgeding betr.
PDF 62 22. Extractus Vertrags vom 22. März 1571 in Sachen der Wittwe Busen zu Ostschlangen gegen ihre Stiefkinder, Besetzung des Hofes betr.
PDF 63 23. Extractus Abschiedes de a[nn]o 1572, die Succession auf Niemanns Hof zu Wehrentrup betr.
PDF 64 24. Extractus Supplicationis der Kinder erster Ehe des Hermann Schacken zu Betzen v. 31. Jan. 1597, Gutsnachfolge betr.
PDF 64 25. Landsherrlicher Receß vom 11. Febr. 1604, die Besetzung des Dohmeryer'schen Hofes (zu Schönhagen) betr.
PDF 65 26. Extractus General-Hofgerichts-Protocolls v. 17. Jan. 1719 in der Sache des Bartold Voßhagen gegen seinen Vater Voßhagen, Zustimmung des Amts- und Gutsherrn bei der Gutsnachfolge betr.
PDF 66 27. Resolution der Regierungs-Canzlei v. 15. Aug. 1754 wegen der Gutsnachfolge in den Hof des Meiers zu Betzen.
PDF 66 28. Vergleich der "Verordneten Befehlshaber" v. 5. Nov. 1577 in Sachen des Meiers zu Oesterholz gegen Deppen Vogt auf den Kempen names der Kinder erster Ehe jenes, den Besitz des Hofes betr.
PDF 67 29. Urtheil der Regierungs-Canzlei vom 8. Oct. 1691 in Sachen der von weil. Arnd Müller zu Haßbecke nachgelassenen Kinder gegen ihre Stiefeltern, Räumung des Hofes betr.
PDF 68 30. Meierbrief über den Hof zu Oesterholz v. 20. Juni 1548
PDF 69 31. Extractus aus einer Beschwerde der Landstände v. 21. Dec. 1701, Räumung des Hofes seitens einer nicht bemeierten Wittwe betr.
PDF 69 32. Landesherrliche Resolution vom 1. Sept. 1722 in Sachen des Simon Henrich Dohmeyer zu Schönhagen gegen Dohmeyers Wittib, Gutsnachfolge der letztern betr.
PDF 70 33. Landesherrliche Resolution vom 26. Sept. 1722 in derselben Sache.
PDF 70 34. Extractus rationum decidendi vom 26. April 1723 in derselben Sache.
PDF 71 35. Bericht der Regierungs-Canzlei an das Reichskammergericht vom 6. Mai 1724 in derselben Sache.
PDF 71 36. Erkenntniß der Regierungs-Canzlei v. 12. Febr. 1818 in Sachen der Wittwe Mergel zu Greste, Querulantin gegen den Mergel'schen Concurscurator, Querulaten, den Verkauf der Mergel'schen Stätte betr.
PDF 74 37. Erkenntniß der Regierungs-Canzlei vom 4. März 1819 in derselben Sache.
PDF 76 38. Erkenntniß des Hofgerichts vom 21. Mai 1828 in Sachen des Colon Franzmeier in der Unterwüsten, Klägers etc. gegen Friederike Krauthöfer, jetzige Colona Stuckenbröker in der Oberwüsten und Cons., Verklagte u., Succession in das Krauthöfer'sche Colonat betr.
PDF 79 39. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Jena v. 18. Sept. 1845 in Sachen des Phil. Aug. Gronemeier zu Holzhausen, Klägers etc. gegen den Colon Wöhler zu Wülfer, Verklagten etc., die Nachfolge in einem Colonate betr.
PDF 86 40. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 23. Jan. 1834 in Sachen der Wittwe Colon Hille zu Heidenoldendorf, Verklagte gegen ihren Sohn Hermann Hille, Kläger, Colonatsabtretung betr.
PDF 90 41. Bescheid der Justizcanzlei vom 10. Sept. 1846 in Sachen des Anerben Kiel zu Hummersen, Klägers etc. gegen seine Mutter, die Colona Kiel das., Verklagte, Colonatsabtretung betr.
PDF 91 42. Bericht des Amts Oerlinghausen an die Regierung vom 14. März 1844, eine authentische Interpretation des §. 4 der G.G.O. von 1786 betr.
PDF 98 Anl. zu 42. Bescheid des Hofgerichts vom 28. Febr. 1844 in Sachen des Colon Krahwinkel zu Hörste, Recurrentens gegen den Conductor Busse zu Heerse als Amtsmeier zu Wistinghausen, Recursen, Besitz des Rechts zum Heidemähen in der Senne betr.
PDF 99 43. Gutachten der Justizcanzlei vom 7. Nov. 1844, die authentische Interpretation des §. 4 der G.G.O. von 1786 betr.
PDF 105 44. Landesherrliche Proposition für den Landtag von 1846 wegen desselben Gegenstandes.
PDF 111 45. Gutachten der landständischen Commission über denselben Gegenstand.
PDF 115 46. Erkenntniß des Hofgerichts vom 18. Oct. 1849 in Sachen des Colon Schuckmann zu Unterwüsten, Verklagten etc. gegen den Col. Kixmöller zu Oberwüsten m. dessen Curator, Kläger etc., Colonatseigenthum betr.
PDF 118 47. Erkenntniß des Spruchcollegiums an der Universität Erlangen vom 12. Dec. 1850 in derselben Sache.
PDF 123 48. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 22. Juli 1847 in Sachen des Anerben Kiel zu Hummersen, Klägers etc. gegen seine Mutter, die Colona Kiel das., Verklagte, Colonatsabtretung betr.
PDF 128 49. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Halle v. 16. Nov. 1803 in Sachen des Bürgers Meier zu Blomberg, Klägers etc. gegen den Bürger Wesemann und dessen intervenirende Ehefrau das., Beklagte, puncto emti venditi, nunc interventionis uxoris.
PDF 142 50. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Heidelberg v. 18. März 1847 in Sachen des Anwalts Fürstlicher Rentkammer, Klägers etc. gegen den Colon Beckmann und dessen Ehefrau zu Veldrom, Beklagte etc., Pachtcontract betr.
PDF 148 51. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Marburg v. 22. Juni 1848 in derselben Sache.
PDF 157 52. Gutachten der Justizcanzlei vom 30. Vov. 1848, eine authentische Interpretation des §. 9 der G.G.O. v. 1786 betr.
PDF 159 53. Erkenntniß des Hofgerichts vom 28. Jan. 1831 in Sachen des Bürgers W. Austermann zu Detmold, Intervenienten etc. gegen des Colon Günther zu Hiddesen, Interventen etc., Stätteverkauf betr.
PDF 162 54. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Berlin v. 12. Nov. 1846 in Sachen des Colon resp. der Colona Korff zu Huxol, Recurrentens gegen den Leibzüchter Korff das., Recursen, wegen Colonats-Länderei u.s.w.
PDF 165 55. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 19. März 1825 in Sachen der Ehefrau des Colon Busse zu Wörderfeld, Klägerin etc. gegen den Christoph Töberich das., Verklagten etc., Schenkung betr.
PDF 167 56. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Halle-Wittenberg vom 7. Sept. 1826 in derselben Sache.
PDF 172 57. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Göttingen v. 18. Dec. 1837 in Sachen des Adolf Rehmsmeier aus Lüerdissen, Klägers gegen den Colon Menolf das. und Cons., Beklagte, wegen Erbschaft.
PDF 174 58. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Berlin v. 6. Jan. 1844 in Sachen des Blaufärbers Buckup zu Oerlinghausen, Klägers etc. gegen die Ehefrau des Müllers Grote zu Heiligenkirchen, Intervenientin etc., Forderung betr.
PDF 179 59. Bescheid der Juristencanzlei vom 14. Oct. 1841 in Sachen des Sattlers Rosen und Cons. Intervenientens etc. gegen die Wittwe Jughard und den Schutzjuden M. Schönhaus, Interventen etc., Hauskauf betr.
PDF 181 60. Bescheid der Justizcanzlei vom 6. Juni 1844 in Sachen des Schneidermeisters Klöpping zu Detmold, Implorantens etc. gegen die Wittwe Klöpping das., Implorantin etc., Vermögensdisposition betr.
PDF 182 61. Gutachten der Justizcanzlei vom 24. Juli 1823, die Rechte eines in zweiter Ehe lebenden Colonus betr.
PDF 186 62. Erkenntniß des Hofgerichts vom 16. Oct. 1839 in Sachen der Vormünder der Sprute'schen Vorkinder zu Schönemark, Recurrenten gegen den Anerben Meyerherm und Cons., Recursen, Erbschaft betr.
PDF 189 63. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Bonn v. 20. Juni 1844 in Sachen des Colon Massiek m. Büker zu Hörste, Recurrentens etc. gegen den Colon Schuhmacher zu Billinghausen und Cons., Recursen, Erbschaft betr.
PDF 194 64. Extractus Schreibens Graf Hermann Simon's zur Lippe an seinen ältern Bruder Graf Bernhard zur Lippe sub dato 21. Juli 1561, Rottzehend zu Humfeld betr.
PDF 195 65. Erkenntniß des Hofgerichts vom 23. Mai 1844 in Sachen des Amtmanns Brakmann zu Schwalenberg, jetzt des Anwalts Fürstl. Rentkammer, Klägers etc. gegen die Colonen Schlepper, Grönner und Grabemeyer zu Eschenbruch, Verklagte u., Wochenspanndienste betr.
PDF 200 66. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Marburg v. Nov. 1845 in derselben Sache.
PDF 203 67. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Marburg vom 25. Juni 1846 in Sachen der Hudeherrn der Slaver und Tröger Bauerschaft zu Lemgo, Kläger etc. gegen den Colon Meierherm zu Entrup, Verklagten u. Hude betr.
PDF 206 68. Erkenntniß des Hofgerichts vom Oct. 1833 in Sachen der Burgfestdienstpflichtigen in der Vogtei Lage, Kläger etc. gegen den Anwalt Fürstl. Rentkammer, Verklagten etc., die Anfuhr eines "unsträflichen Fuders Holz" betr.
PDF 210 69. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Berlin v. 27. Dec. 1845 in Sachen des Grafen von Westphalen zu Laer, Klägers etc. gegen den Colon Möllenberend und Cons. zu Kohlstädt, Beklagte etc. Dienstgelder betr.
PDF 218 70. Erkenntniß des Amtes Horn vom 31. Oct. 1851 in Sachen des Grafen v. Westphalen, Klägers gegen den Colon Möllenberend zu Kohlstädt und Genossen, Verklagte, Dienste resp. Hühner und Eier betr.
PDF 220 71. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 11. März 1852 in derselben Sache.
PDF 222 72. Erkenntniß des Hofgerichts vom Juni 1831 in Sachen des Colon Meyer zu Wellentrup, Verklagten etc. gegen den Anwalt Fürstl. Cammer, Kläger etc., die Lieferung von Pachtfrüchten betr.
PDF 225 73. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Göttingen vom 18. Jan. 1844 in Sachen des Bauerrichters Bar zu Hörste, Verklagten etc. gegen den Krüger und Col. Mellies das., Kläger etc. puncto debiti.
PDF 232 74. Erkenntniß der gemeinschaftlichen Oberappellationsgerichts zu Wolfenbüttel vom 9. März 1847 in Sachen des Wilhelm Hagemeister zu Diestelbruch, Klägers etc. gegen seinen Vater, den Col. Hagemeister das., Verklagten etc. Protestation gegen den Verkauf der Stätte seines Vaters betr.
PDF 232 75. Erkenntniß des Hofgerichts vom 21. Mai 1828 in Sachen der Friederike Sophie Busse von der Schoppe´schen Stätte zu Grastrup, Klägerin etc. gegen den Friedrich Meyer m. Schoppe das., Verklagten etc., Abtretung des Anerbrechts betr.
PDF 235 76. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Heidelberg v. 3. Juni 1840 in Sachen des Christian Gerkensmeyer zu Calldorf, Klägers etc. gegen den Colon Friedrich Gerkensmeyer das., Anerbrecht betr.
PDF 241 77. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 5. Dec. 1811 in Sachen des Einliegers Kesting zu Werentrup namens seiner Ehefrau, Klägers gegen Anne Katharina Friederike Groten zu Mackenbruch, Beklagtin etc., die Erbfolge in das Grotensche Colonat betr.
PDF 242 78. Erkenntniß der Juristenfacultät in der Universität Halle-Wittenberg vom 10. Jan. 1822 in Sachen des Colon Schemmel zu Ehrsen und Breden, Klägers etc. gegen den Colon Peter das., Beklagten etc., das Anerbrecht am Ernst'schen Colonat zu Papenhausen betr.
PDF 246 79. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Jena v. 1. Febr. 1844 in Sachen des Colon Obermeier zu Billinghausen, Beklagten etc. gegen Wilhelmine Mellies zu Stapelage, Klägerin etc., Forderung betr.
PDF 248 80. Tit. VII. §. 8 des Entwurfs der Revidirten Polizeiordnung, die Ernennung des Anerben betr.
PDF 249 81. Extractus Gräflich Holstein-Schaumburgischen Schreibens an Lippe, wegen des Meyers Redequaten im Amte Sternberg, der Stadt Rintheln Meyer s. d. Stadthagen den 28. Nov. 1593, das Anerbrecht des ältesten Sohns betr.
PDF 249 82. Erkenntniß des Hofgerichts vom 15. Oct. 1823 in Sachen der Wittwe Colona Rüggemeyer zu Bentorf, Imploratin etc. gegen den Colon Hüdepohl in der Unterwüsten und den Colon Begemann am Hellberge so wie deren Ehefrauen, Imploraten etc. puncto missionis in possessionem ventris nomine.
PDF 252 83. Erkenntniß des Hofgerichts v. 29. Oct. 1846 in Sachen der Vormünder der minderjährigen Henriette Caroline Hölter zu Oerlinghausen, Kläger etc. gegen die Gebrüder Hölter das., Verkl. etc., Erbansprüche betr.
PDF 254 84. Erkenntniß des Hofgerichts vom Oct. 1832 in Sachen des Krügers Schnittger in Schwelentrup uxor. nom., Liquidatens etc. gegen die Wittwe Verbüssen aus Antwerpen, Liquidantin, Ansprüche an das Schnittger'sche Colonat betr.
PDF 262 85. Gutachten der Justizcanzlei vom 11. Nov. 1830 über die Frage: ob das uneheliche Kind einer Anerbin zu Succession in das Colonat berufen sei.
PDF 268 86. Gutachten des Hofgerichts vom 20. Juni 1831 über dieselbe Frage.
PDF 271 87. Erkenntniß des Hofgerichts vom 3. Juni 1829 in Sachen der Einliegerin Reese geb. Grabbe zu Pillenbruch, Klägerin etc. gegen den Kleinkötter Grabbe das., Verklagten etc., Abtretung des Colonats betr.
PDF 275 88. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 7. Mai 1846 in Sachen des Brede zu Spork, Klägers gegen seine Mutter die Colona Brede das., Verklagte, Abtretung des Colonats betr.
PDF 279 89. Erkenntniß des Hofgerichts vom 7. Sept. 1848 in Sachen des Einliegers Gerkensmeier zu Calldorf, Klägers gegen den Col. Gerkensmeier das. Verklagten, Herausgabe des Gerkenmeyerschen Colonats betr.
PDF 286 90. Rescript des Grafen Rudolph zur Lippe (Brake) v. 24. Apr. 1705, die Succession der Descendenz eines Anerben in das Colonat betr.
PDF 287 91. Resolution der Regierungscanzlei vom 13. Febr. 1684 in Sachen des Johann Kronshage zu Biemsen gegen die Wittwe Henrich Kronshage das., Anerberecht betr.
PDF 288 92. Erkenntniß des Hofgerichts vom 3. Juni 1829 in Sachen der Vormünder der Anne Louise Wilhelmine Kruthöfer zu Unterwüsten, Intervenientin gegen den Joh. Barthold Franzmeier das. und Genossen, Interventen, Anerberecht betr.
PDF 292 93. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 3. Nov. 1842 in Sachen des Soldaten Friedrich Stölting zu Detmold, Recurrentens gegen die Vormünder seiner Geschwister zu Stemmen, Recursen, die Eintragung einer Obligation auf sein Colonat Nr. 70 zu Stemmen etc. betr.
PDF 293 94. Tit. VII. §. 17. des Entwurfs der Revidirten Polizeiordnung, die Rechte des längstlebenden Ehegatten am Colonate betr.
PDF 294 95. Erkenntniß der Juristenfacultät der Universität Halle-Wittenberg vom 20. Juni 1850 in Sachen des Col. Hünkemeier zu Schönhagen, Klägers etc. gegen dessen Sohn Colon Christoph Hünkemeier, Beklagten etc., Exmission aus dem Colonate betr.
PDF 304 96. Gutachten der Justizcanzlei vom 9. Dec. 1830 über die Frage: ob der verheirathete Anerbe den Unterhalt auf dem Colonate rechtlich beanspruchen könne.
PDF 317 97. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 8. Jan. 1829 in Sachen des Meiers Henrich zu Niederheesten, Verklagtens etc. gegen den Curator des Adam Brinkmann zu Horn, Klägers etc., die Herausgabe einer Wiese etc. betr.
PDF 320 98. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 10. Juli 1838 in Sachen des Kaufmanns Meyer in Bielefeld, Recurrentens gegen den Colon Lehbrink zu Retzen, Recursen, Forderung betr.
PDF 321 99. Protocoll und Bescheid der Justizcanzlei v. 15. bzw. 18. Oct. 1838 in Sachen des Kaufmanns Meyer zu Bielefeld, Recurrentens gegen den Colon Koring zu Lockhausen, Recursen, Forderung betr.
PDF 323 100. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 21. Nov. 1844 in Sachen des Einliegers Dissen zu Heidenoldendorf, Klägers etc. gegen den Colon Hackemack zu Pivitsheide, Verklagten, Forderung betr.
PDF 324 101. Erkenntniß des Hofgerichts in Sachen des Colon Bornemeier zu Oberschönhagen und des Colon Niedermeier zu Brüntrup, Verklagten etc. gegen den Colon Brinks zu Mosebeck, Kläger etc., Erbtheilung betr.
PDF 326 102. Bescheid der Justizcanzlei vom 6. Juni 1844 in Sachen der Wittwe Schuhmachers Halle zu Lemgo, Verklagten etc. gegen den Bürger Steinmeyer das. uxor nom., Kläger etc., Lohnforderung betr.
PDF 327 103. Bescheid der Justizcanzlei vom 31. Oct. 1844 in derselben Sache.
PDF 329 104. Bescheid der Justizcanzlei vom 4. Märze 1847 in Sachen des Colon Brede oder Fasse zu Herrentrup, Klägers etc. gegen die Leibzüchterin Brede zu Spork, Verklagte etc., wegen Vergütung für geleistete Dienste.
PDF 331 105. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Marburg v. 27. Nov. 1845 in Sachen des Heinrich und Konrad Koring zu Hakedahl, Kläger etc. wider die Vormünder der Koring'schen Kinder zweiter Ehe, Verklagte, Lohnforderung betr.
PDF 333 106. Erkenntniß des Hofgerichts vom 2. Juni 1824 in Sachen des Col. Steffen zu Augustdorf, Beklagten etc. gegen den Colon Schuckenböhmer zu Wellentrup und Genossen, Klägers etc., Erbtheilung betr.
PDF 339 107. Erkenntniß des Hofgerichts vom 3. Oct. 1827 in Sachen des Colon Lükermann zu Hornoldendorf und Colon Krugmeier zu Berlebeck, Kläger etc. gegen die Wittwe Colon Reinecke zu Frommhausen, Beklagte etc., Erbtheilung betr.
PDF 344 108. Erwiderung der Justizcanzlei vom 12. Dec. 1850 auf eine Anfrage der Regierung, die Erbfolge in neuerworbene Colonate betr.
PDF 345 109. Erkenntniß des Hofgerichts vom 10. Mai 1833 in Sachen des Leibzüchters Otto in Hedderhagen, Klägers etc. gegen den Col. Otto das., m. den zum Otto'schen Concurse bestellten Contradictor, Verklagten etc., Theilung des Colonats betr.
PDF 348 110. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 19. April 1849 in Sachen des Einliegers Vieth zu Meierberg, namens seiner Ehefrau, Imploratens etc. gegen den Colon Mordt zu Stemmen, Imploranten etc., Antheil an der Brinkmann'schen Stätte zu Heidelbeck betr.
PDF 350 111. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Marburg vom 8. Mai 1850 in derselben Sache.
PDF 356 112. Erkenntniß des Hofgerichts vom 11. Mai 1842 in Sachen des Dienstknechts Redeker zu Wöhrden, Appellantens gegen die Redeker'schen Eheleute das., Appellaten, Gutsnachfolge betr.
PDF 360 113. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Berlin v. 9. Febr. 1854 in Sachen des Colon Mordt zu Stemmen, Verklagten etc. gegen den Einlieger Vieth zu Meierberg, Kläger etc., Antheil an der Brinkmann'schen Stätte zu Heidelbeck betr.
PDF 364 114. Extractus protocolli der Regierungscanzlei v. - - 1541 in Sachen Henrich, Christians etc. zu Hofedissen etc. gegen ihren Bruder Kord, als Meier zu Hofedissen, die Abfindung der erstern betr.
PDF 365 115. Landesherrliche Verfügung vom 7. April (15)81, die Abfindungen der Kinder von dem Meierhofe zu Hakedahl betr.
PDF 366 116. Protocoll der Regierungscanzlei v. - - 1595, die Abfindungen der Kinder von dem Branding'schen Hofe zu Lieme betr.
PDF 367 117. Hagen-Gerichts-Weisthum der fünf Heddernhagen vom 11. Juni 1567.
PDF 371 118. Decrete der Regierungs-Canzlei aus den J. 1695. 1696 wegen Aussteuerung der Kinder vom Hofe zu Asemissen.
PDF 373 119. Erkenntniß des Hofgerichts in Sachen der Diekmeyer'schen Geschwister zu Wülfern, Kläger etc. gegen den Colon Diekmeyer zu Wülfern, Beklagten etc., wegen Brautschatz.
PDF 376 120. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Göttingen v. Juni 1834 in Sachen des Colon Kohring zu Großenmarpe, Klägers etc. gegen den Colon Höhner zu Wöhren, Beklagten, Brautschatzerhöhung betr.
PDF 381 121. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Heidelberg v. 10. Jan. 1838 in derselben Sache.
PDF 392 122. Erkenntniß des Hofgerichts vom 19. Oct. 1836 in derselben Sache.
PDF 396 123. Erkenntniß des Hofgerichts vom 22. Mai 1833 in Sachen des Colon Wächter zu Haustenbeck, Klägers etc. gegen den Interimswirth Brinkmann das., Verklagten, Brautschatzforderung betr.
PDF 399 124. Bescheid des Hofgerichts vom 22. Jan. 1834 in Sachen des Colon Kelle zu Haustenbeck, Recurrentens gegen den Colon Pörtner das., Recursen, wegen Brautschatz.
PDF 400 125. Bescheid des Hofgerichts vom 9. Dec. 1846 in Sachen des Einliegers Platzmeier zu Hiddesen, Klägers etc. gegen den Colon Platzmeier das., Verklagten etc.
PDF 401 126. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Bonn vom 19. Febr. 1840 in Sachen des Colon Holste zu Heiden, Beklagten etc. gegen den Colon Bödeker zu Willberg, Kläger etc., Brautschatz betr.
PDF 409 127. Erkenntniß der Regierungscanzlei vom 18. Sept. 1797 in Sachen des Colon Austermann zu Vahlhausen, Recurrentens gegen die Austermann'sche Tochter, verehel. Lüdeking zu Altendonop, Recursin, Brautschatz betr.
PDF 410 128. Bescheid der Justizcanzlei vom 18. April 1844 in Sachen des Ludolf Böger, Klägers etc. gegen den Meier Böger zu Nienwald, Verklagten etc., Brautschatz betr.
PDF 412 129. Erkenntniß des Hofgerichts vom 31. Oct. 1850 in Sachen des Bürgers Köller zu Lemgo, Klägers gegen den Colon Kluckhuhn zu Kluckhof, Verklagten, Brautschatz betr.
PDF 415 130. Erkenntniß des Hofgerichts vom 28. Oct. 1852 in Sachen des Colon Köllermeier zu Lothe, Klägers etc. gegen den Meier zu Biesen, Verklagten etc., Brautschatz betr.
PDF 419 131. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 4. Sept. 1845 in Sachen des Colon Wöhler zu Wülfer, Beklagten etc. gegen den Colon Korf zu Bavenhausen, Kläger etc. wegen Brautschatzes.
PDF 421 132. Tit. VII. §. 5 des Entwurfs der Revidirten Polizei-Ordnung, Zinsen von Brautschätzen betr.
PDF 421 133. Eheverschreibung bei anderweitiger Verheirathung des Meiers Brauning zu Eyerntorp im J. 1580.
PDF 422 134. Rescript der Regierungscanzlei vom 7. Sept. 1668 wegen der Wiederverheirathung der Wittwe Lesmann zu Brakelsiek.
PDF 422 135. Extractus eines Memoriales und Bitte weil. Cort Christoph Schellings zu Elbrinxen hinterlassenen Kindes nächste Angehörige c[ontr]a Viduam Schelling das. nebst Decrete der Regierungscanzlei vom 4. Oct. 1699
PDF 423 136. Protocoll des Amts Schötmar vom 27. Oct. 1702 und Decret der Regierungscanzlei vom 30. Oct. 1702, die Erbfolge in den Stuckmann'schen Hof zu Aspe betr.
PDF 424 137. Tit. VII. §. 7 des Entwurfs der Revidirten Polizei-Ordnung, das Maß der Maljahre betr.
PDF 425 138. Erkenntniß des Hofgerichts vom 3. Oct. 1832 in Sachen des Erbpachtkötters Wißmann zu Dahlhausen, Verklagten etc. gegen den Leibzüchter Wißmann zu Wellentrup, Kläger etc., Entschädigung betr.
PDF 427 139. Erkenntiß des Hofgerichts vom - - Mai 1828 in Sachen des Leibzüchters Otto zu Hedderhagen, Beklagten etc. gegen den Colon Otto das., Kläger etc.
PDF 431 140. Erkenntniß des Hofgerichts vom 28. Jan. 1831 in Sachen des Leibzüchters Wißmann zu Dahlhausen, Klägers etc. gegen den Erbpachtkötter Wißmann das., Verklagten etc., Entschädigung wegen Vergütung der Leibzucht etc. betr.
PDF 436 141. Bescheid des Amts Oerlinghausen v. 14. Oct. 1845 in Sachen des Einliegers Westerheide - - gegen die Westerheide'schen Vormünder - - wegen Uebernahme von Schulden des Interimswirthes seitens des Colonatsnachfolgers.
PDF 437 142. Decret des Hofgerichts vom 2. Sept. 1845 in derselben Sache.
PDF 438 143. Extractus aus Landtagsacten vom 18. Febr. 1696, die Interimswirthe betr.
PDF 438 144. Receß der "verordneten Befehlshaber zu Detmold" in Sachen der Wittwe Kromen zu Fromhausen, Klägerin gegen ihren Stiefsohn Ties (Matthias) Kromen das., Verklagten, Leibzucht betr. vom J. 1541.
PDF 439 145. Erkenntniß des Hofgerichts vom 3. Juni 1847 in Sachen des Einliegers Schmiedeskamp zu Knetterheide, Imploraten etc. gegen die Wittwe Colona Fricke das., Imploratin, puncto ususfructus.
PDF 442 146. Extractus aus Landtagsacten vom 8. Mai 1587, Leibzucht betr.
PDF 442 147. Landesherrliche Verfügung vom 26. Febr. 1702, die Leibzuchten betr.
PDF 443 148. Erkenntniß des Hofgerichts vom - April 1836 in Sachen des Anerben Adolf Pape zu Bösingfeld, Imploraten etc. gegen den Interimswirth Siek das., Imploraten etc., Colonatsübertragung betr.
PDF 446 149. Bescheid der Justizcanzlei vom 17. Oct. 1844 in Sachen des vormaligen Interimswirths Gast zu Hörstmar, Verklagten etc. gegen den Col. Plöger das., Kläger etc. Leibzucht betr.
PDF 448 150. Erkenntniß der Juristenfacultät zu Göttingen v. 29. Apr. 1845 in der selben Sache.
PDF 450 151. Erkenntniß des Hofgerichts vom 15. Oct. 1828 in Sachen des Colon Klemme zu Brosen, Klägers etc. gegen den Leibzüchter Klemme jetzt Colon Sobbe zu Hagen, Verklagten etc., Nachweisung der Inferirung des Brautschatzes betr.
PDF 453 152. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 5. Mai 1836 in Sachen des Leibzüchters Knollmann zu Aspe, Recurrentens gegen den Colon Knollmann das., Recursen, Qualification des erstern zum Leibzuchtsgenusse betr.
PDF 458 153. Erkenntniß des Hofgerichts vom 11. Mai 1854 in Sachen des Colon Dreimann zu Nienhagen, Verklagten etc. gegen die Leibzüchterin Dreimann das., Klägerin etc. wegen Leibzucht.
PDF 461 154. Erkenntniß des Hofgerichts vom 28. April 1830 in Sachen des Krügers Nagen m. Hempelmann zu Bentorf, Verklagten etc. gegen den Leibzüchter Hempelmann das., Kläger etc., Leibzucht betr.
PDF 466 155. Erkenntniß des Hofgerichts vom 9. März 1832 in derselben Sache.
PDF 469 156. Erkenntniß des Hofgerichts vom 20. April 1836 in Sachen des Anerben Rostert zu Lütte, Klägers etc. gegen den Col. Rostert, Verklagten etc., Abtretung des Colonats betr.
PDF 472 157. Erkenntniß der Justizcanzlei vom 17. März 1853 in Sachen des Leibzüchters Meier zu Biesen, Klägers etc. gegen den Colon Hünkemeier, Beklagten etc. wegen Forderung.
PDF 474 158. Erkenntniß des Hofgerichts vom 11. Mai 1826 in Sachen des Colon Tasche in Lükhausen, Beklagten etc. gegen den Richter Krecke zu Salzuflen, namens der Barkhausen'schen Familienstiftung, Kläger etc. wegen Forderung.
PDF 477 159. Decret der Regierungscanzlei vom 7. Sept. 1769 in Sachen der beiden Töchter des verstorbenen Leibzüchters Windmeyer bei der Lage, Klägerinnen gegen den Windmeyer das., Verklagten, wegen des Nachlasses des Leibzüchters und Alimentation.
PDF 478 160. Extractus libelli et responsionum vom 5. Oct. 1637 in Sachen Brünning gegen Bexten.
PDF Berichtigungen
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Geschichtliche Entwicklung der Colonatsverfassung
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorrede.
PDF Allgemeine Uebersicht.
PDF Ausführlichere Uebersicht des ersten Theils.
PDF XIII Berichtigungen
PDF Title page
PDF Kapitel I. Einleitung und älteste Verfassung.
PDF §. 1. Zweck, Begrenzung und Eintheilung der folgenden geschichtlichen Darstellung.
PDF 5 §. 2. Aelteste Bewohner des hiesigen Landes und die Art ihrer Wohnsitze.
PDF 8 §. 3. Verfassung der Grundeigenthumsverhältnisse; gesammtes oder allgemeines Eigenthum; Mark- oder Hagengenossenschaften.
PDF 18 §. 4. Eigenthum der Einzelnen; Hoven; Brachtfeld.
PDF 23 §. 5. Politische Verfassung; Markgemeinde; Fron; Volks- oder Baugemeinde; Fürst; Thing; Mal; Herzog.
PDF 29 §. 6. Standesverhältnisse; Edle; Freie; Leute; Dienstgefolge; Edelhöfe; Dorf.
PDF 40 §. 7. Von den Leuten insbesondere; öffentliche Natur ihrer Abgaben; Ursprung der Leute.
PDF 46 Kapitel II. Zeitalter der fränkischen Verfassung.
PDF 46 §. 8. Unterwerfung der Sachsen durch Karl den Großen; neue Einrichtungen desselben; Heerbann; Grafschaften.
PDF 51 §. 9. Ausbreitung des Christenthums in Sachsen; Bisthümer und Klöster; Zehnten; Immunität; Kirchenvogt.
PDF 58 §. 10. Ministerialen; Dienstadel; Villicus oder Meier; Vogt; Hofgemeinden; Hofrecht; Amt.
PDF 66 §. 11. Verfall der fränkischen Verfassung; Verminderung der freien Grundbesitzer; Schutzhörige der Kirche; Lehnsadel; Ritterwesen; Entstehung der Landeshoheit.
PDF 71 Kapitel III. Zeitalter der Lehnsverfassung und des Ritterwesens.
PDF 71 §. 12. Edle Herrn zur Lippe; Bernhard II. als Begründer der Grafschaft Lippe.
PDF 78 §. 13. Weitere lippische Geschichte bis gegen das Ende dieses Zeitraums.
PDF 88 §. 14. Lippische Freistühle; Freischöffen; Freivogtei; Fehmgerichte; Regalien.
PDF 95 §. 15. Lippische Lehnsverhältnisse; Dienstmannen; Manngerichte.
PDF 100 §. 16. Fortwährende Verminderung der Freien; Amtsfreie; Weinkauf; Vitifreie; Sattelmeier; Hagenfreie.
PDF 115 §. 17. Meierstättisches Verhältniß; Vergleichung desselben mit dem Lehn; Königsfreie; Eigenbehörigkeit; Sterbfall; Verschmelzung der verschiedenen Abhängigkeitsverhältnisse des Bauernstandes; Klassen des letzern; Feudalstaat.
PDF 135 §. 18. Bedeutung des Bürgerstandes im allgemeinen; Wik; Weichbild; Burgen; Städte; städtische Feldmark; Weichbildrecht; städtische Gerichtsbarkeit; Gewerbe und Handel; eheliche Gütergemeinschaft.
PDF 147 §. 19. Ursachen des Verfalls der Lehnsverfassung und des Ritterwesens im allgemeinen.
PDF 151 Kapitel IV. Die Zeit der noch in weiterer Entwicklung begriffenen neuern Staatsverfassung.
PDF 151 §. 20. Reformation; Aufhebung der Klöster; Simon VI.; Erwerb neuer Besitzungen; herrschaftliche Meiereien; Druck des 30jährigen Krieges; Münstersche Invasion; Simon August; Fürstin Pauline; Folgen des Testaments Simon's VI.
PDF 163 §. 21. Veränderungen im Gerichtswesen; Regierungscanzlei; Hofgericht; Criminalgericht; Beschränkung und Untergang der Freigerichte; Syndicus in den Städten; jetziger Zustand des Gerichtswesens überhaupt.
PDF 173 §. 22. Aufhören des Ritterwesens; Soldtruppen; landsässiger Adel; veränderte Bedeutung der Lehngüter; Alodifikation.
PDF 177 §. 23. Ursprung der hiesigen landständischen Verfassung; Ritterschaft und Städte als landständische Corporationen; Steuern; steuerfreies Grundeigenthum; landtagsfähige Güter; Verfall der alten landständischen Verfassung; neue Verfassung und Vertretung des Bauernstandes seit 1836.
PDF 184 §. 24. Gestaltung der bäuerlichen Verhältnisse im neuern Staate; überwiegender Einfluß des landesherrlichen Interesses; Besetzungs- und Abmeierungsrecht; Grundsätze der alten Markenverfassung; Einfluß des römischen Rechts namentlich in Bezug auf Leibeigenthum und Erblichkeit; Erbpachten; der Name: Colon; Entstehung und Ausbildung des ehelichen Gütergemeinschaftsrechts in den Städten; Beseitigung des Heergewedes und der Gerade; fortdauernder Einfluß des Gütergemeinschaftsrechts auf die Bauerngüter.
PDF 214 §. 25. Wichtigste Landesgesetze und Einrichtungen in Bezug auf die bäuerlichen Grundgüter: Polizeiordnung von 1620; .... sonstige neuere Gesetze und Anstalten im Interesse der bäuerlichen Verhältnisse; Rückblick und Schluß.
PDF Endsheet
PDF Back cover