Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Wohnhausform : Wege zur Gestaltung / Alfred Fischer-Essen. Ravensburg : Maier, 1950
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Dem Gedächtnis meines Sohnes Heinz G. Fischer 1910-1940 Architekt Dipl. Ing. Regierungsbaurat
PDF
5
Vorwort
PDF
6
Einleitung
PDF
8
Abschnitt I. Elemente der Gestaltung
PDF
8
A. Allgemeine Elemente
PDF
8
a) Das Maß
PDF
8
b) Das Material
PDF
8
c) Die Konstruktion
PDF
9
B. Der Grundriss
PDF
17
C. Die Rohform des Baukörpers
PDF
17
a) Die Außenwände
PDF
20
b) Das Dach
PDF
22
c) Die Gesamtform
PDF
25
D. Die Oberfläche des Baukörpers
PDF
25
a) Die Öffnungen
PDF
25
b) Gesimse und Profile
PDF
25
c) Dachaufbauten
PDF
30
E. Die Ausführung des Baukörpers
PDF
30
Allgemeines
PDF
30
I. Die Aussenwände
PDF
30
1. Das Material
PDF
30
2. Die Struktur
PDF
30
3. Die Farbe
PDF
32
II. Das Dach
PDF
32
1. Das Material
PDF
32
2. Die Struktur
PDF
32
3. Die Farbe
PDF
32
III. Der Schmuck
PDF
32
IV. Die Anbauten
PDF
33
Abschnitt II. Wege zur Gestaltung
PDF
33
Einführung
PDF
34
A. Das Massverhältnis. Allgemeines
PDF
39
B. Die Proportion des Baukörpers
PDF
39
1. Der Vertikalteil
PDF
39
2. Der Dachkörper
PDF
40
3. Der totale Baukörper
PDF
50
C. Die Gliederung der Oberfläche
PDF
50
Allgemeines
PDF
58
1. Optische Einflüsse und körperhafte Gestaltungsmittel
PDF
60
2. Symmetrie, Rhythmus, Asymmetrie, Kontraste, Analogie, Harmonie
PDF
60
a) Symmetrie
PDF
67
b) Rhythmus
PDF
67
c) Asymmetrie
PDF
67
d) Kontraste
PDF
68
e) Analogie
PDF
68
3. Farbe, Licht und Schatten
PDF
70
4. Geometrische Regeln
PDF
72
5. Harmonie
PDF
73
6. Schlußbemerkung
PDF
77
Abschnitt III. Beispiele
PDF
77
Einführung
PDF
78
A. Das Einfamilienhaus, eingeschossig, freistehendes Einzelhaus
PDF
91
B. Das Zweifamilienhaus, zweigeschossig
PDF
91
C. Das Zweifamilien-Doppelhaus
PDF
91
D. Das größere Einfamilienhaus
PDF
98
E. Das Kettenhaus, zweigeschossiges Einfamilienhaus
PDF
101
F. Das Reihenhaus, ein- bis zweigeschossig
PDF
105
G. Das Miethaus
PDF
105
H. Das Laubenganghaus
PDF
117
Abschnitt IV. Einzelheiten des Aufbaus
PDF
118
1. Fenster
PDF
118
2. Türen
PDF
118
3. Balkone, Wintergarten
PDF
118
4. Sockelausbildungen
PDF
118
5. Wandflächen mit Dachanschluß
PDF
118
6. Dachgesimse
PDF
120
7. Dachaufbauten
PDF
120
8. Einfriedigungen
PDF
120
9. Schmuck und Anpflanzung
PDF
144
Abschnitt V. Das Haus in der Landschaft
PDF
144
Einführung
PDF
152
A. Beispiele
PDF
152
B. Haus des Verfassers
PDF
152
C. Atelierhaus für einen Junggesellen
PDF
152
D. Haus Dr. R. am Bodensee
PDF
163
E. Haus am See
PDF
170
Abschnitt VI. Zusammenfassung
PDF
176
Inhaltsübersicht
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine