- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Are women more resilient?
Gender differences in the reaction to negative feedbackDigitalisierungsbezogene Kompetenzfacetten für Kunstlehrkräfte (DigiKofKunst)
Elektronische Ressource,Erwin Quedenfeldt
die Sammlung im Stadtmuseum DüsseldorfInformation precision in online communities: player valuations on www.transfermarkt.de
Elektronische Ressource,Klopstock? Oder: wie ein Autorleben erzählt wird (seit fast 300 Jahren)
Elektronische Ressource,Komische Fluchten aus der „Deutschen Chronik“ oder (Selbst-)Archivierung der 1980er Jahre?
Kempowskis Autorimago Alexander Sowtschick in „Hundstage“ und „Letzte Grüße“Profitiert auch das Unternehmen?
Förderung organisationaler Lernprozesse durch "Agiles Sprintlernen"Vor hundertelf Jahren
Erwin Quedenfeldt und die Anfänge der abstrakten Fotografie in Düsseldorf 1913Elektronische Ressource,Young, Male, Experienced: What factors drive overconfidence?
Empirical evidence from marathon runningZur Person und Wirken von Heinz Nixdorf
Zeitzeugengespräch mit Klaus Lurse