Düsseldorf und seine Bauten / hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf. Düsseldorf : Selbstverl. d. Vereins, 1904
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF [V] Preface
PDF [IX] Table of contents
PDF [1] I. Abschnitt. Einleitung: Geschichtliches über Düsseldorf.
PDF [3] 1. Lage und Bodenbeschaffenheit. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 7 2. Geschichtliche Entwicklung. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 13 3. Baugeschichte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 17 4. Die Entwicklung der Stadt Düsseldorf im 19. Jahrhundert, dargestellt nach den Stadterweiterungsplänen. Von C. Geusen, städtischem Beigeordneten
PDF 37 5. Schiffahrtswesen. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 40 6. Statistisches. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 47 7. Betrachtungen über die Geschichte der bildenden Kunst Düsseldorfs. Von Th. Groll, Maler
PDF [51] II. Abschnitt. Öffentliche Anlagen und ihr Schmuck.
PDF [53] A. Öffentliche Park- und Gartenanlagen, Plätze, Friedhöfe. Von J. Nauen, Gartenarchitekt
PDF 68 B. Denkmäler, Brunnen, Tore. Von Ed. Endell, Regierungs- und Baurat
PDF [87] III. Abschnitt. Hochbauten.
PDF [89] A. Kultusbauten.
PDF [89] 1. Katholische Kirchen und Klöster. Von C. Ganzlin, Architekt
PDF 126 2. Evangelische Kirchen. Von M. Korn, Architekt
PDF 140 3. Synagogen. Von C. Ganzlin, Architekt
PDF 143 B. Fürstliche Schlösser.
PDF 143 1. Das alte Schloss. Von P. Baltzer, Landesbaumeister
PDF 146 2. Das Jägerhofschloss. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 148 3. Schloss Benrath. Von Ed. Endell, Regierungs- und Baurat
PDF [153] C. Verwaltungsgebäude.
PDF [153] 1. Militärbauten. Von Baurat K. Kraft, Garnisonbauinspektor
PDF 161 2. Die Gebäude der Post- und Telegraphen-Verwaltung. Von W. Oertel, Postbaurat
PDF 172 3. Das Regierungs- und Präsidialgebäude. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 173 4. Gebäude der Justizverwaltung. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 176 5. Das Gebäude der Generalkommission. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 178 6. Das Hauptsteueramtsgebäude. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 179 7. Das Königliche Staatsarchiv. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 182 8. Die Landesbibliothek. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 182 9. Die Gebäude der Rheinischen Provinzialverwaltung. Von Hch. Ostrop, Landesbaurat
PDF 187 10. Das Kreishaus. Von Rob. Kohlhagen, Kreisbaumeister
PDF 189 11. Das Rathaus. Von L. Fettweis, Architekt
PDF 192 12. Das Direktionsgebäude der städtischen Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk. Von Fr. Hofmeister, Architekt
PDF 195 13. Die städtischen Sparkassen. Von Fr. Hofmeister, Architekt
PDF 198 14. Die Handelskammer. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 201 D. Gebäude für Kunst, Wissenschaft und Unterricht.
PDF 201 1. Der Kunstpalast. Von C. Gabriel, Regierungsbaumeister
PDF 202 2. Die Kunsthalle. Von P. Prack, Architekt
PDF 205 3. Das historische Museum. Von Gust. Weigelt, Stadtbaurat
PDF [208] 4. Das Kunstgewerbemuseum des Zentralgewerbevereins. Von W. Zaiser, Architekt und Direktionsassistent
PDF 212 5. Die städtische Sternwarte. Von Gust. Weigelt, Stadtbaurat
PDF 213 6. Die Kgl. Kunstakademie. Von Baurat C. Bongard, Kreisbauinspektor
PDF 217 7. Die Kunstgewerbeschule. Von P. Mühlenkamp, Architekt
PDF 219 8. Die höheren Schulen. Von Jac. Berns, Architekt
PDF [234] 9. Die Volksschulen. Von P. Mühlenkamp, Architekt
PDF [244] E. Gebäude für Krankenpflege und öffentliche Wohlfahrt.
PDF [244] 1. Pflege- und Wasienhäuser. Von B. Tüshaus u. Th. Schneider, Architekten
PDF [249] 2. Krankenhäuser. Von B. Tüshaus u. Th. Schneider, Architekten
PDF 258 3. Irrenanstalten. Provinzial- Heil- und Pflegeanstalten. Von Hch. Ostrop, Landesbaurat
PDF 263 4. Badeanstalten. Von L. Fettweis, Architekt
PDF 269 5. Der Schlacht- und Viehhof. Von Ferd. Wessing, Abteilungsvorsteher bei dem städtischen Hochbauamte, Regierungsbauführer a. D.
PDF [280] F. Theater-, Konzert- und Vereinshäuse.
PDF [280] 1. Das Stadttheater. Von H. vom Endt, Architekt
PDF [284] 2. Das Apollotheater. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 287 3. Die städtische Tonhalle. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 291 4. Der Künstlerverein Malkasten. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 296 5. Das Haus der Gesellschaft Verein. Von H. vom Endt, Architekt
PDF [299] 6. Das Haus der Düsseldorfer Bürgergesellschaft. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 300 7. Hospize. Von H. vom Endt, Architekt
PDF [305] G. Gast-, Kaffee- und Bierhäuser. Von H. vom Endt, Architekt
PDF 325 H. Geschäftshäuser und Bankgebäude. Von P. P. Fuchs, Architekt, unter Mitarbeit der Architekten P. Mühlenkamp und H. Schleh
PDF 366 J. Wohnhäuser. Von M. Wöhler, Architekt
PDF [425] IV. Abschnitt. Ingenieurbauten.
PDF 427 1. Die Rheinstrombauarbeiten auf der Strecke Cöln-Düsseldorf-Ruhrort. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 436 2. Die Hafen- und Werftanlagen. Von G.Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 449 3. Die Rheinbrücke. Von G. Geiss, Regierungsbaumeister a. D.
PDF 457 4. Die Brücken in der Stadt. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 460 5. Die Staatseisenbahn-Anlagen. Von W. Platt, Regierungs- und Baurat
PDF 473 6. Die Strassen- und Kleinbahnen. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 7. Die Kanalisation Düsseldorfs. Von C. Geusen, städtisch. Beigeordneten und E. Lisner, Oberingenieur
PDF 512 8. Der Strassenbau. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF 518 9. Das städtische Wasserwerk. Von Hüttig, Ingenieur
PDF 523 10. Die städtische Gas- und Elektrizitätswerke. Von Hüttig, Ingenieur
PDF 533 11. Das städtische Feuerlöschwesen. Von G. Tharandt, Stadtbaumeister
PDF [535] V. Abschnitt. Gewerbliche Anlagen. Von H. Salzmann, Architekt
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Stadtplan von Düsseldorf (lose Beilage)