Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Multi-volume work
Untersuchungen über die Ursprünge des romanischen Minnesangs / von Hans Spanke. Berlin : Weidmann
Content
PDF
2. Marcabrustudien
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
[IV]
Vorwort.
PDF
[VI]
Nachgetragene Inhaltsübersicht des ersten Teils (Nr. 13 d. Folge).
PDF
[VII]
Inhaltsübersicht.
PDF
[1]
Einleitung. Zweck dieser Arbeit. - Warum Marcabru? - Einige Arbeiten über M.
PDF
4
Zur Methode. Erklärung des Dichters aus der Umwelt heraus und aus seinem Zusammenhang mit ihr. - Einige Beispiele.
PDF
7
I. Marcabru als Formkünstler.
PDF
7
A. Allgemeines. Abhängigkeit der Provenzalen von der kirchlichen Vokalmusik - Tropus-Conductus - "Trobador" - Jongleurs - M.s Vorbildung.
PDF
11
B. Die Formen der einzelnen Lieder Marcabrus.
PDF
12
1. Die Strophe aus zwei gleichen Teilen.
PDF
16
2. Vierzeiler.
PDF
17
3. Die Reihenstrophe.
PDF
18
Reihenstrophe mit Prosaabschnitten bei Raimbaut d'Orange - Bakelfeste - Puys.
PDF
19
4. Die Romanzenstrophe. Nachtrag: einreimige Gebilde.
PDF
21
5. Das Rondeau. Zwei Vorbilder aus dem St. Martialconductus - Abdruck von De ramis cadunt folia - Der Kanzler von Paris imitiert Marcabru.
PDF
24
6. Die Sequenz. Einfluß der Sequenz auf die Reimkunst der Troubadours - Marcabru XL eine Strophensequenz?
PDF
28
7. Die Kanzone. Ursprung der Kanzone: Erweiterung eines Vierzeilers - die Kanzonen der Ältesten.
PDF
34
8. Die freien Formen.
PDF
35
9. Der musikalische Bau.
PDF
36
10. Imitation bei den ältesten Troubadours. Tabelle der Verwendung der Strophenformen bei den frühen Troubadours.
PDF
41
II. Der Inhalt der Lieder Marcabrus.
PDF
41
A. Allgemeines. Die Begriffe soudadier und sirventés.
PDF
41
Die Gattungen: Planctus - Kreuzlied - Rügelied - Plazer, Enueg - Frühlingsbegrüßung - Lieder über Frühling, Gesang und Vögel - Selbstanpreisung - das Liebesthema - das theoretische Liebeslied - das persönliche - die gardadors - die ritterlichen Liebeslieder (ernstliche Werbung). - die andern ersten Troubadours:
PDF
50
Wilhelm,
PDF
53
Cercamon.
PDF
57
B. Die einzelnen Lieder Marcabrus.
PDF
57
1. Das genre objectif.
PDF
58
Romanze I - Pastorellen XXIX, XXX -
PDF
59
die Tenzonen XX / XXa u. VI -
PDF
62
die Estornel-Lieder XXV u. XXVI -
PDF
63
das Kreuzzugslied XXXV.
PDF
64
2. Die Soudadiers-Lieder.
PDF
64
II, zugleich Planctus - XLIV über die putas -
PDF
66
das Lied vom Irren XIX -
PDF
69
das Publikum - über das lat. Rügelied des 12. Jhs. - Text eines unbekannten Rügeliedes aus St. Martial - einige ähnliche Lieder: XVIII
PDF
70
und XVI, Selbstanpreisung.
PDF
72
3. Die positive Richtung; Lieder an Kaiser Alfons.
PDF
72
XV, an Rudel -
PDF
73
Hymnus auf Amor: XL -
PDF
75
an Alfons: XXII, auch Kreuzlied -
PDF
75
XXIII
PDF
76
und XXXVI -
PDF
76
einige Grundbegriffe: Joi,
PDF
77
Joven -
PDF
78
Erotik der maritz u. die lauzengiers.
PDF
79
4. Resignationslieder.
PDF
79
XXXII -
PDF
80
XLI -
PDF
81
XLII -
PDF
82
XVII.
PDF
84
5. Reife Rügelyrik.
PDF
84
VIII -
PDF
85
V, an den Chantaire -
PDF
87
XXXIII -
PDF
89
XXXI -
PDF
90
XXXVII.
PDF
92
6. Marcabru als Liebesdichter?
PDF
92
XXVIII parodistisch -
PDF
93
XIV artistisch.
PDF
94
7. Largeza-Lieder.
PDF
94
IX -
PDF
95
XXXIX -
PDF
97
IV -
PDF
98
XI.
PDF
100
8. Einige primitive Rügelieder.
PDF
100
VII -
PDF
101
XXIV -
PDF
102
XIIa, wahrscheinlich unecht.
PDF
103
9. Nachlese.
PDF
103
XXXIV -
PDF
104
XXXVIII -
PDF
105
XXI -
PDF
106
II, gegen Hauskleriker(?); Parallelen aus dem Lateinischen - Abdruck zweier Texte: "Ex ungue primo teneram" und
PDF
109
"De terre gremio".
PDF
[112]
Übersicht über die Lieder Marcabrus.
PDF
[114]
Alphabetisches Register.
PDF
119
Berichtigungen.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine