PDF 1
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Imprint
PDF Vorwort.
PDF Inhalts-Verzeichniss.
PDF Einleitung.
PDF Die Spätrenaissance.
PDF Allgemeine Uebersicht der Epochen. -Italienischer Ursprung der Spätrenaissance und ihre Verbreitung über die europäischen Länder. -Der Wechsel des Ideals in der bildenden Kunst und die daraus erfolgende Umänderung des Stils. -Der Einfluss der nordischen Phantasie auf das Kunstschaffen. -Das erneute Studium der griechischen Antike und die hierdurch bewirkte Verdrängung der Renaissance durch die Neuklassik.
PDF I. Abschnitt. Die Spätrenaissance bis zum Beginn des Barockstils (1530-1580). Politische, kirchliche und litterarische Verhältnisse.
PDF 1. Die italienische Spätrenaissance. Michelangelo, seine Zeitgenossen, Schüler und Nachahmer.
PDF a) Architektur. Michelangelo. -Die Reaktion gegen die unbedingte Nachahmung der Antike. -Das plastische Ideal. -Das Komponieren auf Gesammtstimmung. -Die Theoretiker, Vignola. -Serlio und Palladio. -Die römischen Nachahmer, Giacomo della Porta ets. -Die Nachfolge im übrigen Italien, Galeazzo Alessi u. a.
PDF b) Skulptur. Michelangelo und sein künstlerisches Prinzip der Kontraste. -Seine Nebenbuhler und Schüler, Bandinelli, Montorsoli, Montelupo, Gugl. della Porta, Cellini, Ammanati, Danti, Campagna, Danese, Vittoria, Terilli, Aspetti, Giul. dal Moro, Clementi, Giov. da Nola und Girol. Santacroce.
PDF c) Malerei. Der plastisch-malerische Stil des Michelangelo und der rein malerische des Correggio. -Die Gewölbmalerei mit Untensicht. -Die Schule des Correggio, Mazzola und Gaudenzio Ferrari. -Die Venetianer, Tintoretto und Paolo Veronese. -Cambiaso in Genua. -Die Schnellmalerei. -Vasari, die Zuccaro's und d'Arpino. -Baroccio und Pelegrino Tibaldi.
PDF d) Das Vorbild der sistina. -Das Verdrängen der raffaelischen Arabeske durch die Cartousche. -Die Kunststecher, Fantuzzi u. a. -Die dekorative Skulptur der Cellini, Mosca, Zacchio, Montorsoli, Giov. da Nola und Santacroce.
PDF e) Kleinkunst und Kunstgewerbe. Die Prachtgeräthe Cellini's. Die Holzarbeiten.
PDF f) Kunstlitteratur. Die Aufnahmen antiker Monumente, die Schriften der Theoretiker, die Künstlerbiographien und die Werke der Kunststecher.
PDF 2. Die Spätrenaissance in Frankreich unter Henri II., Charles IX. und Henri III. (1530-1580). Die Schule von Fontainebleau und ihre nationale Nachfolge.
PDF 3. Die nationale Renaissance in Deutschland unter dem Einflusse der italienische Spätrenaissance (1550-1620).
PDF a) Architektur. Die gothischen Bauüberlieferungen in ihrer Verbindung mit der Ornamentik der Spätrenaissance. -Der otto-Heinrichsbau in Heidelberg. -Bauten in Danzig, Rothenburg, Baden, Aschaffenburg, Münden, Hameln, Hildesheim ets. -Elias Holl zu Augsburg. -Heinrich Schön und Wendl Dietrich in München. -Kirchenbauten in Wien.
PDF b) Skulptur. Unter dem Einflüsse der Italiener. -Alexander Colin. -Hans Ruprich Hoffmann. -Albert von Soest u. a.
PDF c) Malerei. Zurückbleiben gegen die frühere Periode. -Bartholomäus de Bruyn, Christoph Schwarz, Peter de Wit, Melchior Bocksberger und Sebastian Kirchmeier.
PDF d) Dekoration. Die Polychomie der Plastik in Fortsetzung der spätgothischen Ueberlieferungen. -Die Holzbekleidungen der Decke und Wände. -Stuckarbeiten. -die Kunststecher, der Meister von 1551, Theodor de Bry, Mathias Zundt, Georg Wechter, Paul Flynt und Daniel Mignot.
PDF e) Kunstgewerbe. Der Bronzeguss. -Die Schmiederarbeiten. -Die Arbeiten in Edelmetallen, Wenzel Jamnitzer u. a. -Die Glasmalerei. -Die Steinzeug- und Ofentöpferei. -Stein- und Holzarbeiten.
PDF f) Kunstlitteratur.
PDF 4. Die nationale niederländische Renaissance, in Nachfolge der italienischen Spätrenaissance, von 1560-1600. Der Einfluss Italiens, Deutschlands und Frankreichs und die Gegenwirkung der heimischen Gothik. -Die niederländische Landschaftsmalerei in eignen Bahnen wandelnd.
PDF a) Architektur. Jan Vredeman de Vriese und Cornelis Floris als Hauptvertreter der italienischen Kunsweise. Französischer Eifluss in Antwerpen und Brügge. Der holländische Ziegelhausstein-Stil. Lieven de Key.
PDF b) Skulptur. Die äusserliche Nachfolge des Michelangelo.
PDF c) Malerei. Franz Floris als Nachahmer der Italiener. -Pourbus, de Vos und Octavius van Veen, die Schüler des Floris. Die neue Malerschule der Breughels.
PDF d) Kleinkunst und Kunstgewerbe. Die Kunststecher, Peter Coeck, Cornelius Bos, die floris, de Vriese, Hieronimus Cock, Philipp Galle, Goltzius, van der Borcht, Collaert u. a. -stein- und Holzarbeiten. -Die Messingkronleuchter.
PDF e) Kunstlitteratur.
PDF 5. Der Elisabetherische Stil in England, unter Elisabeth und Jacob I., von 1558-1619. Das Festhalten an der gothischen Ueberlieferung. -Die Renaissance wird durch Ausländer ausgeübt.
PDF 6. Die Spätrenaissance in Spanien, unter Philipp II. und Philipp III., von 1555-1612. Der Uebergang aus dem Plateresken-Stil zur Spätrenaissance.
PDF 7. Die Spätrenaissance in den skandinavischen Ländern. Verspätung der Renaissance in Schweden und Dänemark.
PDF II. Abschnitt. Die erste Stufe des Barockstils von 1580-1630. Die geistige Nachfolge Michelangelo's kommt zur vollen Wirkung. -Die vorherrschende Absicht auf malerisch-poetische Gesammtwirkung. -Italien ist wieder der Ausgangspunkt. -Politische und litterarische Verhältnisse.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF 2