Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Freizeit und Erholung : [51 Tabellen] / hrsg. von Gerhard G. Dittrich. Nürnberg, 1974
Content
PDF
Front cover
PDF
Schmutztitel
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
9
Inhalt
PDF
11
0. Einleitung
PDF
12
0.1 Die Begriffe Freizeit und Erholung
PDF
20
0.2 Angebote zur Nutzung der Freizeit
PDF
21
0.2.1 Mögliche Angebote in der Wohnung und am Haus
PDF
25
0.2.2 Mögliche Angebote in der Nähe der Wohnung
PDF
26
0.2.3 Mögliche Angebote innerhalb des größeren Siedlungsbereiches
PDF
27
0.2.4 Mögliche Angebote im Nahbereich der Siedlung
PDF
29
1. Studie In Ausgewählten Demonstrativbaumassnahmen
PDF
29
1.1 Die Frage nach dem Empfang von Gästen
PDF
30
1.2 Die Fragen nach kulturellen Aktivitäten
PDF
32
1.3 Zur Frage "Grünflächen und Erholungsanlagen"
PDF
34
1.4 Die Fragen nach Aktivitäten in Vereinigungen und in der Abendzeit
PDF
35
1.5 Zur Frage "Verhalten am Wochenende"
PDF
39
2. Empirische Untersuchungen Zur Nutzung Von Freizeit In Ausgewählten Wohngebieten Verschiedener Entstehungszeit
PDF
39
2.1 Die Gewinnung des Materials
PDF
42
2.2 Sozio-ökonomische Struktur der verschieden alten Wohngebiete
PDF
46
2.2.1 Alter, Geschlecht, Familienstand und Schulabschluß
PDF
49
2.2.2 Merkmale der Haushalte und Herkunft der Haushaltsvorstände
PDF
53
2.2.3 Beruf, Einkommen, Miete und Wohnung
PDF
61
2.3 Ausgewählte Freizeitaktivitäten und ihre Variationen durch individuelle Merkmale
PDF
77
2.4 Zusammenhänge zwischen städtebaulicher Struktur und ausgewählten Freizeitaktivitäten
PDF
78
2.4.1 Zum Problem "Besuche in der Wohnung"
PDF
82
2.4.2 Zum Problem "Besuch kultureller Veranstaltungen"
PDF
84
2.4.3 Zum Problem "Mitgliedschaft in Vereinigungen"
PDF
88
2.4.4 Zum Problem "Stammlokalbesuch"
PDF
91
2.4.5 Zum Problem "Sportliche Betätigung"
PDF
94
2.4.6 Zum Problem "Benutzung von Grünanlagen"
PDF
97
2.4.7 Zum Problem "Vermißte Einrichtungen"
PDF
101
2.4.8 Zum Problem "Städtebauliche Gestaltung und beliebte Stellen im Wohngebiet"
PDF
107
2.4.9 Zum Problem "Image der Stadt"
PDF
113
2.4.10 Zum Problem "Stolz auf die Stadt"
PDF
116
2.5 Freizeitaktivitäten am Wochenende in den sechs untersuchten Städten
PDF
116
2.5.1 Beschreibung des Wohnumfeldes
PDF
129
2.5.2 Landschaft und Freizeitaktivitäten am Wochenende
PDF
145
3. Ergebnisse Ausgewählter Untersuchungen Zum Thema Freizeit Und Erholung In Der Literatur
PDF
145
3.1 Untersuchungen zur Bedeutung der Wohnung, des Fernsehens und der Gestaltung von Grünflächen
PDF
145
3.1.1 Die Wohnung
PDF
149
3.1.2 Das Fernsehen
PDF
152
3.1.3 Aspekte der Grünplanung
PDF
157
3.2 Umfassendere Denkansätze zur "Freizeitgestaltung" durch den Planer
PDF
157
3.2.1 Eine sowjetische Studie
PDF
160
3.2.2 Ergebnisse einer britischen Studie
PDF
162
3.2.3 Ein deutsches Gedankenmodell allgemeiner Art
PDF
165
3.2.4 Freizeitgestaltung in Ballungsräumen
PDF
172
4. Zusammenfassung Der Erarbeiteten Thesen Und Planungshinweise
PDF
172
4.1 Freizeit und Erholung
PDF
173
4.2 Planungsalternativen und übergeordnete Gesichtspunkte
PDF
175
4.3. Variablen, die das Freizeitverhalten beeinflussen
PDF
176
4.4 Einzelne Aktivitäten in der Freizeit, unabhängig vom Wochentag
PDF
186
4.5 Wochenendfreizeit
PDF
188
4.6 Planungskoordinierung
PDF
191
Literatur
PDF
193
Abkürzungen
PDF
Verlagswerbung
PDF
Back cover
PDF
Spine