Praktische Anleitung zur Behandlung des Lesebuches für die Oberklassen der Volksschule / ... bearb. von Heinrich Leineweber. Paderborn : Schöningh, 1880
Content
PDF [1]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Vorwort.
PDF [VII] Verzeichnis der behandelten Lesestücke.
PDF Verzeichnis der schriftlichen Übungen.
PDF 1 1. Mit Gott fang an
PDF 1 2. Wo wohnt der liebe Gott, von W. Hey
PDF 1 3. Gott Vater, von W. Hey
PDF 2 4. Die sieben Kindlein, von Fr. A. Krummacher
PDF 3 5. Ehre Vater und Mutter, von J. Fr. Möller
PDF 4 6. Der Edelknabe des Königs, von Pustkuchen-Glanzow
PDF 4 7. Die Sternthaler, von Brüder Grimm
PDF 5 8. Die goldene Dose, von Chr. von Schmid
PDF 7 9. Kindliche Liebe einer Tochter, von M. Hartmann
PDF 8 10. Der Negersohn, von Wilh. Stern.
PDF 10 11. Rätsel, von K. R. Hagenbach
PDF 11 12. Das Glöcklein im Herzen, von G. Scheurlin.
PDF 11 13. Das Schwalbennest, von Alb. Haesters
PDF 12 14. Gute Rechnung, von Brünert.
PDF 13 15. Spruch, von Friedrich Rückert
PDF 14 16. Vaterlandsliebe, von Ferd. Brunold (Meyer)
PDF 14 17. Dem Vaterlande, von H. Hoffmann von Fallersleben
PDF 15 18. Ein rechter Preuße, von J. W. von Archenholtz
PDF 16 19. Der Knabe und der Lieutenant, von Rulemann Friedr. Eylert
PDF 17 20. Der König und das Kind, von Rulemann Friedr. Eylert.
PDF 17 21. Lied eines deutschen Knaben, von Fr. L. Graf zu Stolberg
PDF 18 22. Der treue Unterthan, von A. H. Petiskus
PDF 19 23. Der Mägdlein Schmuck, von E. M. Arndt
PDF 19 24. Das Hirtenbüblein, von Brüder Grimm
PDF 23 25. Gott der Erhalter, von Kl. Brentano.
PDF 24 26. Es regnet, von Karl Enslin
PDF 25 27. Das Auge Gottes, von Chr. von Schmid
PDF 25 28. Des Kindes Engel, von Klaus Harms
PDF 26 29. Morgenlied, von H. Hoffmann von Fallersleben
PDF 27 30. Am Abend, von Friedrich Güll
PDF 27 31. Nachtgebet, von Luise Hensel
PDF 27 32. Sprichwörter
PDF 32 33. Die Äxte, von A. G. Meisner
PDF 32 34. Jch mag nicht lügen, von J. Ferd. Schlez
PDF 33 35. Deutscher Rat, von Robert Reinick
PDF 35 36. Der persische Knabe und die Räuber, von J. H. Campe
PDF 35 37. Die überwundene Versuchung, von J. Ferd. Schlez
PDF 37 38. Der Tagelöhner, von Heinrich Bone
PDF 38 39. Der alte Landmann an seinen Sohn, von L. H. Chr. Hölty
PDF 38 40. Sprüche
PDF 38 41. Der Kuhhirt, von Fr. A. Krummacher
PDF 39 42. Es war nicht das meinige, von K. H. Caspari
PDF 40 43. Die Hirtenflöte, von Chr. von Schmid
PDF 44 44. Gott sorgt, von W. Hey
PDF 45 45. Die sonderbare Mauer, von Chr. von Schmid
PDF 48 46. Sonnenschein, von Karl Enslin
PDF 49 47. Zufriedenheit, von J. M. Miller
PDF 49 48. Der Reichtum, von Fr. A. Krummacher
PDF 51 49. Täglich zu singen, von M. Claudius
PDF 52 50. Das Tischgebet, von Friedrich Güll
PDF 53 51. Der Wolf und der Mensch, von Brüder Grimm
PDF 56 52. Kutschpferd und Ackergaul, von Chr. Fürchtegott Gellert
PDF 57 53. Rotkäppchen, von Brüder Grimm
PDF 58 54. Sonntag, von H. Hoffmann von Fallersleben
PDF 59 55. Die wandelnde Glocke, von J. W. von Göthe
PDF 60 56. Der Mann im Monde, von L. Bechstein
PDF 61 57. Kleine Rätsel, von Friedrich Güll
PDF 61 58. Du sollst nicht stehlen, von M. W. Götzinger
PDF 62 59. Die Schuhe, von Chr. von Schmid
PDF 64 60. Der Sack voll Erde, von Chr. von Schmid
PDF 65 61. Der Rabe und der Fuchs, von G. E. Lessing
PDF 67 62. Spitz und Pudel, von J. A. Chr. Löhr
PDF 68 63. Die Schwalbe und der Sperling, von Fr. Hoffmann
PDF 70 64. Der Fuchs und die Trauben, nach Äsop
PDF 71 65. Sprichwörter
PDF 71 66. Lernbegierde, von Heinrich Bone
PDF 72 67. Der lernbegierige Jüngling, von J. H. Campe
PDF 74 68. Zwei Gespräche, von Robert Reinick
PDF 75 69. Versuchung, von Robert Reinick
PDF 75 70. Kameradschaft, von Friedrich Rückert
PDF 76 71. Gesundheit ist ein großer Schatz, von Chr. G. Salzmann
PDF 76 72. Der Tierquäler, von Wilhelm Curtmann
PDF 77 73. Die dunkelblaue Wiese, von J. H. Campe
PDF 77 74. Die Witwe und der Landwehrmann, von Ferd. Schmidt
PDF 78 75. Zwei Sprüche, von Robert Reinick
PDF 78 76. Wer im Frühlinge nicht säet, kann im Herbst nicht ernten, von Büscher und Grönings
PDF 79 77. Die zwei Pflüge, von J. F. Castelli
PDF 79 78. Das Wunderkästchen, von Chr. von Schmid
PDF 80 79. Sprichwörter
PDF 80 80. Die beiden Hunde, von G. R. Pfeffel
PDF 81 81. Bube und Bock, von Hermann Wagner
PDF 81 82. Die drei Brüder, von Brüder Grimm
PDF 81 83. Siegfrieds Schwert, von Ludwig Uhland
PDF 84 84. Sprichwörter
PDF 84 85. Rätsel
PDF 85 86. Hänschen, zieh das Käppchen ab, von Heinrich Zscholke
PDF 87 87. Der Spatzenmichel, von Karl Enslin
PDF 87 88. Der freundliche Herr, von J. Fr. Ahlfeld
PDF 87 89. Die kluge Maus, von Brüder Grimm
PDF 88 90. Der Fuchs und der Kranich, nach Äsop
PDF 88 91. Enthaltsamkeit, von K. Fr. Becker
PDF 91 92. Der Thaler, von Chr. von Schmid
PDF 92 93. Der Löwe und die Maus, nach Äsop
PDF 93 94. Der sterbende Löwe, von G. E. Lessing
PDF 94 95. Die Katzen und der Hausherr, von M. G. Lichtwer
PDF 94 96. Gehorsam, von Heinrich Bone
PDF 95 97. Ein braver Diener, von Rulemann Friedr. Eylert
PDF 96 98. Der brave Soldat, von Wilhelm Fix
PDF 98 99. Der gute Kamerad, von Ludwig Uhland
PDF 100 100. Der gute Kamerad, von Franz Linnig
PDF 100 101. Die Freunde in der Not, von Berthold Auerbach
PDF 101 102. Heldenwunsch, von J. F. Castelli
PDF 102 103. Die Tabakspfeife, von G. K. Pfeffel
PDF 103 104. Sprichwörter
PDF 103 105. Rätsel
PDF 103 106. Das Samenkorn, von Fr. A. Krummacher
PDF 104 107. Die Glieder des Leibes, von J. H. Campe
PDF 106 108. Der Blinde und der Lahme, von Chr. Fürchtegott Gellert
PDF 107 109. Einer oder der andere, von Joh. Peter Hebel
PDF 109 110. Die Pfirsiche, von Fr. A. Krummacher
PDF 112 111. Ein gutes Rezept, von Chr. Fr. Daniel Schubart
PDF 113 112. Sankt Christophorus, von Wilhelm Smets
PDF 114 113. Edelmut, von Karl Stöber
PDF 115 114. Fehrbellin, von Jul. Minding
PDF 117 115. Der Widersacher als Rechtsanwalt, von Heinrich Zscholke
PDF 118 116. Die halbe Flasche, von K. H. Caspari
PDF 118 117. Rätsel
PDF 119 118. Der reiche Fürst, von Julius Kerner
PDF 120 119. Der kluge Richter, von Joh. Peter Hebel
PDF 122 120. Der große Birnbaum, von Chr. von Schmid
PDF 122 121. Urians Reise um die Welt, von M. Claudius
PDF 123 122. Der Wegweiser, von Joh. Peter Hebel
PDF 124 123. Der Nagel im Hufeisen, von Brüder Grimm
PDF 124 124. Nützliche Lehre, von Joh. Peter Hebel
PDF 125 125. Die Jahreszeiten, von W. Hey
PDF 126 126. Der Frühling, von Lorenz Kellner
PDF 127 127. So schön hat Gott die Welt gemacht, von O. v. Redwitz
PDF 127 128. Osterlied, von Henriette Gottschalk
PDF 127 129. Die Vögel, von Chr. von Schmid
PDF 128 130. Gefunden, von J. W. von Göthe
PDF 130 131. Jm Sommer, von J. W. von Göthe
PDF 130 132. Wachtelschlag, von Adolf Stöber
PDF 131 133. Einkehr, von Ludwig Uhland
PDF 133 134. Das Gewitter, von Gustav Schwab
PDF 135 135. Der Herbst, von Lorenz Kellner
PDF 136 136. Herbstlied, von J. Gaudenz von salis
PDF 136 137. Der weiße Hirsch, von Ludwig Uhland
PDF 137 138. Der Winter, von Christian Key Lorenz Hirschfeld
PDF 137 139. Hoffnung, von Emanuel Geibel
PDF 139 140. Die kleine Wohlthäterin, von Fr. A. Krummacher
PDF 139 141. Die Sternseherin Lise, von M. Claudius
PDF 140 142. Gebet an den heil. Christ, von E. M. Arndt
PDF 140 143. Sprichwörter und Sentenzen
PDF 140 144. Sprüche
PDF 141 145. Kannitverstan, von Joh. Peter Hebel
PDF 143 146. Die Boten des Todes, von Brüder Grimm
PDF 144 147. Kindesdank, von Joh. Peter Hebel
PDF 145 148. Das Erkennen, von Joh. Nepomuk Vogl
PDF 148 149. Kurzhagen, von Pustkuchen-Glanzow
PDF 149 150. Der Arme und der Reiche, von Brüder Grimm
PDF 149 151. Das brave Mütterchen, von K. V. Müllenhoff
PDF 150 152. Ein Dutzend Rätsel, von Georg Scherer
PDF 150 153. Doktor Allwissend, von Brüder Grimm
PDF 150 154. Der Peter in der Fremde
PDF 151 155. Ein Stücklein aus dem französischen Kriege, aus der ,,Spinnstube"
PDF 152 156. Das Lied vom braven Mann, von G. A. Bürger
PDF 154 157. Der Kronprinz in Karlsbad, von Petsch
PDF 154 158. Vom Sparen, aus dem ,,Volksspiegel"
PDF 155 159. Kaspar Dietrich Piepenstock, von Jacobi
PDF 155 160. Die Eiche und der Kürbis, von J. W. L. Gleim
PDF 156 161. Vergessen, vergeben, von Rulemann Friedr. Eylert
PDF 157 162. Die Königin Luise und ihr Lehrer, von Rulemann Friedr. Eylert
PDF 162 163. Das Riesenspielzeug, von A. von Chamisso
PDF 164 164. Die beherzten Knaben, von Friedr. Jacobs
PDF 165 165. Der Wolf und der Fuchs, von Brüder Grimm
PDF 165 166. Der Holzhacker, von Chr. von Schmid
PDF 165 167. Der kleine Friedensbote, von Karl Stöber
PDF 167 168. Der Rangstreit der Tiere, von G. E. Lessing
PDF 167 169. Die Einladung, von Albert Knapp
PDF 168 170. Der hl. Martin, von Joh. Falk
PDF 169 171. Das Loch im Ärmel, von Heinrich Zschokke
PDF 171 172. Meister Hämmerlein, von Joh. Ferd. Schlez
PDF 173 173. Deutsche Treue, von Wilh. Curtmann
PDF 173 174. Rätsel, von Friedrich von Schiller
PDF 174 175. Die Geschichte des alten Wolfes, von G. E. Lessing
PDF 176 176. Die gerettete Ehre der Deutschen, von A. G. Meißner
PDF 179 Druckfehlerberichtigung.
PDF Verlagswerbung
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Erläuterungen der epischen Gedichte des Lesebuches
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Vorwort.
PDF [V] Verzeichnis der behandelten Gedichte.
PDF 1 I. Fabeln.
PDF 1 1. Der Hirsch und der Fuchs, von G. E. Lessing.
PDF 4 2. Der Kuckuck und die Lerche, von Friedr. v. Hagedorn.
PDF 8 3. Der Kuckuck, von Christian Fürchtegott Gellert.
PDF 12 4. Der Hirsch, von J. W. L. Gleim.
PDF 15 5. Das Wiesel und die Hühner, von M. G. Lichtwer.
PDF 17 6. Die Stufenleiter, von Gottlieb Konrad Pfeffel.
PDF 20 7. Die Jünglinge, von A. E. Fröhlich.
PDF 24 II. Parabeln.
PDF 34 III. Märchen.
PDF 40 IV. Sagen.
PDF 48 V. Legenden.
PDF 48 13. Der Mönch zu Heisterbach, von Wolfgang Müller.
PDF 51 14. Der gerettete Jüngling, von J. G. v. Herder.
PDF 55 15. Die wiedergefundenen Söhne, von J. G. v. Herder.
PDF 60 VI. Idyllen.
PDF 65 VII. Poetische Erzählungen.
PDF 65 17. Johann, der Seitensieder, von Friedr. v. Hagedorn.
PDF 69 18. Der Bauer und sein Sohn, von Chr. F. Gellert.
PDF 71 19. Der rechte Barbier, von Adalbert v. Chamisso.
PDF 74 20. Die alte Waschfrau, von Adalbert v. Chamisso.
PDF 78 21. Johanna Sebus, von Joh. Wolfgang v. Goethe.
PDF 82 22. Der kleine Hydriot, von Wilhelm Müller.
PDF 84 23. Kaiser Otto, von Heinrich v. Mühler.
PDF 88 VIII. Romanzen und Balladen.
PDF 88 24. Die Kuh, von Gottfried August Bürger.
PDF 93 25. Erlkönig, von Joh. Wolfgang v. Goethe.
PDF 99 26. Der Sänger, von Joh. Wolfgang v. Goethe.
PDF 104 27. Der Graf von Habsburg, von Friedr. v. Schiller.
PDF 115 28. Die Bürgschaft, von Friedr. v. Schiller.
PDF 125 29. Der Kampf mit dem Drachen, von Friedr. v. Schiller.
PDF 135 30. Schwäbische Kunde, von Ludwig Uhland.
PDF 143 31. Der blinde König, von Ludwig Uhland.
PDF 146 32. Die Rache, von Ludwig Uhland.
PDF 150 33. Das Schloß am Meer, von Ludwig Uhland.
PDF 154 34. Der Reiter und der Bodensee, von Gustav Schwab.
PDF 159 35. Das Grab im Busento, von August Graf v. Platen.
PDF 162 36. Die Sonne bringt es an den Tag, von Adalbert v. Chamisso.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Geistliche Lieder, Volkslieder, volkstümliche Lieder und Vaterlandslieder
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Preface
PDF [V] Verzeichnis der behandelten Gedichte.
PDF [1] I. Geistliche Lieder.
PDF [1] 1. Preis des Schöpfers, von Chr. F. Gellert
PDF 3 2. Eine Frage, von Guido v. Görres
PDF 5 3. Gottes Güte, von J. W. L. Gleim
PDF 7 4. Sehet die Lilien auf dem Felde, von K. J. Ph. Spitta
PDF 9 5. Gott grüße dich, von Julius Sturm
PDF 12 6. Das walte Gott, von Julius Sturm
PDF 13 7. Nimm Christum in dein Lebensschiff, von Julius Sturm
PDF 17 8. Mit Gott, von Hermann Kletke
PDF 19 9. Gebet während der Schlacht, von K. Th. Körner
PDF 22 10. Auferstehen, von Fr. G. Klopstock
PDF 23 11. Morgenlied, von F. G. Klopstock. Zuversicht, von Fr. A. Krummacher
PDF [26] II. Volkslieder.
PDF [34] III. Volkstümliche Lieder.
PDF [34] 14. Morgengebet, von J. Freih. von Eichendorff
PDF 35 15. Morgenwanderung, von Emanuel Geibel
PDF 37 16. Morgenlied, von Wilhelm Müller
PDF 39 17. Morgenlied, von Matthias Claudius
PDF 42 18. Am Abend, von H. A. Hoffmann v. Fallersleben
PDF 44 19. Abendlied, von Friedrich Rückert
PDF 47 20. Wanderers Nachtlied, von J. W. v. Goethe
PDF 49 21. Ein gleiches, von J. W. v. Goethe
PDF 52 22. Abendlied, vonMatthias Claudius.
PDF 55 23. Sehnsucht nach dem Frühlinge, von Chr. A. v. Overbeck
PDF 57 24. Schneeglöckchen, von Georg Scheurlin
PDF 58 25. Maiglöckchen, und die Blümchen, von Hoffmann v. Fallersleben
PDF 60 26. Frühlingslied, von L. H. Chr. Hölty.
PDF 61 27. Mailied, von L. H. Chr. Hölty
PDF 62 28. Das Veilchen, von Friedrich Rückert
PDF 63 29. Vergißmeinnicht, von August Lüben.
PDF 65 30. Das Frühlingsmahl, von Wilhelm Müller.
PDF 70 31. Held Frühling, von Emanuel Geibel
PDF 73 32. Der Mai ist gekommen, von Emanuel Geibel
PDF 75 33. Lob des Frühlings, von Ludwig Uhland
PDF 76 34. Frühlingsglaube, von Ludwig Uhland
PDF 78 35. Reiselied, von Ludwig Tieck
PDF 79 36. Reiselied, von J. Freih. v. Eichendorff.
PDF 80 37. Der frohe Wandersmann, von J. Freih. v. Eichendorff
PDF 82 38. Der Wald, von Julius Sturm
PDF 84 39. Wanderschaft, von Wilhelm Müller
PDF 85 40. Wanderlied, von Justinus Kerner
PDF 88 41. Scheiden, von E. Freih. v. Feuchtersleben
PDF 90 42. Heimkehr, von Hermann Lingg
PDF 92 43. Sonntags am Rhein, von Robert Reinick
PDF 95 44. Schäfers Sonntagslied, von Ludwig Uhland
PDF 98 45. An die Natur, von Fr. L. Graf zu Stolberg
PDF 100 46. Des Knaben Berglied, von Ludwig Uhland
PDF 106 47. Heidenröslein, J. W. v. Goethe
PDF 108 48. Lob der Schönsten, von Friedrich Rückert
PDF 110 49. Die Blumenkönigin, von K. Braun
PDF 112 50. Sommerlied, von Robert Reinick
PDF 114 51. Sommerlied, von Paul Gerhard
PDF 118 52. Frisch gesungen, von Adalbert v. Chamisso
PDF 120 53. Rheinweinlied, von Matthias Claudius
PDF 123 54. Die sanften Tage, von Ludwig Uhland
PDF 125 55. Das Lied des Lebens, von J. G. v. Herder
PDF 129 56. Lied eines Armen, von Ludwig Uhland
PDF 132 57. Die Kapelle, von Ludwig Uhland
PDF 136 58. Der Wanderer in der Sägemühle, von Justinus Kerner
PDF 140 59. Der schnellste Reiter, von Emanuel Geibel
PDF 142 60. Bei dem Grabe meines Vaters, von Matthias Claudius
PDF [145] IV. Vaterlandslieder.
PDF [145] 61. Des Deutschen Vaterland, von E. M. Arndt
PDF 148 62. Vaterlandslied, von E. M. Arndt
PDF 151 63. Das Lied vom Feldmarschall, von E. M. Arndt
PDF 154 Blüchers Gedächtnis, von L. Rellstab
PDF 155 Blücher am Rhein, von A. Kopisch
PDF 155 Ein Wort vom alten Blücher, von G. Hesekiel
PDF 155 Ein Kunststück, von J. Sturm
PDF 156 Blücherlieder, von Fr. Rückert
PDF 156 64. Auf Scharnhorsts Tod, von M. v. Schenkendorf
PDF 162 65. Frühlingsgruß an das Vaterland, von M. v. Schenkendorf
PDF 164 66. Muttersprache, von M. v. Schenkendorf
PDF 166 67. Lützows wilde Jagd, von K. Th. Körner
PDF 171 68. Abschied vom Leben, von K. Th. Körner
PDF 173 69. Schwertlied, von K. Th. Körner
PDF 174 70. Auf die Schlacht an der Katzbach, von Fr. Rückert
PDF 175 71. Auf die Schlacht von Leipzig, von Fr. Rückert
PDF 176 72. Der Trompeter an der Katzbach, von J. Mosen
PDF 179 73. Mein Lieben, von H. A. Hoffmann v. Fallersleben
PDF 180 74. Das Lied der Deutschen, von H. A. Hoffmann v. Fallersleben
PDF 183 75. Kaiser Wilhelm, von H. A. Hoffmann v. Fallersleben
PDF 183 76. Hurrah, Germania, von F. Freiligrath
PDF 190 77. Am 3. September, von E. Geibel
PDF 193 78. Die Wacht am Rhein, von M. Schneckenburger
PDF 197 Sie sollen ihn nicht haben, von Nik. Becker
PDF 198 All-Deutschland in Frankreich hinein, von E. M. Arndt
PDF 198 79. Preußenlied, von B. Thiersch
PDF 201 80. Heil dir im Siegerkranz, von H. Harries
PDF [204] I. Register über sämtliche in den drei Bänden behandelten Gedichte.
PDF 207 II. Register über die Gegenstände der Poetik.
PDF 207 III. Register über die in den drei Bänden ausgeführten, resp. angedeuteten schriftlichen Übungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine