Handbuch der Liebhaberkünste : zum Gebrauche für alle, die einen Vorteil davon zu haben glauben / herausgegeben von Franz Sales Meyer. Leipzig : Seemann, 1890
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Verlagswerbung
PDF Title page
PDF [V] Vorwort.
PDF VII Table of contents
PDF 1 Zur Einleitung. Was dieses Buch will
PDF [5] Erster Abschnitt. Über das Material und die Werkzeuge und allerlei anderes, das sich nebenbei besprechen lässt.
PDF 9 1. Das Reisszeug
PDF 12 2. Der Proportionalzirkel
PDF 15 3. Der Winkelmesser
PDF 18 4. Massstäbe
PDF 20 5. Reissbretter
PDF 21 6. Reiss- oder Heftnägel
PDF 22 7. Reissschienen
PDF 22 8. Die Dreiecke
PDF 25 9. Winkel aus Eisen oder Stahl
PDF 25 10. Kurvenlineale
PDF 29 11. Die Brücke oder der Handbock
PDF 30 12. Bleistifte
PDF 32 13. Bleistifthalter
PDF 32 14. Rotstifte, Rötelstifte
PDF 33 15. Pastellstifte, Ölkreidestifte
PDF 33 16. Schwarze und weisse Kreide
PDF 34 17. Kreidehalter
PDF 34 18. Die Zeichenkohle
PDF 35 19. Wischkreide
PDF 36 20. Der Wischer
PDF 36 21. Das Radiergummi
PDF 37 22. Radiermesser und Ossa Sepiae
PDF 37 23. Weiches Brot
PDF 37 24. Der Zunder
PDF 38 25. Zeichenfedern
PDF 39 26. Federhalter
PDF 39 27. Die chinesische Tinte
PDF 42 28. Flüssig bleibende Tusche; Indelible, Prout's Braun etc.
PDF 43 29. Tuschschalen
PDF 45 30. Wasserfarben, Aquarellfarben
PDF 49 31. Permanent Weiss, Chinesisch Weiss
PDF 51 32. Gouachefarben
PDF 52 33. Pinsel für die Aquarellmalerei
PDF 54 34. Paletten für Wasserfarben
PDF 54 35. Tuschgläser
PDF 55 36. Löschpapier
PDF 56 37. Hirschleder
PDF 56 38. Gold, Silber, Bronzen
PDF 57 39. Polierachate
PDF 57 40. Flüssig bleibende Bronze
PDF 59 41. Weisse Papiere
PDF 61 42. Tonpapiere
PDF 61 43. Karton
PDF 62 44. Papier- und Kartonformate
PDF 63 45. Papier pellée, Schabpapier
PDF 63 46. Das Aufspannen
PDF 64 47. Die Blockbücher
PDF 64 48. Pauspapier
PDF 66 49. Pausstifte, Durchzeichenstifte
PDF 67 50. Durchzeichenpapier
PDF 68 51. Ölfarben
PDF 69 52. Unterlagen für die Ölmalerei
PDF 70 53. Malmittel für Ölfarben
PDF 70 54. Pinsel für die Ölmalerei
PDF 71 55. Paletten für Ölfarben
PDF 72 56. Palettmesser und Spachteln
PDF 72 57. Staffeleien, Feldstühle, Malstühle etc.
PDF 74 58. Temperafarben
PDF 75 59. Bezeichnung der meistgebräuchlichen Farben in deutscher, fränzösischer und englischer Sprache
PDF 77 60. Schablonen und Schablonieren
PDF 79 61. Glasscheiben und ausgeschnittene Pappdeckel zum Anordnen von Bildern
PDF 80 62. Spiegel
PDF 81 63. Konvex-Spiegel
PDF 81 64. Modellierstifte
PDF 81 65. Plastolin, Plastocer und Thoncerat
PDF 83 66. Der Zerstäuber
PDF 86 67. Planschalen oder Küwetten
PDF 86 68. Die Mensur
PDF 86 69. Glasgefässe für Chemikalien etc.
PDF 88 70. Blattgold und Blattvergoldung
PDF 89 71. Schleifmittel
PDF 90 72. Das Polieren
PDF 92 73. Das Löten
PDF 93 74. Papier, Tinte, Tusche und Kreide für autographischen Überdruck
PDF 96 75. Hektographischer Überdruck
PDF 96 76. Zeichnungen für die Zinkographie
PDF 98 77. Das japanische Universalgelenk für spanische Wände
PDF 100 78. Schrank zum Aufbewahren von Zeichnungen etc.
PDF 103 79. Arbeitstisch
PDF 103 80. Pult für Vorlagen etc.
PDF 104 81. Wandbrett für Stilleben etc.
PDF 104 82. Zeichenbrett mit Fuss
PDF 105 83. Schrank zum Aufbewahren von Material und Werkzeug
PDF 107 84. Das Servierbrett im Dienste der Kunst
PDF 107 85. Eine billige Vorbildersammlung
PDF [109] Zweiter Abschnitt. Die verschiedenen Liebhaberkünste mit einigen Vorbemerkungen über das Zeichnen und Aquarellmalen und einem Verzeichnis zweckmässiger Vorlagen
PDF [121] 1. Rauchbilder
PDF [128] 2. Die Holzbrandtechnik
PDF [135] 3. Die Pergamentmalerei
PDF [139] 4. Die Seidenmalerei
PDF [142] 5. Die Gobelinmalerei
PDF [149] 6. Die Bronze- oder Brillantmalerei und die Kensingtonmalerei
PDF [155] 7. Die Thonmalerei
PDF 158 8. Die Porzellanmalerei
PDF [170] 9. Die Majolikamalerei
PDF [179] 10. Die Unterglasurstiftarbeit
PDF [183] 11. Die Malerei auf Glas
PDF [189] 12. Die Holzmalerei
PDF [195] 13. Die Laubsägearbeit
PDF [202] 14. Die Einlegearbeit (Intarsia)
PDF [211] 15. Der Kerbschnitt
PDF [218] 16. Die Lederplastik
PDF [232] 17. Die Ledermosaikarbeit
PDF [237] 18. Die Formerei
PDF [245] 19. Bronzierte Modellierarbeiten (Knetarbeiten)
PDF [249] 20. Das Ätzen der Metalle
PDF [265] 21. Das Ätzen der Steine
PDF [269] 22. Die Elfenbeinätzung
PDF [271] 23. Die Glasätzung
PDF [272] 24. Die Klein-Eisen-Arbeit
PDF [279] 25. Gepresste Pflanzen
PDF [287] 26. Getrocknete Pflanzen
PDF [298] 27. Spritzarbeiten
PDF [302] 28. Die orientalische Malerei
PDF [304] 29. Das Übertragen von Drucken (Abziehbilder)
PDF [308] 30. Die Arbeit mit verzierten Nägeln
PDF [310] 31. Das Bemalen von Photographien
PDF [313] Dritter Abschnitt. Allerlei Sprüche von Bekannten und Unbekannten
PDF [318] A. Kunst
PDF [320] B. Liebe
PDF [327] C. Wein, Weib und Gesang
PDF [330] D. Essen und Trinken
PDF [340] E. Guter Rat und fromme Wünsche
PDF [355] F. Lebensweisheit
PDF [375] G. Wahlsprüche
PDF [383] Vierter Abschnitt. Zierschriften und verzierte Schriften, Initialen, Monogramme etc.
PDF [403] Fünfter Abschnitt. Rezepte und Anweisungen
PDF 406 Verschiedene Ätzflüssigkeiten für Metalle und andere Stoffe
PDF 406 1. Für Gold
PDF 406 2. Für Silber
PDF 406 3-4. Für Messing und Kupfer
PDF 406 5-6. Für Eisen und Stahl
PDF 406 7-9. Für Zinn und Brittaniametall
PDF 406 10-12. Für Nickel und Zink
PDF 407 13-16. Für Elfenbein und Bein
PDF 407 17-19. Für Lithographiestein und Marmor
PDF 407 20-27. Verschiedene Ätzgrund-Rezepte
PDF 408 Polituren, Firnisse und Lacke
PDF 408 28. Tischlerpolitur
PDF 408 29. Buchbinderlack
PDF 408 30. Aquarellfirnis, Schellackfirnis
PDF 408 31. Fixatif
PDF 409 32. Goldlack
PDF 409 33. Brauner Lack
PDF 409 34. Kopallack
PDF 409 35. Bernsteinlack
PDF 409 36. Eisenlack
PDF 409 Beizen für Holz
PDF 410 Verschiedene Tinten
PDF 410 40. Schwarze Tinte (Gallustinte)
PDF 410 41. Dunkelviolette Anilintinte
PDF 410 42. Blauviolette Anilintinte
PDF 410 43. Blaue Anilintinte
PDF 411 44. Meergrüne Anilintinte
PDF 411 45. Rote Anilintinte
PDF 411 46. Gelbe Anilintinte
PDF 411 47. Schwarze Anilintinte
PDF 411 48. Stempelfarbe
PDF 411 49. Chemische Tinte zum Zeichnen auf Holz
PDF 411 Verschiedene Kitte und Klebmittel
PDF 411 50. Kitt zum Auslegen der Fugen von Intarsien
PDF 411 51. Käse-Kitt
PDF 412 52-53. Gips-Kitt
PDF 412 54-55. Wasserglas-Kitt
PDF 412 56. Arabisches Gummi
PDF 413 57. Dextrin-Klebmittel
PDF 413 58. Stärkekleister
PDF 413 59. Der Leim
PDF 415 60. Flüssig bleibender Leim
PDF 415 61. Klebmittel für Etiketten
PDF 415 62. Modellierwachs
PDF 416 63-64. Wachs zum Giessen von Formen
PDF 416 65. Mittel, um Metall vor Oxydation zu schützen
PDF 416 66. Mittel, um Metall von Oxyd zu befreien
PDF 416 67. Mittel, um Metall von Fett zu reinigen
PDF 416 68. Mittel um Gläser zu reinigen
PDF 416 69. Mittel zum Glätten
PDF 417 70. Mittel zum Wachsen
PDF 417 71. Mittel zum Auffrischen polierter Gegenstände
PDF 417 72-78. Mittel gegen Flecken
PDF 418 79. Lotwasser
PDF 418 80. Gegen unreine und rauhe Hände
PDF [419] Alphabetisches Sachregister
PDF [430] Illustrations
PDF 431 Verlagswerbung
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine