59 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen59 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
3
20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web
Technik und Bildung im DialogPaderborn : Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, 2015
25 Jahre Gesamtschule in der Bundesrepublik
Versuch einer StandortbestimmungIn: Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende, Jg. 1993, S. 81-181
Die Bedeutung und der Stellenwert der musischen Erziehung im Fächerkanon der Schule
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 19.1981 H. 11, S. 157-160
Bedeutung und Umsetzung von Diklusion aus der Perspektive von Digitalisierungsbeauftragten in der Grundschule
eine InterviewstudiePaderborn, 2024

Berliner Reformpädagogik in der Weimarer Republik
Überblick, Forschungsergebnisse und -perspektivenIn: Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog, Jg. 1994, S. 117-132
Das Bild als Instrument des Unterrichts
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 9.1971, S. 4-7
Bildung - Sittliche Pflicht
der Gesamtplan des Deutschen Institus für Bildung und WissenIn: Ketteler Wacht, Jg. 59 H. 18, 5 Seiten
Bildungsgänge gestalten
designbasierte Studien zum Bildungsgangmanagement in berufsbildenden Schulen zur Implementation lernfeldstrukturierter CurriculaPaderborn, 2025
Das Deutsche Institut für Bildung und Wissen
In: Die Loburg, Jahresschrift des Johanneum, Jg. 1966, S. 59-62

Die Nachhaltigkeit von Lehrerbildung am Beispiel des Singförderprojekts "SMS - Singen macht Sinn"
Elektronische Ressource, Paderborn, 2017
Digitale Transformation des Berufskollegs
eine explorative Studie zum Umgang von Lehrenden mit den Herausforderungen des digitalen WandelsElektronische Ressource, Paderborn, 2022
Divergierendes und schöpferisches Denken im programmierten Unterricht
In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Jg. 19.1967, S. 42-44
E-Learning in der Lehrerbildung
Akzeptanz und Wirksamkeit von E-Learning-Maßnahmen für PflichtschullehrkräfteElektronische Ressource, Paderborn, 2020
Einige Probleme der Bildbetrachtung im Religionsunterricht
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 9.1971, S. 12-13
Feedback aus der Peergroup
eine qualitative Analyse ausgewählter Schreibprozesse in Online-Communities im Hinblick auf deren Potenziale für formale Lernprozesse von JugendlichenElektronische Ressource, Paderborn, 2016
Fernsehserielles Erzählen im fächerübergreifenden Unterricht
forschungs- und unterrichtspraktische PerspektivenElektronische Ressource, Paderborn : Universitätsbibliothek, 2024
Förderung elterlichen Schulengagements. Elternsprechtage als Forschungs- und Handlungsfeld
Elektronische Ressource, Paderborn, 2017
Die Förderung psychischer Gesundheit in Schule und Unterricht im Horizont anthropologischer Theorien
Grundlagen, Analysen und Schlußfolgerungen2006
