Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Rechenbuch für technische Fachschulen und zum Selbstunterricht / von D. Böhnig. Holzminden : Stock, 1894
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[1]
I. Abschnitt. Die Grundrechnungen mit ganzen Zahlen.
PDF
[1]
§ 1. Das Schreiben und Lesen der Zahlen.
PDF
2
§ 2. Addition.
PDF
4
§ 3. Subtraktion.
PDF
6
§ 4. Multiplikation.
PDF
10
§ 5. Division.
PDF
12
§ 6. Rechenprobe.
PDF
14
§ 7. Von der Teilbarkeit der Zahlen.
PDF
17
II. Abschnitt. Die Bruchrechnung.
PDF
17
I. Die gewöhnlichen Brüche.
PDF
17
§ 1. Addition.
PDF
19
§ 2. Subtraktion.
PDF
20
§ 3. Multiplikation.
PDF
21
§ 4. Division.
PDF
23
II. Die Dezimalbrüche.
PDF
25
§ 1. Addition.
PDF
25
§ 2. Subtraktion.
PDF
26
§ 3. Multiplikation.
PDF
28
§ 4. Division.
PDF
32
III. Abschnitt. Weitere Anwendung der Grundrechnungen.
PDF
32
§ 1. Die Resolution oder das Resolvieren und die Reduktion oder das Reduzieren.
PDF
34
§ 2. Vermischte Aufgaben.
PDF
38
§ 3. Aufgaben, wie sie beim Veranschlagen und in der Mechanik vorkommen.
PDF
44
§ 4. Kalkulationen.
PDF
48
§ 5. Einheitsberechnungen.
PDF
51
§ 6. Gewichtsberechnungen.
PDF
54
IV. Abschnitt. Verhältnis-Bestimmungen und Proportionen.
PDF
62
V. Abschnitt. Der einfache Dreisatz.
PDF
62
§ 1. Der einfache Dreisatz mit direkten und geraden Verhältnissen.
PDF
74
§ 2. Dreisatzrechnung mit indirekten oder umgekehrten Verhältnissen.
PDF
78
VI. Abschnitt. Der zusammengesetzte Dreisatz.
PDF
78
§ 1. Aufgaben mit einem Fragesatze und mindestens zwei Bedingungssätzen.
PDF
82
§ 2. Aufgaben mit einem Frage- und einem Bedingungssatze.
PDF
86
VII. Die Prozentrechnung.
PDF
87
§ 1. Berechnung des Prozentbetrages.
PDF
90
§ 2. Berechnung des Prozentsatzes.
PDF
93
§ 3. Berechnung des Wertes, auf welchen sich die gegebenen Prozente beziehen.
PDF
95
§ 4. Vermischte Aufgaben.
PDF
99
§ 5. Gewinn- und Verlustrechnung.
PDF
104
VIII. Abschnitt. Weitere Anwendung der Prozentrechnung.
PDF
104
§ 1. Kalkulationen.
PDF
114
§ 2. Ermittelung des Jetztwertes von Gebäuden.
PDF
115
§. 3. Berechnung über Nutzeffekt.
PDF
118
§ 4. Berechnungen über Lüftung und Heizung.
PDF
123
IX. Abschnitt.
PDF
123
I. Zinsrechnung.
PDF
124
§ 1. Berechnung der Zinsen.
PDF
133
§ 2. Berechnung des Prozentsatzes.
PDF
136
§ 3. Berechnung des Kapitals.
PDF
138
§ 4. Berechnung der Zeit.
PDF
139
II. Die Wertpapiere und ihre Berechnung.
PDF
144
X. Abschnitt.
PDF
144
§ 1. Abzugsrechnungen.
PDF
144
I. Wert- oder Geldabzüge.
PDF
153
II. Gewichtsabzüge.
PDF
154
§ 2. Terminrechnung.
PDF
155
XI. Abschnitt.
PDF
155
§ 1. Durchschnitts- und Mischungsrechnung.
PDF
162
§ 2. Berechnung über Mörtel, Beton usw.
PDF
169
XII. Abschnitt. Die Zinseszins- und Rentenrechnung.
PDF
169
§ 1. Die Zinseszinsrechnung.
PDF
172
§ 2. Die Rentenrechnung.
PDF
[179]
Anhang: Münzen, Maße und Gewichte.
PDF
Jnhalts-Verzeichnis.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine