- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Analyse und Training bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen in KMUVirtual Reality-basierte Ansätze zur prospektiven und prozessbezogenen Kompetenzmodellierung und zum Prozesstraining für digitalisierte ArbeitsprozessePaderborn, 2025 
- Die Bedeutung von individuellen Bedingungsfaktoren für den Lernerfolg bei beruflichen WeiterbildungsgängenEine Analyse bei chemieberuflichen AufstiegsfortbildungenElektronische Ressource, Paderborn, 2016 
 
- Der HR Business Partner aus der Perspektive von Motivations- und RollentheorienWann sind HR Business Partner bereit, entsprechend ihrer Rolle zu handeln? Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Untersuchungsmodells zur Erhebung der Motivation und Volition von HR Business Partnern zur Ausübung ihrer Rolle im UnternehmenPaderborn, 2025 
- Die Bedeutung von Reflexionskompetenz im Zuge der Professionalisierung von angehenden LehrpersonenElektronische Ressource, Paderborn, 2015 
- Heterogenität als ChanceBilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität PaderbornElektronische Ressource, Paderborn : Universität Paderborn, 2018 
- Individuelles und organisationales Lernen durch Agiles Sprintlerneneine Untersuchung zur Analyse und Evaluation eines Gestaltungsansatzes für arbeitsbezogene KompetenzentwicklungElektronische Ressource, Paderborn, 2022 
- Informelles Lernen im Kontext industrieller ArbeitKonzeptualisierung, Operationalisierung, Antezedenzien und LernergebnisseElektronische Ressource, Paderborn, 2020 
- Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studiumempirische Befunde zur Wirksamkeit der LehramtsausbildungElektronische Ressource, Paderborn, 2016 
- Kompetenzförderung in Projekten der Produktentstehung durch einen transferwirksamen Blended Learning-AnsatzElektronische Ressource, Paderborn, 2019 
- Kompetenzmodell der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung (KomVorHoP)Elektronische Ressource, Paderborn : Universitätsbibliothek, 2024 
- Kompetenzorientiertes Prüfen im Bereich der grafischen Modellierung in der (Wirtschafts-) InformatikEntwicklung eines validen, prüfungsdidaktischen RahmensPaderborn, 2024 
- „LauRa - In der Lehramtsausbildung Reflexionskompetenz analysieren“Untersuchungen zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Reflexion im Rahmen der Professionalisierung angehender LehrpersonenElektronische Ressource, Paderborn, 2022 
- Mathematische Kompetenzen in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenveranstaltungennormative und empirische Analysen zu exemplarischen Klausuraufgaben aus dem ersten Studienjahr in der ElektrotechnikElektronische Ressource, Paderborn, 2018 
 
- Profitiert auch das Unternehmen?Förderung organisationaler Lernprozesse durch "Agiles Sprintlernen" 
 
