Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Vorschule zum Studium der kirchlichen Kunst des deutschen Mittelalters / von Wilhelm Lübke. Leipzig : Seemann, 1873
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Aus dem Vorwort zur fünften Auflage.
PDF
Zur sechsten Auflage.
PDF
[VII]
Inhalts-Verzeichniss.
PDF
[1]
Erster Theil. Geschichte des Kirchenbaues.
PDF
[3]
I. Die altchristliche Basilika.
PDF
[15]
II. Der byzantinische Styl.
PDF
[21]
III. Der romanische Styl.
PDF
[21]
1. Die Basilika.
PDF
45
2. Andere Anlagen.
PDF
47
3. Gewölbebau.
PDF
[53]
IV. Der Uebergangsstyl.
PDF
[65]
V. Der gothische Styl.
PDF
[65]
Das System.
PDF
82
Erste Epoche.
PDF
86
Zweit Epoche.
PDF
91
Dritte Epoche.
PDF
[96]
VI. Der deutsche Backsteinbau.
PDF
[104]
VII. Die Klosteranlagen des Mittelalters.
PDF
[117]
Zweiter Theil. Ausstattung der Kirche.
PDF
[119]
I. Der Altar.
PDF
135
II. Altargeräthe.
PDF
135
1. Kelche und Patenen.
PDF
140
2. Ciborien und Monstranzen.
PDF
143
3. Die liturgischen Bücher.
PDF
144
4. Andere Geräthe und Gefässe.
PDF
149
III. Kreuze und Reliquiarien.
PDF
149
1. Kreuze und Kruzifixe.
PDF
152
2. Reliquienbehälter.
PDF
[161]
IV. Leuchter.
PDF
171
V. Taufgefässe, Brunnen und Grabmäler.
PDF
171
1. Taufgefässe.
PDF
177
2. Brunnen.
PDF
177
3. Grabmäler.
PDF
[185]
VI. Lettner, Kanzel und Orgel.
PDF
[185]
1. Chorschranken und Lettner.
PDF
186
2. Ambo und Kanzel.
PDF
189
3. Orgeln.
PDF
192
VII. Stahlwerk und Schreine.
PDF
192
1. Stuhlwerk, Chorstühle
PDF
199
2. Schreine.
PDF
[203]
VIII. Malerischer und plastischer Schmuck.
PDF
[203]
1. Wandgemälde.
PDF
209
2. Glasgemälde.
PDF
212
3. Bodenfliesen.
PDF
214
4. Bildwerke.
PDF
[221]
IX. Verschiedenes.
PDF
[221]
1. Heilige Gräber.
PDF
222
2. Uhren.
PDF
222
3. Schallgefässe.
PDF
222
4. Thüren.
PDF
224
5. Glocken.
PDF
225
6. Passionsgruppen.
PDF
227
7. Kirchhofsleuchten.
PDF
[229]
Dritter Theil. Liturgische Gewänder und Paramente.
PDF
[231]
I. Die mittelalterliche Weberei und Stickerei.
PDF
[232]
1. Die kirchliche Weberei des Mittelalters.
PDF
[238]
2. Die kirchliche Stickerei des Mittelalters.
PDF
244
II. Bekleidung des Altars und der Kirche.
PDF
244
1. Bekleidung des Altars.
PDF
247
2. Bekleidung des Chors und der Kirche.
PDF
249
III. Die priesterlichen Gewänder.
PDF
249
1. Der bischöfliche Pontical-Ornat.
PDF
263
2. Der Priesterornat und die Diaconengewänder.
PDF
[267]
Anhang
PDF
[267]
I. Register der technischen Ausdrücke.
PDF
270
II. Verzeichnis der Illustrationen.
PDF
Back cover
PDF
Spine