Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Multi-volume work
Denkmäler / von Albert Hofmann. Stuttgart : Kröner, 1906
Content
PDF
B. Denkmäler mit architektonischem oder vorwiegend architektonischem Grundgedanken
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Inhaltsverzeichnis.
PDF
[301]
Achte Abteilung. Kirchen Denkmäler und Bestattungsanlgen. 2. Abschnitt. Denkmäler.
PDF
[301]
B. Kunstformen des Denkmales.
PDF
[301]
20.Kap. Einleitung.
PDF
303
21. Kap. Denkmäler mit architektonischen oder vorwiegend architektonischen Grundgedanken.
PDF
303
a) Erdhügel oder Tumuli.
PDF
306
b) Aus unbehauenen Felsblöcken geschichtete Male.
PDF
311
c ) Gedenksteine.
PDF
311
1) Unbehauen und ohne Kunstform.
PDF
312
2) Mit architektonischer Kunstform.
PDF
313
d) Obelisken.
PDF
313
1) Obelisk in einfacher Gestalt.
PDF
328
2) Obelisk mit sockelreicher Gestalt, mit Treppen, Wasserbecken, Tieren, Begleitfiguren und Medaillons.
PDF
337
3) Obelisk als Hintergrund für eine Gruppe und mit umgebender Architektur.
PDF
343
e) Denksäulen, Pestsäulen und andere obeliskenartige Gedenksäulen.
PDF
358
f) Wegdenkmäler
PDF
362
g) Aus gerichteten Steinen geschichtete Denkmäler.
PDF
362
1) Pyramiden.
PDF
368
2) Andere Formen geschichteter Steine.
PDF
369
3) Obelisken
PDF
370
4) Mausoleen primitiver Form
PDF
373
h) Säulen.
PDF
408
i) Kreuze.
PDF
417
k) Grabplatten und Gedenktafeln.
PDF
432
l) Grabdenkmäler mit vorwiegend architektonischem Charakter.
PDF
432
1 ) Stelen.
PDF
444
2) Epitaphien.
PDF
451
3) Sarkophage.
PDF
Dyonysos-Sarkophag im Ny-Karlsberg Museum bei Kopenhagen.
PDF
487
4) Tumben oder Hochgräber.
PDF
509
m) Wanddenkmäler.
PDF
554
n) Ossarien.
PDF
557
o) Mausoleen reicherer Form.
PDF
Domchor mit der Fürstengruft zu Freiberg.
PDF
590
p) Baldachin-Denkmäler.
PDF
636
q) Turmbauten.
PDF
Burschenschafts-Denkmal auf der Göpelskuppe bei Eisenach.
PDF
681
r) Ehren- und Triumphbogen.
PDF
681
1) Dauernde Bauten.
PDF
706
2) Triumphbogen als Festdekoration.
PDF
714
3) Dauernde Bauten der Spätrenaissance und der neueren Zeit.
PDF
737
s) Denkmalbrücken.
PDF
749
t) Denkmalstrassen und Denkmalplätze.
PDF
Denkmäler in der Siegesallee zu Berln : 1) Markgraf Albrecht der Bär, 2) Albrech Achilles.
PDF
773
u) Rolandsäulen.
PDF
788
v) Antike Altarbauten.
PDF
791
w) Denkmäler besonderer Art.
PDF
794
x) Bauwerke mit Denkmalcharakter.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
A. Geschichte des Denkmales
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
Imprint
PDF
[V]
Vorwort.
PDF
[XI]
Inhaltsverzeichnis.
PDF
XII
Verzeichnis der in den Text eingehefteten Tafeln.
PDF
Illustrations
PDF
[1]
Achte Abteilung. Kirchen, Denkmäler und Bestattungsanlagen.
PDF
[1]
2. Abschnitt. Denkmäler.
PDF
[1]
Parerga
PDF
17
Psychologie des Denkmales
PDF
30
A. Geschichte des Denkmales
PDF
30
1. Kap. Einleitung
PDF
34
2. Kap. Aegypten
PDF
48
3. Kap. Mesopotamien
PDF
52
4. Kap. Palästina, das übrige Kleinasien und die Länder gemischter Kulturen
PDF
57
5. Kap. Indien und Ostasien
PDF
64
6. Kap. Griechisches Altertum
PDF
85
7. Kap. Etrurien und römisches Reich
PDF
105
8. Kap. Uebergangszeit und altchristliche Zeit
PDF
120
9. Kap. Mohammedanische Länder
PDF
130
10. Kap. Italien
PDF
176
11. Kap. Spanien und Portugal
PDF
176
a) Spanien und seine Provinzen
PDF
189
b) Portugal
PDF
194
12. Kap. Frankreich
PDF
215
13. Kap. Deutschland
PDF
251
14. Kap. Oesterreich-Ungarn
PDF
262
15. Kap. Russland und die slavischen Länder
PDF
268
16. Kap. Dänemark, Schweden und Norwegen
PDF
275
17. Kap. Holland und Belgien
PDF
284
18. Kap. England
PDF
293
19. Kap. Vereinigte Staaten von Nordamerika
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine