Die Anfänge des monumentalen Stiles im Mittelalter : ein Untersuchung über die erste Blütezeit französischer Plastik / von Wilhelm Vöge. Strassburg : Heitz, 1894
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Gustav von Mevissen zugeeignet.
PDF [VII] Preface
PDF [XIII] Introduction
PDF I. Teil: Die romanische Plastik der Provence, der Languedoc und der Bourgogne in ihren Beziehungen zur nordfranzösischen Schule
PDF [1] 1. Kapitel: Die Komposition der Chartrerer Königspforte
PDF 8 2. Kapitel: Die Einflüsse der Provence auf die nordfranzösische Plastik und die Ausbildung eines originalen Stiles im Norden
PDF [21] Abb. 1: Chartrerer Hauptmeister: Statuen vom Westportale der Kathedrale von Chartres
PDF [22] Abb. 1a: Chartrerer Hauptmeister: Kopf einer Statue des Westportales der Kathedrale von Chartres (nach Viollet-le-Duc, Dictionnaire raisonné de l'architecture francaise, Bd. VIII.)
PDF 23 Abb. 2: Apostel vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [24] Abb. 3 und 4.: Statuen vom Südportale der Kathedrale von Le Mans
PDF [28] Abb. 5: Chartrerer Hauptmeister: Statuen vom Westportale der Kathedrale von Chartres
PDF [29] Abb. 6: Apostel vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF 31] Abb. 7: Apostelkopf vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF 31] Abb. 8: Chartrerer Hauptmeister: Kopf einer Statue des Westportals der Kathedrale von Chartres (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF [34] Abb. 9: Petrus vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [34] Abb. 10: Petrus von der Porte Sainte-Anne der Kathedrale von Paris (nach dem Stiche Montfaucon's)
PDF 35 Abb. 10a: Originalfragment desselben, jetzt im Musée de l'hôtel de Cluny
PDF 36 Abb. 11: Petrus aus dem Kreuzgange der Kirche Saint-Pierre in Moissac (nach Viollet-le-Duc, Dictionnaire raisonné de l'architecture francaise, Bd. VIII.)
PDF [38] Abb. 12: Statuen vom Westportale der Kathedrale von Chartres (linkes Portal)
PDF 39 Abb. 13: Statuen vom Westportale der Kathedrale von Chartres (linkes Portal)
PDF [45] Abb. 14: Apostel aus dem Kreuzgange der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [45] Abb. 15: Statue vom Südportale der Kathedrale von Bourges
PDF 56 Abb. 16: "Meister von Corbeil": König vom Portale der Kirche Notre-Dame de Corbeil, jetzt in der Basilika von Saint-Denis (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF [60] Abb. 17: Tympanon des Westportals der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [61] Abb. 18: Mittleres Tympanon des Westportals der Kathedrale von Chartres (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF [64] Abb. 19: Thronender Christus, jetzt im Chorumgange von Saint-Sernin in Toulouse
PDF 66 3. Kapitel: Gilabert und das Geheimnis seiner Kunst
PDF 71 Abb. 20: Apostel vom Portale des Kapitelsaales der Kathedralkirche von Toulouse, jetzt im Museum von Toulouse
PDF [72] Abb. 21: Apostelpaar gleicher Herkunft, ebendaselbst
PDF [73] Abb. 22: Gilabertus: Apostelpaar vom Portale des Kapitelsaales der Kathedralkirche von Toulouse, jetzt im Museum von Toulouse
PDF [74] Abb. 23: Gilabertus: Thomas und Andreas, gleicher Herkunft, ebendaselbst
PDF 80 4. Kapitel: Saint-Denis, der Vorort der von Toulouse und Moissac kommenden Einflüsse
PDF [81] Abb. 24: Statuen vom Westportale der Kathedrale von Chartres (rechtes Portal)
PDF [84] Abb. 25: Statuen vom Westportale der Basilika von Saint-Denis (linkes Portal; nach der für Montfaucon angefertigten Zeichnung9
PDF 85 Abb. 26: Werkstatt des Gilabertus: Kapitäl aus dem Kreuzgange der Kathedrale von Toulouse, jetzt im Museum von Toulouse
PDF 86 Abb. 27: Statue vom Westportale der Basilika von Saint-Denis (rechtes Portal; nach der für Montfaucon angefertigten Zeichnung)
PDF [88] Abb. 28: Statuen gleicher Herkunft (nach der für Montfaucon angefertigten Zeichnung)
PDF 89 Abb. 29: Teil des Tympanons vom Westportale der Kirche Saint-Pierre in Moissac (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 90 5. Kapitel: Die Beziehungen zur burgundischen Schule
PDF [94] Abb. 30: Teil des Tympanons vom Westportale der Abteilkirche von Vézelay (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 101 6. Kapitel: Arles und kein Ende! Die Kunst der Arler Fassade, ihre heimischen Wurzeln und ihre antiken Quellen
PDF 103 Abb. 31: Petrus aus dem Kreuzgange der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [104] Abb. 32: Johannes ebendaher
PDF [104] Abb. 33: Johannes vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [111] Abb. 34: Figur vom Sockel der Vorhalle der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF [111] Abb. 35: Figur von antikem Sarkophag des musée lapidaire in Arles
PDF 114 Abb. 36: Antikes Stelenrelief, jetzt im Kreuzgange der Kathedrale von Béziers
PDF 115 Abb. 37: Apostel vom Westportale der Kirche Saint-Trophime in Arles
PDF 116 7. Kapitel: Die chronologischen Schwierigkeiten
PDF II. Teil: Chartres und die nord- und mittelfranzösische Plastik zur Zeit des Uebergangsstiles
PDF [135] 1. Kapitel: Das Zusammenarbeiten der Chartrerer Meister, der "Meister der beiden Madonnen" und die Porte Sainte-Anne in Paris
PDF [140] Abb. 38: "Meister der beiden Madonnen": Die Madonna der Porte Sainte-Anne der Kathedrale von Paris (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF [141] Abb. 39: "Meister der beiden Madonnen": Königsfigur von den Archivolten des Westportals der Kathedrale von Chartres (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 143 Abb. 40: Werkstatt des Chartrerer Hauptmeisters: Gruppe der Visitatio vom Westportale der Kathedrale von Chartres (rechtes Portal; nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 145 Abb. 41: "Meister der beiden Madonnen": Jilibild, von den Archivolten des Westportales der Kathedrale von Chartres (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 147 Abb. 42: "Meister der beiden Madonnen": Aprilbild ebendaher (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 150 Abb. 43: "Meister der beiden Madonnen": Engel aus der Scene der Himmelfahrt, vom Westportale der Kathedrale von Chartres (n.d. Abguss im Trocadéro)
PDF [151] Abb. 44: Madonna aus der Scene der Verkündigung von der Porte Sainte-Anne der Kathedrale von Paris (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF [151] Abb. 45: Statue vom selben Portale (nach dem Stiche Montfaucon's )
PDF 165 2. Kapitel: Ikonographische Rätsel und der Anteil der Künstler am Inhalte der Kompositionen
PDF 190 3. Kapitel: Atelierwerke des Chartrerer Hauptmeisters in Le Mans, Saint-Denis, Paris, Provins und Saint-Loup-de-Naud
PDF 202 Abb. 46: Statuen vom Westportale der Kirche Saint-Germain-des-Prés in Paris (nach dem Stiche Dom Bouillart's)
PDF 207 Abb. 47: Kopf des Paulus vom Westportale der Kirche in Saint-Loup-de-Naud
PDF 210 4. Kapitel: Der Meister des linken Chartrerer Portales, die Skulpturen von Notre-Dame d'Étampes und die Fassadendekoration der Magdalena in Châteaudun
PDF [213] Abb. 48: Statuen vom Südportale der Kirche Notre-Dame d'Étampes
PDF 215 Abb. 49: Petrus, jetzt in einer Kapelle des Chors von Notre-Dame d'Étampes
PDF 219 Abb. 50 [i.e. 49a]: Statuen von der Nordfassade der ehem. Abteikirche der Magdalena in Châteaudun (nach dem Stiche Simonneau's)
PDF 221 5. Kapitel: Die Portalanlage Suger's und das Sitzbild des Dagobert
PDF 231 Abb. 50: Statue vom Westportale der Basilika in Saint-Denis (nach der für Montfaucon angefertigten Zeichnung)
PDF 235 6. Kapitel: Der "Meister von Corbeil"
PDF 236 Abb. 51: "Meister von Corbeil": Königin vom Portale der Kirche Notre-Dame de Corbeil, jetzt in der Basilika von Saint-Denis (nach dem Abguss im Trocadéro)
PDF 240 7. Kapitel: Die Skulpturen der seitlichen Portiken der Kathedrale von Bourges, ihre Stellung innerhalb der grossen Schule und die Deutung der zwei "Königinnen"
PDF 254 8. Kapitel: Das Westportal von Notre-Dame du château in Loches
PDF 257 9. Kapitel: Das Atelier von Angers
PDF 267 10. Kapitel: Technik und Stil in ihren Zusammenhängen
PDF 280 11. Kapitel: Mönch und Laie
PDF III. Teil: Die Zusammenhänge mit der weiteren Entwicklung und die Bedeutung des Tektonischen in der französischen Plastik des Mittelalters
PDF [307] Abb. 53: Johannesstatue vom Westportale der Kathedrale von Senlis
PDF [307] Abb. 54: Statue vom Westportale der Basilika von Saint-Denis (nach dem Stiche Montfaucon's)
PDF 315 Abb. 55: Madonnenstatue des Musée de l'hotel de Cluny
PDF Anhang I.: Nachweise über zerstörte Werke der Gruppe oder Richtung
PDF Anhang II.: Zu den Frauenstatuen
PDF [362] Inhalt.
PDF 363 Verzeichnis der Abbildungen.
PDF 367 Ortsverzeichnis.
PDF Lichtdrucktafel: Westportal der Kathedrale von Chartres.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine