Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Crane, Walter: Linie und Form. Berlin [u.a.] : Seemann, [circa 1910]
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
V
Vorwort.
PDF
VII
Inhalt.
PDF
X
Verzeichnis der Abbildungen.
PDF
Die Entstehung des Umrisses.
PDF
1
Erstes Kapitel.
PDF
1
Entstehung und Aufgabe des Umrisses
PDF
2
Silhouette
PDF
3
Feststellung der Umgrenzungslinien
PDF
3
Kraft der Charakteristik
PDF
4
Bildung der Buchstaben
PDF
7
Methoden der Linienzeichnung
PDF
8
Die fortschreitende Methode
PDF
9
Die kalligraphische Methode
PDF
9
Die versuchende Methode
PDF
10
Die japanische unmittelbare Pinselmethode
PDF
11
Die Ovalmethode
PDF
11
Die Rechteckmethode
PDF
13
Art der Linie
PDF
15
Darstellung von Bewegung durch Linien
PDF
17
Gewebe
PDF
20
Gemütsbewegungen
PDF
22
Stufenfolge in der Ausdrucksfähigkeit der Linie
PDF
24
Zweites Kapitel.
PDF
24
Die Sprache der Linien
PDF
24
Mundarten
PDF
25
Vergleichung des Stiles verschiedener Linienkünstler
PDF
25
Stufenfolge der Grade der Linien
PDF
28
Malen ein Schreiben
PDF
28
Beziehung der Linie zur Form
PDF
29
Zwei Wege
PDF
29
Die graphische Aufgabe
PDF
32
Ansicht
PDF
32
Die ornamentale Aufgabe
PDF
34
Typische oder herkömmliche Behandlung
PDF
35
Rhythmus
PDF
35
Lineare Grundrisse für Musterzeichnungen
PDF
37
Tapetenzeichnung
PDF
39
Leitende Formen
PDF
41
Gedächtnis
PDF
42
Entwickleung in der Zeichnung
PDF
42
Mannigfaltigkeit in der Einheit
PDF
44
Gegengewicht
PDF
46
Lineare Logik
PDF
47
Wiederkehrende Linie und Form
PDF
48
Prinzip der Strahlung
PDF
51
Wert und Verwendung der Linie
PDF
53
Drittes Kapitel.
PDF
53
Auswahl und Verwendung der Linie
PDF
56
Stärke und Ausdrucksfähigkeit
PDF
57
Einfluß der Photographie
PDF
58
Der Wert der Ausdrucksfähigkeit
PDF
60
Der Einfluß der Technik
PDF
64
Die künstlerische Aufgabe
PDF
66
Einfluß von Stoff und Werkzeug
PDF
67
Pinsel
PDF
72
Kohle
PDF
72
Bleistift
PDF
73
Feder
PDF
75
Viertes Kapitel.
PDF
75
Die Auswahl der Form
PDF
76
Elementare Formen
PDF
81
Raumausfüllung
PDF
87
Gruppierung
PDF
91
Analogien der Formen
PDF
94
Typische Formen des Ornaments
PDF
96
Ornamentale Einheiten
PDF
97
Gegenwerte der Form
PDF
98
Maße in der Zeichnung
PDF
103
Gegensatz
PDF
106
Wert der Abänderungen ähnlicher oder verwandter Formen
PDF
108
Verwendung der menschlichen Gestalt und deer Tierformen in der Ornamentzeichnung
PDF
111
Fünftes Kapitel.
PDF
111
Einfluß der beherrschenden Linien, Umgrenzungslinien, Flächen und Risse beim Zeichnen
PDF
115
Entstehung der geometrischen dekorativen Flächen und Felder in der Architektur
PDF
121
Bedeutung der wiederkehrenden Linie
PDF
127
Überlieferung
PDF
130
Ausdehnung
PDF
130
Anpassungsfähigkeit
PDF
131
Geometrische Konstruktionsrisse
PDF
136
Fries und Feld
PDF
138
Deckendekoration
PDF
140
Wechselbeziehung
PDF
142
Sechstes Kapitel.
PDF
142
Grundbedingungen der Zeichnung: Linie, Form, Fläche
PDF
147
Prinzipien der Struktur- und Ornamentlinien in organischen Formen
PDF
147
Form und Masse des Laubes
PDF
151
Dächer
PDF
152
Die mittelalterliche Stadt
PDF
154
Organische und zufällige Schönheit
PDF
156
Komposition: regelmäßige und unregelmäßige
PDF
163
Kraft des linearen Ausdrucks
PDF
170
Siebentes Kapitel.
PDF
170
Das Relief der Form
PDF
171
Drei Methoden
PDF
173
Gegensatz
PDF
175
Die Verwendung des Gegensatzes und der Flächen im Musterzeichnen
PDF
176
Dekoratives Relief
PDF
181
Einfacher linearer Gegensatz
PDF
183
Relief durch lineare Schattierung
PDF
184
Verschiedene Betonung in der Hervorhebung der Form durch Schattenlinien
PDF
192
Relief mittels Lichtes und Schattens allein ohne Umriß
PDF
194
Photopgraphische Projektion
PDF
196
Reliefs durch verschiedene Ebenen und Gegensätze von konkaven und konvexen Flächen in architektonischen Gesimsen
PDF
198
Modelliertes Relief
PDF
198
Dekorative Verwendung von Licht und Schatten und verschiedener Ebenen bei der Modellier- und Bildhauerkunst
PDF
200
Ägyptisches System der Reliefskulptur
PDF
202
Griechische und gotische architektonische Skulptur beinflußt durch konstruktives und ornamentales Gefühl
PDF
207
Plastische Grabmäler, Medaillen, Münzen, Gemmen
PDF
209
Florentinische Reliefs aus dem fünfzehnten Jahrhundert - Desiderio di Setttignano
PDF
210
Achtes Kapitel.
PDF
210
Darstellung des Reliefs in der Linienzeichnung
PDF
212
Graphischer Zweck und ornamentaler Zweck
PDF
221
Oberflächenerscheinung und konstruktive Wirklichkeit
PDF
223
Zufälliges und Wesentliches
PDF
226
Nachbildung und Andeutung von natürlichen Formen in der Zeichnung
PDF
227
Das äußere Schauen und das innere Schauen
PDF
231
Neuntes Kapitel.
PDF
231
Anpassug von Linie und Form in der Zeichnung an verschiedene Materialien und Methoden
PDF
231
Wanddekoration
PDF
232
Fresken der italienischen Maler
PDF
234
Moderne Wandmalerei
PDF
237
Wandfläche und Musterrisse
PDF
237
Maßstab
PDF
241
Die Einfassung
PDF
241
Der Sockel
PDF
242
Wandfeld
PDF
242
Fries
PDF
244
Täfelung
PDF
245
Teppiche
PDF
249
Gewebemuster
PDF
251
Persische Teppiche
PDF
252
Wirkung von farbigen Geweben
PDF
254
Drucke
PDF
260
Tapeten
PDF
262
Buntes Glas
PDF
264
Zehntes Kapitel.
PDF
264
Darstellung und Hervorhebung von Linie und Form mittels der Farbe
PDF
266
Wirkung derselben Farbe auf verschiedenen Gründen
PDF
266
Strahlung der Farbe
PDF
268
Weißer Umriß zur Abgrenzung der Farben
PDF
268
Erhöhung der Kraft der Farben durch andere Farben
PDF
269
Komplementärfarben
PDF
269
Harmonie
PDF
270
Farbensinn
PDF
270
Farbenverhältnisse
PDF
271
Bedeutung reiner Farben
PDF
272
Töne und Flächen
PDF
273
Der Ton der Zeit
PDF
274
Muster und Gemälde
PDF
274
Ein Muster nicht notwendig ein Gemälde, aber ein Gemälde prinzipiell ein Muster
PDF
276
Helldunkel
PDF
276
Beispiele von Mustern und Gemälden
PDF
280
Gemäldemuster und Mustergemälde
PDF
291
Index
PDF
Werbung
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine