Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Darstellende Geometrie : das geometrische Zeichnen ; die Projektionslehre ; die Lehre vom Steinschnitt ; die Schattenkonstruktionen ; die Perspektive und die Farbenlehre ; leicht [...] / von H. Diesener. Halle a. S. : Hofstetter, 1898
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vowort zur zweiten Auflage.
PDF
IV
Vorwort zur dritten Auflage.
PDF
IV
Vorwort zur vierten Auflage.
PDF
[V]
Inhalt.
PDF
Darstellende Geometrie.
PDF
1
I. Geometrisches Zeichnen.
PDF
1
1. Theilung der Linien
PDF
1
2. Der Maßstab
PDF
3
3. Regelmäßige Polygone in Kreise zu zeichnen
PDF
6
4. Regelmäßige Polygone aus der gegebenen Seite zu konstruiren
PDF
8
5. Konstruktionen der Ovalen und Eilinien
PDF
10
6. Die Ellipse, Hyperbel und Parabel
PDF
13
7. Die Korbbögen
PDF
16
8. Der steigende oder einhüftige Bogen
PDF
18
9. Der Schwerpunkt ebener Figuren
PDF
19
10. Architektonische Glieder oder Bauelemente
PDF
23
11. Axonometrie
PDF
24
II. Projektionslehre.
PDF
24
1. Einleitung
PDF
24
2. Projektionsebenen
PDF
25
3. Projektionen im Allgemeinen
PDF
26
4. Projektionen eines Punktes
PDF
26
5. Projektionen einer geraden Linie und einer Fläche
PDF
27
6. Die verschiedenen Lagen einer geraden Linie im Raume
PDF
28
7. Durchgänge oder Spuren einer Linie
PDF
32
8. Schnitte oder Spuren einer Ebene
PDF
33
9. Lage von Ebenen in Raume
PDF
34
10. Konstruktions-Aufgaben
PDF
40
11. Das Herabschlagen oder Bestimmung der Lage und Größe der Linien und Flächen, welche durch ihre Projektionen gegeben sind
PDF
42
12. Zurückschlagen oder Heben
PDF
46
13. Projektionen des Kreises
PDF
48
14. Uebungs-Aufgaben
PDF
50
15. Projektionen der Körper
PDF
50
a. Das Prisma
PDF
57
b. Die Pyramide
PDF
58
c. Der Cylinder
PDF
60
d. Der Kegel
PDF
62
e. Die regelmäßigen Polyeder
PDF
65
16. Konstruktion der Durchschnittsfiguren von Ebenen mit Körpern und Abwickelung der Körper
PDF
65
a. Ebene Körper
PDF
69
b. Krummflächige Körper
PDF
70
1. Cylinderschnitte
PDF
73
2. Kegelschnitte
PDF
79
c. Umdrehungskörper
PDF
79
Die Kugel
PDF
81
17. Durchdringungen von Körpern
PDF
81
a. Ebene Körper
PDF
88
b. Krummflächige Körper
PDF
96
c. Ebene und krummflächige Körper
PDF
100
III. Steinschnitt.
PDF
100
Einleitung
PDF
100
1. Die Mauern
PDF
103
2. Die Gewölbe
PDF
115
IV. Schatten-Konstruktionen.
PDF
115
1. Allgemeines
PDF
117
2. Aufgaben
PDF
125
V. Das Wichtigste aus der Farbenlehre.
PDF
133
VI. Perspektive oder Centralprojektion.
PDF
133
1. Allgemeines
PDF
134
2. Beispiele
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine