Formenlehre der norddeutschen Backsteingothik : ein Handbuch zum Gebrauch für die Praxis und zum Selbststudium ; mit 25 Textabb. und 65 Taf. / von Fritz Gottlob. Leipzig : Baumgärtner, 1900
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF [1] A. Einzelheiten.
PDF 2 1. Mauerverbände
PDF 3 2. Flächenverzierung
PDF 3 3. Profile
PDF 4 a. Schmalseitige Profile
PDF 4 b. Breitseitige Profile
PDF 4 c. Rollschichtprofile
PDF 4 d. Postenprofile
PDF 4 4. Gesimse
PDF 5 5. Friese
PDF 5 a. Putzfriese
PDF 5 b. Backsteinmusterfriese
PDF 6 c. Bogenfriese
PDF 6 d. Deutsche Bänder
PDF 6 e. Ornamentfriese
PDF 6 f. Maßwerkfriese
PDF 7 g. Figuren- und Wappenfriese
PDF 7 6. Freie Endigungen
PDF 7 a. Wimpergen, Kreuzblumen, Kantenblumen
PDF 7 b. Pfeiler, Fialen
PDF 8 c. Thürmchen
PDF 8 d. Zinnenbekrönungen, Brüstungsmauern
PDF 9 e. Dachgalerien
PDF 9 7. Strebepfeiler
PDF 10 8. Fenster
PDF 10 a. Fenstergewände
PDF 11 b. Fenstersohlbänke
PDF 11 c. Maßwerkschemata
PDF 11 d. Ein-, zwei- und mehrtheilige Fenster
PDF 12 d. Prosanfenster
PDF 12 f. Rosen
PDF 13 9. Blenden
PDF 14 10. Portale und Portalgewände
PDF 15 11. Langhaus- und Chorsysteme
PDF 16 12. Giebel
PDF 19 B. Ansichten in sich abgeschlossener Bautheile und ganzer Gebäude.
PDF 19 1. Kirchliche und Profanbuten
PDF 22 2. Thor- und Thurmbauten von Stadtbefestigungen
PDF 23 3. Kirchthürme
PDF Jnhaltsverzeichnis.
PDF 1r [Bildtafeln]
PDF 1r 1. Flächenmauerwerk. Pfeilermauerwerk.
PDF 2r 2. Flaechenverzierung durch glasirte Schichten. Flaechenverzierung durch Maaßwerk.
PDF 3r 3. Schmalseitige Profile. Breitseitige Profile.
PDF 4r 4. Breitseitige Profile. Rollschichtprofile. Pfostensteine.
PDF 5r 5. Sockelgesimse. Gurtgesimse. Hauptgesimse.
PDF 6r 6. Gesimse in Verbindung mit Friesen: Putzfriese. Backsteinmusterfriese. Bogenfriese.
PDF 7r 7. Bogenfriese. Deutsche Bänder. Ornament-Friese.
PDF 8r 8. Maaßwerk-Friese.
PDF 9r 9. Maaßwerk-Friese.
PDF 10r 10. Maaßwerk-Friese.
PDF 11r 11. Figuren- und Wappenfriese. Ziergiebel, First- und Kantenblumen.
PDF 12r 12. Pfeilerköpfe.
PDF 13r 13. Treppen- und Eckthürmchen.
PDF 14r 14. Zinnenbekrönungen, Brüstungsmauern.
PDF 15r 15. Zinnenbekrönungen, Brüstungsmauern. Dachgalerien.
PDF 16r 16. Strebepfeiler.
PDF 17r 17. Strebepfeiler.
PDF 18r 18. Fenstergewände.
PDF 19r 19. Fenstersohlbänke. Fensterschemata.
PDF 20r 20. Ein- und zweitheilige Fenster.
PDF 21r 21. Dreitheilige Fenster. Profanfenster[.] Rosen.
PDF 22r 22. Rosenfenster, Rosen- und Schildblenden.
PDF 23r 23. Blenden.
PDF 24r 24. Portale und Portalgewände.
PDF 25r 25. Portale.
PDF 26r 26. Klosterkirche zu Berlin, Hauptportal.
PDF 27r 27. Marienkirche zu Königsberg i/N Nordportal.
PDF 28r 28. Katharinenkirche zu Brandenburg. Südportal.
PDF 29r 29. Chorsysteme. Marien-Andreaskirche zu Rathenow. Nikolaikirche zu Spandau.
PDF 30r 30. Langhaussysteme. Jacobikirche zu Stendal. Marienkirche zu Neubrandenburg.
PDF 31r 31. Geradlinige Giebel.
PDF 32r 32. Geradlinige Giebel.
PDF 33r 33. Geradlinige Giebel.
PDF 34r 34. Sattelgiebel.
PDF 35r 35. Pfeilergiebel.
PDF 36r 36. Pfeilergiebel.
PDF 37r 37. Zusammengesetzte Giebel.
PDF 38r 38. Zusammengesetzte Giebel.
PDF 39r 39. Zusammengesetzte Giebel.
PDF 40r 40. Dom zu Stendal. Giebel des nördlichen Kreuzschiffes.
PDF 41r 41. Stephanskirche zu Garz a/O. Vorderansicht des südlichen Kreuzschiffes.
PDF 42r 42. Kloster Chorin, nördlicher Kreuzschiffgiebel.
PDF 43r 43. Kloster Chorin. Westgiebel der Kirche.
PDF 44r 44. St. Marien-Diakonat zu Wismar.
PDF 45r 45. "Alte Schule" zu Wismar.
PDF 46r 46. Kloster Chorin.
PDF 47r 47. Nikolai-Kirche zu Jüterborg. Nördlicher Anbau.
PDF 48r 48. Rathaus zu Koenigsberg i/N. Marktseite.
PDF 49r 49. Rathaus zu Königsberg i/N. Ansicht nach der Schwedter Strasse.
PDF 50r 50. Rathaus zu Tangermünde. Ostansicht.
PDF 51r 51. Katharinen-Kirche zu Brandenburg. Süd-Kapelle und Axe des Langhauses.
PDF 52r 52. Friedländer-Thor. Neubrandenburg. Damm-Thor. Jüterbog.
PDF 53r 53. Kahlensches Thor zu Malchin in Mecklenburg. A: Stadtseite. B: Feldseite.
PDF 54r 54. Stargarder Thor. Neubrandenburg.
PDF 55r 55. "Neues Thor". Neubrandenburg.
PDF 56r 56. Thurmthore. A. Demmin. B: Anklam.
PDF 57r 57. Friedländer Thor zu Neubrandenburg. Stadtseite des Jnnenthores.
PDF 58r 58. Thor- und Mauerthürme.
PDF 59r 59. Schwedter Thor. Königsberg i/N.
PDF 60r 60. Mittelthurm zu Prenzlau.
PDF 61r 61. Unglinger Thor zu Stendal. Stadtseite.
PDF 62r 62. Burgthor zu Lübeck. Stadtseite.
PDF 63r 63. Holstenthor zu Lübeck. Feldseite.
PDF 64r 64. Marienkirche zu Eberswalde.
PDF 65r 65. Stephans-Kirche zu Garz a/O.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine