Abbildungen deutscher Schmiedewerke / aufgenommen und mit Unterstützung des königl. hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hrsg. von Julius Raschdorff. Berlin : Ernst & Korn, 1878
Content
PDF Front cover
PDF Leerseiten
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Vorwort.
PDF Inhalt.
PDF Heft I.
PDF Blatt 1. Kapellenabschlußgitter im Dome zu Freiburg im Breisgau. Sechs Plattformen von einem Gitter in Konstanz am Bodensee.
PDF Blatt 2. Krönung eines Abschlußgitters in der Ulrichskirche zu Augsburg, Fensterbrüstungsgitter im Schlosse in Stuttgart. Thurmkreuz an der Katharinenkirche in Oppenheim. Thurmkreuz an der Kirche zu Wimpfen im Thal.
PDF Blatt 3. Gitterthür im Münster zu Ulm. Thorflügel in der Martinskirche zu Halberstadt. Wetterfahne in Marburg.
PDF Blatt 4. Wandleuchte im Rathhause zu Köln. do. Privatbesitz in Köln. do. im Rathhause zu Köln. Einzelheiten von Lichtbecken an der Kirche zu Rüdesheim.
PDF Blatt 5. Taufsteindeckelträger in Zülpich. Einzelheiten zu demselben. Taufkissenhalter im Münster zu Xanten. Turmkreuze in Lorch am Rhein.
PDF Blatt 6. Schloßschild, Privatbesitz in Köln. Schloßschild, Platte unter einem Thürknopf und Zierband im Rathhause in Münster. Langbänder an Schränken im Museum zu Köln. Leuchter in der Quirinskirche zu Neuß.
PDF Blatt 7. Thürhandgriff, Privatbesitz in Köln. Türhandgriff an einem Wandschrank in der Kirche „Maria im Kapitol" zu Köln. Chürring in der Abteikirche zu Grauweiler. Langband, Privatbesitz in Köln.
PDF Blatt 8. Thorabschlußgitter in der Kirche St. Peter zu Köln.
PDF Heft II.
PDF Blatt 1. Kapellenabschlußgitter im Münster zu Konstanz am Bodensee. Einzelheiten aus Augsburg und Konstanz.
PDF Blatt 2. Taufsteindeckelträger in Maria im Kapitol zu Köln. Armleuchter do. do. Strebe an einem Privathause in Neckarsulm. Halter für das Weihwasserbecken im Chor der Kirche zu Euskirchen. Wandleuchter in der Kriche zu Strälen. Lichterhalter zu Aachen.
PDF Blatt 3. Thurmkreuz in Traben a. d. Mosel. do. in Singen im Rheingau. do. in Oberkassel bei Bonn. do. in Bockum am Niederrhein. do. in Geldern am Niederrhein. Bense im Rheingau. do. in Rüdesheim im Rheingau.
PDF Blatt 4. Kapellenabschluß im Dome zu Freiburg im Breisgau. Kanzelthür do. do.
PDF Blatt 5. Thürbänder im Dome zu Ulm. Zwei Zierbänder und ein Winkelband im Dome zu Ulm.
PDF Blatt 6. Zwei Lichterhalter im Münster zu München-Gladbach. Rosette dazu. Wetterfahne in Heilbronn. do. in Bacharach am Rhein. do. in Xanten am Niederrhein. do. in Oberkassel bei Bonn. Armleuchter im Münster zu Xanten.
PDF Blatt 7. Jahreszahl an einer Thür im Münster zu Ulm. Schlüsselschilder am Rathhaus in Ueberlingen am Bodensee. Schlüsselschilder am Rathhaus in Augsburg. Thürklopfer und Rosette am Rathhaus in Ueberlingen. Schlüsselschild in Köln. Lichterhalter in Bingen.
PDF Blatt 8. Schloßschild in Köln. do. in Bingen. do in Magdeburg (Dom). do. in Köln. Wetterfahne in Xanten. Thorkreuz der Kirche in Neiderkrüchten bei M.-Gladbach. Thürringen in Maria im Kapitol in Köln. Thürknopf in der Klosterkirche zu Steinfeld i.d. Eifel. Schloßschild im Dome zu Halberstadt.
PDF Heft III.
PDF Blatt 1. Kronleuchter im Münster zu Magdeburg, Kirchthurmkreuze in Xanten, Niederkrüchten bei M.-Gladbach und Sarnen in der Schweiz. Grabkreut in Call in der Eifel.
PDF Blatt 2. Kronleuchter in Münster zu Magdeburg, Einzelheiten.
PDF Blatt 3. do. do.
PDF Blatt 4. do. do. Krönung an einem Lichthalter in Xanten.
PDF Blatt 5. Lichterhalter im Münster in Xanten. Gitter in der Kirche zu Kempen am Niederrhein. Gitterkrönung in der Ulrichskirche zu Augsburg. Rosette in der Abtei Steinfeld i. d. Eifel.
PDF Blatt 6. Brüstungsgeländer zu Augsburg, Basel und Konstanz. Fenstergitter in Lindau am Bodensee.
PDF Blatt 7. Thüroberlichtgitter in Koblenz. Gitterabschluß im Münster zu Konstanz am Bodensee.
PDF Blatt 8. Thurmkreuz zu Oberdollendorf bei Bonn. Fenstergitter in Frankfurt a. M. Gitterabschluß in Zürich.
PDF Heft IV.
PDF Blatt 1. Gitterabschluß in der Ulrichskirche in Augsburg. Einzelheiten von Gittern ebendas. Theile von Gittern im Münster und Konstanz.
PDF Blatt 2. Gitter am Sakramentshäuschen im Münster zu Ulm. Schloßschilder in Köln und Xanten. Türklopfer im Münster zu Ulm. Zierband in Köln.
PDF Blatt 3. Einzelheiten von Thorgittern im Dom und der Maria-Ablaßkirche in Köln.
PDF Blatt 4. Schloßschilder in der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln. Bruchstücke eines Schloßschildes im Rathaus in Köln. Charnierbänder in der Kirche zu Kiederich im Rheingau.
PDF Blatt 5. Gitter im Dome zu Köln und zu Strälen am Niederrhein. Treppengeländer in der St. Leonhardtskirche in Frankfurt a. M. Thurmkreuze in Brauweiler und Sonsbeck am Niederrhein.
PDF Blatt 6. Altarkonsole im Münster zu Xanten. Türknopfrosette und Schlüsselschild ebendas. Schloßschilder im Münster zu Ulm und Kiederich im Rheingau.
PDF Blatt 7. Gitter im Münster zu Straßburg und Freiburg im Breisgau. Fensterkorb an der Burg zu Herborn im Dillthal.
PDF Blatt 8. Leuchter im Kloster Steinfeld i. d. Eifel. Konsole im Pflückhof zu Köln. Meßglocke in St. Kunibert ebendas. 3 Türknopfrosetten aus einer Privatsammlung in Köln. 2 Einzelheiten vom Kronleuchter in St. Nicolai in Calcar.
PDF Heft V.
PDF Blatt 1. Gitter in dem Münster zu Freiburg im Breisgau. Sechs Endigungen von Zierbändern in Köln.
PDF Blatt 2. Drei Zierbänder und eine Schloßdecke in dem Münster zu Ulm. Fensterkorb an einem Privathause in Aachen. Maueranker von Privathäusern in Wesel.
PDF Blatt 3. Drei Leuchter in St. Martin und St. Severinskirche zu Köln.
PDF Blatt 4. Handtuchhalter und Zierband in St. Maria im Kapitol in Köln. Zierband in Köln. (Privatbesitz.)
PDF Blatt 5. Gitter im Dom zu Köln und an einem Privathaus in Eßlingen.
PDF Blatt 6. Tabernakelgitter in Eßlingen. Zierbänder, Thürklopfer und Handgriff in St. Martin zu Oberwesel. Zierband in Siraelen und Thürklopfer in der Schloßkapelle in Marburg.
PDF Blatt 7. Gitter in Luzern, Frankfurt a. M. und Heidelberg. Vier Zierstreben in Luzern. Zwei Grabkreuze in Sarnen in der Schweiz.
PDF Blatt 8. Thürschilder in Köln, Kempen und Lorch. Drei Plattformen am Kronleuchter zu St. Nicolai in Calcar. Zierband in Köln und Brustgeländer in Xanten.
PDF Heft VI.
PDF Blatt 1. Drei Gitter aus den Münstern zu Konstanz und Ulm.
PDF Blatt 2. Gitterthüren aus der Jesuitenkirche und Maria im Kapitol in Köln. Schloßdecke aus dem Rathhause zu Augsburg. Zwei Rosetten von Thürbeschlägen im Münster zu Ulm.
PDF Blatt 3. Gitter in der Mariahimmelfahrtskirche in Köln. Desgl. in der Ulrichskirche in Augsburg. Zwei Fensterkörbe von Privathäusern in Aachen.
PDF Blatt 4. Zierbänder aus Oppenheim, Zülpich, Caup, und Magdeburg.
PDF Blatt 5. Gitter aus Kempen, Frankfurt a. M. Halberstadt, Konstanz und Eßlingen. Einzelheiten von Gittern in Frankfurt a. M. Eßlingen und Augsburg.
PDF Blatt 6. Zwei Thürklopfer aus Köln. Vier Schlüsselbilder aus Augsburg und Köln.
PDF Blatt 7. Laterne im Rathhause zu Köln. Maueranker in Emmerich. Lichterhalter im Münster zu Xanten. Zwei Consolen in St. Nicolai zu Calcar.
PDF Blatt 8. Thürklopfer im Rathhause zu Ueberlingen. Sprechgitter in einer Privatsammlung in Köln. Zierbänder in Calcar, Köln und Xanten.
PDF Back cover
PDF Spine