Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters : 2. Tafeln, 1. Hälfte / von Betty Kurth. Wien. 1926
Content
PDF Text (1)
PDF Tafeln, 1. Hälfte
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Reihentitel
PDF Title page
PDF Verzeichnis der Tafeln
PDF Tafel 1. 2. Wirkteppich mit Tierkämpfen in Medaillons. Berlin, Schloßmuseum, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, lyon, Musée des Tissus, London, Victoria and Albert Museum.
PDF Tafel 3-6. Wirkteppich mit der Geschichte Abrahams und dem heiligen Michael. Halberstadt, Domchor.
PDF Tafel 7.
PDF a. Gemalte Kopie eines Wirkteppichfragments mit dem Traum Jakobs. Halberstadt, Dom, Kapitelstube.
PDF b. Gemalte Kopie eines Wirkteppichs mit Christus und den vier Evangelisten. Halberstadt, Dom, Kapitelstube.
PDF c. Fragment einer gewirkten Palmettenborte des Karls-Teppich. Halberstadt, Dom, Kapitelstube.
PDF d. Teil einer gewirkten Mäanderborte. Halberstadt, Dom.
PDF Tafel 8-10. Wirkteppich mit Christus und den zwölf Aposteln. Halberstadt, Domchor.
PDF Tafel 11. Wirkteppich mit Karl dem Großen und vier Philosophen. Halberstadt, Domchor.
PDF Tafel 12-21. Knüpfteppich mit der Hochzeit der Merkur und der Philologie. Quedlinburg. Schloßkirche, Schatzkammer.
PDF Tafel 22.
PDF a. Wirkteppich mit Christus und den zwölf Aposteln. (Ausschnitt) Halberstadt, Domchor.
PDF b. Fragment des Knüpfteppichs mit der Hochzeit des Merkur un der Philologie, Wien, Sammlung Wilczek.
PDF Tafel 23.
PDF a. Teppich mit Kreuzigung Christi und Heiligen New-York, Sammlung Piermont Morgan.
PDF b. Teppich mit sechs Heiligen. Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 24. Fragment mit Madonna und Kind, St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 25. Teppich mit Evangelisten- und Tiersymbolen in Medaillons. Thun, Historisches Museum.
PDF Tafel. 26. Teppich mit Wappen der Hohenberg und Toggenburg. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 27. Drei Teile eines Rücklakens mit Jünglingen, Jungfrauen und Fabeltieren. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 28/29.
PDF a. Teil eines Rücklakens mit Jünglingen, Jungfrauen und Fabeltieren. Derzeitiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF b. Teil eines Rücklakens mit Jünglingen, Jungfrauen und Fabeltieren, Gries bei Bozen, Stift.
PDF c. Fragment mit Fabeltier. Schloß Wildenstein (Kt. Baselland) Sammlung Vischer-Von der Mühll.
PDF Tafel 30/31.
PDF a. Teppichfragment mit Jungfrau, Jüngling, Fabeltieren und wilden Leuten. Schloß Wildenstein (Kt. Baselland) Sammlung Vischer-Von der Mühll.
PDF b. Teppichfragment mit Jungfrau, Jüngling, Fabeltieren und Wildleuten. Gries bei Bozen, Stift.
PDF Tafel 32. Teppich mit Liebespaar, Gries bei Bozen, Stift.
PDF Tafel 33. Fragment mit dem Tod der Maria. Köln, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 34. Teppich mit dem Tod der Maria. Schloß Heiligenberg, Fürstlich Fürstenbergische Sammlung.
PDF Tafel 35. Teppichfragment mit der Flucht nach Ägypten. Paris, Kunsthandel (H. Bäuml)
PDF Tafel 36.
PDF a. Teppich mit Anbetung der König. Köln, Privatbesitz.
PDF b. Antependium mit Noli me tangere. München, Sammlung Prof. Pringsheim.
PDF Tafel 37-39. Teppich mit Madonna und Heiligen. Thun, Historischs Museum.
PDF Tafel 40. Teppich mit Verkündigung und Heiligen. New-York, Sammlung P. W. French & Co.
PDF Tafel 41/42.
PDF a. Streifen mit Jungfrauen und Tieren. Villingen, Altertums-Sammlung.
PDF b. Kissen mit Dame und Kind. Hamburg, Kunstgewerbemuseum.
PDF c. Fragment mit Darstellung einer Jungfrau, die Liebesknoten löst. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 43. Fragment mit Jungfrau und Fabeltier. Schloß Wildenstein, Baselland, Sammmlung Vischer-Von der Mühll.
PDF Tafel 44-46. Teppich mit wilden Leuten und Fabeltieren. Klagenfurt, Museum.
PDF Tafel 47.
PDF a. Teppich mit drei allegorischen Vögeln. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF b. Rücklaken mit sechs symbolischen Tieren. Wartburg, Schweizm erste Hälfte des XV. Jahrhunderts.
PDF Tafel 48. Teppich mit dem Einzug der Jungfrau von Orléons in Chinon. Orléans, Musée de Jeanne d`Arc.
PDF Tafel 49.
PDF a. Teppichfragment mit drei wilden Leuten und drei Fabeltieren. Zürich. Schweizerisches Landesmuseum.
PDF b. Teppichfragment mit drei wilden Leuten und drei Fabeltieren. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 50. Teppich mit Simson und Dalila. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 51, 52. Teppich mit Darstellungen aus dem Leben der heiligen Elisabeth, Wartburg.
PDF Tafel 53. Johanniter-Grabteppich, Wartburg.
PDF Tafel 54. Fragment eines Teppichs mit Greif und Liebespaar. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 55.
PDF a. Fragment mit Fabeltieren. Gegenwärtiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF b. Teppich mit vier auf auf Fabeltieren reitenden Wildleuten. Basel, Hisotrisches Museum.
PDF Tafel 56. Teppich mit wilden Leuten auf der Jagd. Süddeutschland, Privatbesitz.
PDF Tafel 57. Zwei Streifen mit Wildleute-Darstellungen. Sigmaringen, Fürstliche Hohenzollernsches Museum.
PDF Tafel 58. Fragment mit Wildleute-Darstellungen. Frankfurt a. M., Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 59-*63. Rücklaken mit wilden Leuten bei der Landarbeit. Wien, Österreichisches Museum für Kunst und Industrie.
PDF Tafel 64. Fragment mit wilder Frau. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 65.
PDF a. Teppich mit Wildmann, der von einer Frau an einer Kette gehalten wird. Kopenhagen, Nationalmuseum.
PDF b. Fragment mit wildem Mann, Hirsch und Widder. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 66. Teppich mit dem Wildleutenspiel „Der Graf von Safoi" Besancon, Musée.
PDF Tafel 67. Teppich mit satirischer Darstellung. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 68. Teppich mit satirischer Darstellung. Köln. Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 69.
PDF a. Teppich mit Wolf, der den Gänsen predigt. Wien, Sammlung Figdor.
PDF b. Rücklaken mit Darstellung der Weiberlisten. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 70. Teppich mit den neuen stärksten Helden. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 71.
PDF a. Teppich mit Liebespaaren. Berlin, Schloßmuseum.
PDF b. Teppich mit Liebespaaren. Paris, Musée de Cluny.
PDF Tafel 72. Kissen mit Dame und Papagei. Hamburg, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 73.
PDF a. Fragment mit Apfelpflücken. Schloß Osthausen.
PDF b. Teppich mit Liebespaar. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 74. Teppich mit Liebespaar und Fabeltieren. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 75//6. Teppich mit Liebesgarten. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 77. Fragment mit schachspielender Königin. Colmar, Unterlindenmuseum.
PDF Tafel 78/79. Drei Teile eines Minneteppichs mit kartenspielendem Paar. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 80.
PDF a. Behang mit Liebespaar. Näfels, Freuler-Palast.
PDF b. Behang mit zwei Liebespaaren. Näfels, Freuler-Palast.
PDF Tafel 81/82. Feer-Teppich. Basel. Historisches Museum.
PDF Tafel 83.
PDF a. Fragment mit vier Tieren. Basel, Historisches Museum.
PDF b. Fragment mit Tieren. Schlettstadt, Bibliothek. Sammlung Spetz.
PDF Tafel 84.
PDF a. Antependium mit Szenen aus dem Leben Christi. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF b. Teppich mit drei Szenen aus dem Leben Christi. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 85. Teppich mit Christus am Ölberg und Auferstehung. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 86. Teppich mit drei Szenen aus dem Leben Jesu und Heiligen. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 87. Fragment mit Madonna und Heiligen. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 88. Teppich mit fünf Heiligen. Gries bei Bozen, Stift.
PDF Tafel 89. Teppichfragment mit drei Heiligen. Paris, Musée des Arts décoratifs.
PDF Tafel 90. Teppichfragment mit zwei Heiligen. Straßburg, Sammlung Dr. Forrer.
PDF Tafel 91. Fragment mit Johannes dem Täufer. Dresden, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 92. Teppich mit Anbetung des Kindes. Gries bei Bozen, Stift.
PDF Tafel 93. Teppich mit fünf weiblichen Heiligen. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 94.
PDF a. Fragment mit der Enthauptung Johannes des Täufers. Schloß Tratzberg in Tirol, Sammlung des Grafen Enzenberg.
PDF b. Fragment mit der Taufe Christi. Schloß Liechtenstein (Württemberg), Kunstsammlung.
PDF Tafel 95. Fragment mit Madonna und Kind. Schloß Liechtenstein (Württemberg), Kunstsammlung.
PDF Tafel 96.
PDF a. Antependium mit Auferstehung Christi. Basel, Historisches Museum.
PDF b. Antependium mit der Ausgießung des heiligen Geistes. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 97. Fragment mit Gottvater und Heiligen. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 98/99. Teppich mit Hortus conclusus. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 100. Teppich mit der Einhornjagd. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum.
PDF Tafel 101. Fragment mit Wägerin. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 102. Teppich mit Transfiguration und zwei Heiligen. Villingen, Altertümersammlung.
PDF Tafel 103. Teppich mit der Geschichte des armen Lezarus und des reichen Mannes. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 104. Fragment mit dem Tod des armens Lazarus. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 105-107. Teppich mit Gesellschaftsspielen. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 108/109. Teppich mit Wildleuten im Kampf gegen Ungeheuer und Mohren. Sigmaringen, Hohenzollernsches Museum.
PDF Tafel 110-112. Rücklaken mit wilden Leuten bei Jagd. Spiel und Familienleben. Regensburg. Rathaus.
PDF Tafel 113. Fragment mit einer Jagd wilder Männer. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 114. Teppich mit wilden Leuten und Minneburg. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 115-*117. Teppich mit wilden Leuten und Minneburg. Wien, Östereichisches Museum für Kunst und Industrie.
PDF Tafel 118. Teppich mit wilden Leuten und Minneburg. Wartburg.
PDF Tafel 119. Teppich mit wilden Leuten und Minneburg. Wartburg.
PDF Tafel 120. Antependium mit Szenen aus dem Leben der Jungfrau und Heiligen. Sigmaringen, Hohenzollernsches Museum.
PDF Tafel 121. Fragment mit landwirtschaftlichen Szenen. Paris, Kunsthandel. Gegenwärtiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF Tafel 122.
PDF a. Fragment mit Szene aus einem Roman oder einer Legende. Berlin, Besitz des Fräulein Carlotta Brinckmann.
PDF b, c. Zwei Teppiche mit symbolischer Darstellung des Alters. St. Johann bei Zabern, Kloster.
PDF Tafel 123.
PDF a,b. Fragment mit wilden Leuten. Paris, Louvre.
PDF c. Fragment eines Teppichs mit wilden Leuten. Straßburg, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 124. Teppich mit Jungbrunnen. Colmar, Museum.
PDF Tafel 125.
PDF a. Teppich mit Liebespaaren. Basel, Historisches Museum.
PDF b. Vier Fragmente eines Teppichstreifens mit Liebespaaren und Tieren. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 126. Teppich mit Fabeltieren. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 127-130. Zwei Rücklaken mit Monatsdarstellungen. I. Aufbewahrungsort unbekannt. II. London, Victoria and Albert-Museum.
PDF Tafel 131.
PDF a,b. Zwei Streifen eines Teppichs mit der Legende der heiligen Attala. Straßburg, Petit Séminaire. Besitz der Kirche St. Stephan zu Straßburg.
PDF c. Fragment mit Darstellung eines wilden Mannes, Straßburg, Petit Séminaire. Besitz der Kirche St. Stephan.
PDF Tafel 132.
PDF a, b. Zwei Streifen eines Teppichs mit der Legende der heiligen Odilia. Straßburg, Petit Séminaire. Besitz der Kirche St. Stephan.
PDF c. Fragment mit Darstellung einer höfisch gekleideten Dame. Straßburgm Petit Séminaire. Besitz der Kirche St. Stephan.
PDF Tafel 133. Antependium mit Beweinung Christi. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 134-137. Vier Teppiche mit der Legende des heiligen Adelphus. Neuweiler, Kirche.
PDF Tafel 138/139. Rücklaken mit Jagd- und Liebesszenen. Wien, Kunsthistorisches Museum.
PDF Tafel 140. Teppich mit Liebespaar auf der Hirschjagd. Nwe-York, Sammlung P. W. French & Co.
PDF Tafel 141.
PDF a. Teppich mit Liebespaar auf der Hirschjagd. Gegenwärtiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF b. Teppichfragment mit wilder Frau und Einhorn. Gegenwärtiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF Tafel 142/143. Vier Teppichfragmente mit Szenen aus dem deutschen Gedicht: »Der Busant« (s. Tafel 144-149).
PDF Tafel 144-146. Rücklaken mit sechs Szenen aus dem deutschen Gedicht: Der Busant, London, Victoria and Albert Museum.
PDF Tafel 147. Fragment mit zwei Szenen aus der Dichtung »Der Busant«. Köln, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 148. Fragment mit zwei Szenen aus der Dichtung »Der Busant«. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 149. Teppichstreifen mit fünf Szenen aus der Dichtung »Der Busant«, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 150. Fragment mit zwei Szenen aus der Dichtung »Der Busant«. Paris, Louvre.
PDF Tafel 151. Teppich mit vier Szenen aus der Dichtung von der Königin von Frankreich und dem ungetreuen Marschalk. Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 152. Minneteppich. Wien, Sammlung Gustav v. Benda.
PDF Tafel 153. Teppich mit den Rätseln der Königin von Saba. New-York, Sammlung P. W. French & Co.
PDF Tafel 154. Teppich mit David und Batseba. Tours, Museum.
PDF Tafel 155. Antependium mit Gnadenstuhl und Heiligen. St. Johann bei Zabern, Kloster.
PDF Tafel 156. Teppich mit Ahasver und Esther. Stuttgart, Altertümersammlung.
PDF Tafel 157. Antependium mit der Sippe Christi. Sigmaringen, Hohenzollernsches Museum.
PDF Tafel 158. Teppich mit Anbetung der Hirten. Freiburg i. Br., Münster.
PDF Tafel 159.
PDF a. Antependium mit Ausgießung des heiligen Geistes. Freiburg i. Br., Münster.
PDF b. Antependium mit Madonna und Kind zwischen Katharina und Barbara. Freiburg i. Br., Münster.
PDF Tafel 160/161. Teppich mit fünf Szenen der Passion Christi. Freiburg i. Br., Münster-Schatzkammer.
PDF Tafel 162-164. Teppich mit Szenen aus dem Leben der Jungfrau und mit Heiligen. Freiburg i. Br., Städtische Altertümersammlung.
PDF Tafel 165. Zwei Streifen mit Darstellungen aus der Geschichte Heinrichs des Löwen. Basel, Historisches Museum.
PDF Tafel 166. Teppichfragment mit Madonna und Kind. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 167.
PDF a. Fragment mit den Aposteln Thomas und Matthäus. Petersburg, Stieglitz-/Museum.
PDF b. Teppichfragment mit den Aposteln Matthias und Jakobus. Salzburg, Sammlung Professor Frey.
PDF Tafel 168. Teppich mit Verkündigung. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Tafeln, 2. Hälfte (3)