PDF Hoc est: Omnium pricipalium in mundo rerum, & in vita actionum, Pictura & Nomenclatura
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Neue Vorrede.
PDF Præfatio.
PDF Vortrag.
PDF Orbis Sensualium Picti Pars I. Der sichtbaren Welt Erster Theil.
PDF Invitátio. Einleitung.
PDF I. Deus. Gott.
PDF II. Mundus. Die Welt.
PDF III. Cœlum. Der Himmel.
PDF IV. Ignis. Das Feuer.
PDF V. Aër. Die Lufft.
PDF VI. Aqua. Das Wasser.
PDF VII. Nubes. Die Wolcke.
PDF VIII. Terra. Die Erde.
PDF IX. Terræ Fœtus. Die Erdgewächse.
PDF X. Metalla. Die Metalle.
PDF XI. Lápides. Die Steine.
PDF XII. Arbor. Der Baum.
PDF XIII. Fructus Arborum. Die Baumfrüchte.
PDF XIV. Flores. Die Blumen.
PDF XV. Olera. Garten-Früchte.
PDF XVI. Fruges. Geträid, oder Feld-Früchte.
PDF XVII. Frútices. Die Sträuche oder Stauden.
PDF XVIII. Animália, & primùm Aves. Die Thiere, und erstlich Die Vögel.
PDF XIX. Aves Domesticæ. Haus-Geflügel.
PDF XX. Oscines. Gesang-Vögel.
PDF XXI. Aves Campestres & Sylvestres. Feld- und Wald-Geflügel.
PDF XXII. Aves Rapaces. Raub-Vögel.
PDF XXIII. Aves Aquaticæ. Wasser-Geflügel.
PDF XXIV. Insecta volantia. Fliegend Ungeziefer.
PDF XXV. Quadrupédia, & primùm Domestica. Vierfüssigte Thiere, und erstlich die Hauß-Thiere.
PDF XXVI. Pécora. Heerd-Vieh.
PDF XXVII. Jumenta. Last-Vieh.
PDF XXVIII. Feræ Pécudes. Wild Vieh.
PDF XXIX. Feræ Béstiæ. Wilde Thiere.
PDF XXX. Serpentes & Réptilia. Schlangen und Gewürme.
PDF XXXI. Insecta repentia. Kriechend Ungeziefer.
PDF XXXII. Amphíbia. Thiere so im Wasser und auf der Erde zugleich leben.
PDF XXXIII. Pisces fluviátiles & lacustres. Fluß- und Weyher-Fische.
PDF XXXIV. Maríni Pisces & Conchæ. Meer-Fische, und Muscheln.
PDF XXXV. Homo. Der Mensch.
PDF XXXVI. Septem ætátes hóminis. Die sieben Alter des Menschen.
PDF XXXVII. Membra hóminis externa. Die äusserlichen Glieder des Menschen.
PDF XXXVIII. Caput & Manus. Haupt und Hände.
PDF XXXIX. Caro & Viscera. Fleisch und Jngeweid.
PDF XL. Canáles & Ossa. Das Geäder und Gebeine.
PDF XLI. Sensus externi, & interni. Aeusserliche und innerliche Sinnen.
PDF XLII. Anima hóminis. Die Seele des Menschen.
PDF XLIII. Deformes, & Monstrosi.Ungestalte, und Miß-Geburten.
PDF XLIV. Hortórum cultúra. Die Gärtnerey.
PDF XLV. Agricultura. Der Feld-Bau.
PDF XLVI. Pecuária. Die Vieh-Zucht.
PDF XLVII. Mellificium. Der Honig-Bau.
PDF XLVIII. Molitúra. Das Mühlwerck.
PDF XLIX. Panificium. Die Brodback.
PDF L. Piscátio. Die Fischerey.
PDF LI. Aucupium. Der Vogelfang.
PDF LII. Venátus. Die Jagd.
PDF LIII. Laniéna. Die Fleischhack.
PDF LIV. Coquinaria. Das Kochwerck.
PDF LV. Vindémia. Die Weinlese.
PDF LVI. Zytopæia. Der Bierbrau.
PDF LVII. Convivium. Die Mahlzeit.
PDF LVIII. Tractátio Lini. Flachs-Arbeit.
PDF LIX. Textúra. Das Gewebe.
PDF LX. Lintea. Die Leinwand.
PDF LXI. Sartor. Der Schneider.
PDF LXII. Sutor. Der Schuster.
PDF LXIII. Faber lignárius. Der Zimmerman.
PDF LXIV. Faber Murárius. Der Maurer.
PDF LXV. Máchinæ. Allerhand Maschinen und Werckzeug.
PDF LXVI. Domus. Das Haus.
PDF LXVII. Metallifodína. Die Ertzgrube.
PDF LXVIII. Faber Ferrarius. Der Schmied.
PDF LXIX. Scriniárius, & Tornator. Der Schreiner, und Drechsler.
PDF LXX. Figulus. Der Töpffer.
PDF LXXI. Partes Domûs. Die Haus-Gemächer, oder Theile des Hauses.
PDF LXXII. Hypocaustum cum Dormitório. Die Stube und Kammer.
PDF LXXIII. Putei. Die Schöpfbrunnen.
PDF LXXIV. Balneum. Das Bad.
PDF LXXV. Tonstrína. Die Barbierstube.
PDF LXXVI. Equile. Der Pferdstall.
PDF LXXVII. Horológia. Uhrwercke.
PDF LXXVIII. Pictúra. Die Mahlerey.
PDF LXXIX. Speculária. Spiegel und Gesicht-Gläser.
PDF LXXX. Viétor. Der Böttger, oder Büttner.
PDF LXXXI. Restio & Lorárius. Seiler und Riemer.
PDF LXXXII. Viátor. Der Wandersmann.
PDF LXXXIII. Eques. Der Reuter.
PDF LXXXIV. Vehícula. Die Wägen.
PDF LXXXV. Vectúra. Das Fuhrwerck.
PDF LXXXVI. Tránsitus aquárum. Die Uberfuhrt.
PDF LXXXVII. Natátus. Das Schwimmen.
PDF LXXXIIX. Návis actuaria. Das Ruderschiff.
PDF LXXXIX. Navis onerária. Das Last-Schiff.
PDF XC. Naufragium. Der Schiffbruch.
PDF XCI. Ars Scriptória. Die Schreib-Kunst.
PDF XCII. Papyrus. Das Papyr.
PDF XCIII. Typographia. Die Buchdruckerey.
PDF XCIV. Bibliopólium. Der Buchladen.
PDF XCV. Bibliopégus. Der Buchbinder.
PDF XCVI. Liber. Das Buch.
PDF XCVII. Schola. Die Schul.
PDF XCIIX. Museum. Die Studier-Stube. (Cabinet.)
PDF XCIX. Artes Sermonis atque Orationis. Sprach- und Rede-Künste.
PDF C. Instrumenta Música. Klangspiele.
PDF CI. Philosophia. Die Weltweißheit.
PDF CII. Geometria. Die Erdmeßkunst.
PDF CIII. Sphæra cœlestis. Die Himmels-Kugel.
PDF CIV. Planetarum aspectus. Planeten-Stellung.
PDF CV. Phases Lunæ. Des Monds Gestalten.
PDF CVI. Eclipses. Sonn- und Mond-Finsternussen.
PDF CVII. Globi terrestris Hemisphærium superius. Der Erdkugel Ober-Fläche.
PDF CVII. Globi terrestris Hemisphærium inferius. Der Erdkugel Unter-Fläche.
PDF CVIII. Európa. Europa.
PDF CIX. Ethica. Die Sittenlehre.
PDF CX. Prudentia. Die Klugheit.
PDF CXI. Sedúlitas. Die Emsigkeit.
PDF CXII. Temperantia. Die Mäßigkeit.
PDF CXIII. Fortitúdo. Ein Helden-Muth; oder Die Tapfferkeit.
PDF CXIV. Patientia. Die Gedult.
PDF CXV. Humánitas. Die Leutseeligkeit.
PDF CXVI. Justitia. Die Gerechtigkeit.
PDF CXVII. Liberálitas. Die Freygebigkeit.
PDF CXIIX. Societas conjugalis. Der Ehestand.
PDF CXIX. Arbor consanguinitatis. Der Sippschafft- oder Verwandschafts-Baum.
PDF CXX. Societas Parentális. Der Eltern Stand.
PDF CXXI. Socíetas herilis. Die Herrschafft.
PDF CXXII. Urbs. Die Stadt.
PDF CXXIII. Interióra urbis. Das inwendige in der Stadt.
PDF CXXIV. Judicium. Das Gericht.
PDF CXXV. Supplicia maleficorum. Die Leibesstraffen der Ubelthäter.
PDF CXXVI. Mercatúra. Die Kauffmannschafft.
PDF CXXVIII. Mensúræ & Pondera. Maas und Gewichte.
PDF CXXIIX. Ars Medica. Die Artzney-Kunst.
PDF CXXIX. Sepúltura. Die Begräbniß.
PDF CXXX. Ludus scénicus. Die Schauspiele.
PDF CXXXI. Præstigiæ. Die Gauckeley.
PDF CXXXII. Palæstra. Die Fechtschul.
PDF CXXXIII. Ludus pilæ. Das Ballspiel.
PDF CXXXIV. Ludus aleæ. Das Bretspiel.
PDF CXXXV. Cursus Certámina. Lauffspiel.
PDF CXXXVI. Ludi pueriles. Kinderspiele.
PDF CXXXVII. Regnum & Regio. Das Reich und die Landschafft.
PDF CXXXVIII. Regia Majestas. Die Königliche Majestät.
PDF CXXXIX. Miles. Der Soldat.
PDF CXL. Castra. Das Feldlager.
PDF CXLI. Acies & Prælium. Die Schlacht-Ordnung und Feldschlacht.
PDF CXLII. Pugna navális. Das See-Treffen.
PDF CXLIII. Obsidio Urbis. Die Stadt-Belägerung.
PDF CXLIV. Religio. Der Gottesdienst.
PDF CXLV. Gentilílismus. Das Heydenthum.
PDF CXLVI. Judaismus. Judenthum.
PDF CXLVII. Christianismus. Das Christenthum.
PDF CXLVIII. Mahometismus. Der Mahometanische Glaube.
PDF CXLIX. Providentia Dei. Die Vorsehung Gottes.
PDF CL. Judicium extrémum. Das Jüngste Gericht.
PDF Clausula. Beschluß.
PDF Index Titulorum.
PDF Titel-Register.
PDF Index Vocabulorum.
PDF Wörter-Register.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Cujus beneficio Tyronibus facillimâ methodo & summâ voluptate ingens elegantium Phrasium ac rarissorum Terminorum Artium in Prima Prama non extantium, copia instillari potest