Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters : 3. Tafeln, 2. Hälfte / von Betty Kurth. Wien. 1926
Content
PDF Text (1)
PDF Tafeln, 1. Hälfte (2)
PDF Tafeln, 2. Hälfte
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Reihentitel
PDF Title page
PDF Verzeichnis der Tafeln
PDF Tafel 169. Teppich mit den Szenen aus dem Leben Christi. Gelnhausen, Marienkirche.
PDF Tafel 170. Teppich mit Szenen aus Wilhelm von Orlens. Sigmaringen, Fürstlich Hohenzollernsches Museum.
PDF Tafel 171. Teppich mit fünf Szenen aus einem Roman wilder Leute. Brüssel, Musée Royaux du Cinquantenaire.
PDF Tafel 172/173. Zwei Teppichstreifen mit Jünglingen, Jungfrauen und Fabeltieren. Mainz, Kapitelsaal des Doms.
PDF Tafel 174. Teppich mit wilden Leuten auf der Jagd. Mainz, Kapitelsaal des Doms.
PDF Tafel 175. Zwei Rücklaken mit Damen und Blumengeistern. Mainz, Kapitelsaal des Doms.
PDF Tafel 176. Teppich mit Liebeswerbung. Mannheim, Historisches Museum.
PDF Tafel 177-179. Teppichstreifen mit dem Wappen von »Bragan«, »Ungern«, »Ispange« und »Cipern«. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF Tafel 180/181.
PDF a. Teppichstreifen mit vier Wappen. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF b, c. Fries mit acht Wappen. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF d. Streifen mit sieben Wappen. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF Tafel 182. Zwei Teppiche mit Wappen. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 183.
PDF a. Taufdecke mit Ornamentranken. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF b. Kleiner Teppich mit Wappen, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 184.
PDF a, b. Zwei zu Kissen verschnittene Teilstücke eines Wirkstreifens mit Ornamentranken. Freiburg i. Br., Altertümersammlung.
PDF c. Wirkstreifen mit den Minuskeln S und M. Freiburg i. Br., Städtische Altertümersammlung.
PDF Tafel 185. Fragment mit Evangelistensymbolen. Berlin, Stoffsammlung des Kunstgewerbemuseums.
PDF Tafel 186-188. Antependium mit Christus am Kreuz, Verkündigung und Heiligen. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF Tafel 189.
PDF a, b. Fries mit weiblichen Heiligen. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum.
PDF c. Streifen mit Märtyrern und Heiligen. München, Privatbesitz.
PDF Tafel 190. Fragment mit dem heiligen Sebastian. München, Sammlung Professor Benno Becker.
PDF Tafel 191. Fragment mit Kreuznagelung Christi. Wien, Österreichisches Museum für Kunst und Industrie.
PDF Tafel 192/193. Fris mit Wappen und wappentragenden wilden Leuten. Freiburg u. Br., Städtische Altertümersammlung.
PDF Tafel 194a, b. Teppichstreifen mit Wappen, Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 195a, b. Teppichstreifen mit phantastischen Vögeln. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 196a, b. 197. Drei Fragmente mit Szenen aus dem Leben Christi. Wimpfen a. B. Kirche.
PDF Tafel 198-201. Vier Fragmente mit Szenen aus der Passion Christi. Schloß Goluchow, Fürstlich Czartoryskisches Museum.
PDF Tafel 202/203. Zwei Fragmente mit Szenen aus der Passion Christi. Lyon, Musée des Tissus.
PDF Tafel 204/205.
PDF a. Teppich mit der Suche nach der Treue, Köln, Kunstgewerbemuseum.
PDF b. Teppich mit der Suche nach der Treue. London, Victoria- and Albert-Museum.
PDF Tafel 206. Antependium mit Anna Selbdritt und vier weiblichen Heiligen. München, Sammlung Bernheimer.
PDF Tafel 207. Teppich mit vier Szenen aus dem Leben der Jungfrau. Maihingen. Fürstlich Oettinger-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 208-*211. Teppich mit der Geschichte der Susanna. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 212-214. Teppich mit Wurzel Jesse und Sippe Christi. Mainz, Dom, Kapitelsaal.
PDF Tafel 215. Fragment mit der Rheinfahrt der heiligen Ursula. Mainz, Altertümersammlung.
PDF Tafel 216. Antependium mit Hortus clusus, Geburt Christi und Anbetung der Könige. Gelnhausen, Marienkirche.
PDF Tafel 217. Teppich mit dem Tod der Maria. Gegenwärtiger Aufbewahrungsort unbekannt.
PDF Tafel 218-220. Teppich mit Christus und den zwölf Aposteln. Trier, Provinzialmuseum.
PDF Tafel 221. Teppich mit Szenen aus der Geschichte Joachims. Trier, Diözesanmuseum.
PDF Tafel 222-225. Zwei Teile eines Teppichs mit der Geschichte des verlorenen Sohnes. Marburg, Elisabethkirche.
PDF Tafel 226-*228. Teppich mit der Geschichte der heiligen drei Könige. Burg Kreuzenstein, Sammlung des Grafen Wilczek.
PDF Tafel 229. Teppich mit Krönung der Jungfrau und Heiligen. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 230.
PDF a. Antependium mit der heiligen Sippe. Amsterdam, Museum voor Geschiedenis en Kunst.
PDF b. Streifen mit Johannes dem Täufer, Verkündigung und Anbetung der Könige. Köln, Sammlung Schnütgen.
PDF Tafel 231. Teppich mit Szenen aus dem Leben Mariä. Frankfurt, Städtisches Museum.
PDF Tafel 232. Teppich mit vier biblischen Darstellungen. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 233/234. Teppich mit sechs Szenen aus dem Marienleben. New York, Sammlung Karl Iklé.
PDF Tafel 235. Zwei Streifen mit gotischen Ranken. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 236/237. Antependium mit Madonna und sechs Heiligen. Wien, Kunsthistorisches Museum.
PDF Tafel 238. Teppich mit Tieren. Freiburg i. Br., Städtische Altertümersammlung.
PDF Tafel 239. Fragment mit Tieren. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 240/241. Rücklaken mit Propheten und Spruchbändern. Nürnberg, Lorenzkirche.
PDF Tafel 242. Teilstück eines Rücklakens mit Propheten und Spruchbändern. Wien, Sammlung Dr. List.
PDF Tafel 243. Teppich mit Ölberg. Fränkischer Privatbesitz.
PDF Tafel 244-246. Teppich mit dem Kampf der Tugenden und Laster. Regensburg, Rathaus.
PDF Tafel 247. Teppich mit allegorischer Darstellung. München, Sammlung Böhler.
PDF Tafel 248/249. Teppich mit Darstellung aus der Legende des heilligen Sebaldus. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 250-252. Teppich mit dem Gericht der Minne. Regensburg, Rathaus.
PDF Tafel 253. Teppich mit Spiel- und Jagdszenen. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 254. Rücklaken mit den Weiberlisten. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 255/256a,b,c. Teppich mit Darstellung eines Hostienwunders. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 257. Christus als Schmerzensmann zwischen St. Sebald, Maria und den Stiftern. Wien, Österreichisches Museum für Kunst und Industrie.
PDF Tafel 258. Teppich mit Dreifaltigkeit, St. Sebald und St. Michael. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 259/260a, b, c. Drei Fragmente mit Szenen aus dem Leben der Jungfrau. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallensteinsche Sammlung.
PDF Tafel 261. Teppich mit Anbetung der Könige. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 262. Teppich mit Märtyrerinnen. Köln, Kunstgewerbemuseum.
PDF Tafel 263. Teppich mit der heilgen Dreifaltigkeit, Maria, Johannes und Engeln mit den Marterwerkzeugen. Petersburg, Stieglitz-Museum.
PDF Tafel 264. Fragment mit betendem Stifter. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 265. Fragment eines Rücklakens mit fünf Darstellungen aus dem Leben der heiligen Katharina. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 266/267.
PDF a. Fragment eines Rücklakens mit drei Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF b. Fragment eines Rücklakens mit vier Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 268-271. Zwei Fragmente eines Rücklakens mit zehn Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina. Nürnberg, Lorenzkirche.
PDF Tafel 272. Fragment mit Grablegung der heiligen Katharina. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 273. Fragment mit Heinrich, Kunigunge und Heiligen. Nürnberg, Lorenzkirche.
PDF Tafel 274-276. Wandteppich mit der Legende der heiligen Walpurga. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 277. Wandteppich mit Jüngstem Gericht. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 278. Fragment mit Auferstehung Christ. Straßburg, Sammlung Dr. Forrer.
PDF Tafel 279. Teppich mit der Vermählung der heiligen Katharina. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 280. Teppich mit Abendmahl und Fußwaschung. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 281.
PDF a. Teppich mit Madonna und Kind in der Glorie. Kalchreuth, Kirche.
PDF b. Fragment mit stilisierten Wolkenbändern. Berlin, Stoffsammlung des Kunstgewerbemuseums.
PDF Tafel 282. Teppich mit Liebesgarten. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 283.
PDF a. Teppich mit Einhornjagd. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF b. Teppichfragment mit Szene am Brunnen. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 284. Teppich mit der Geschichte des heiligen Kreuzes, Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 285. Teppich mit Christus am Kreuz, Marterszenen und Heiligen. Nürnberg, Lorenzkirche.
PDF Tafel 286. Teppich mit Christus und Heiligen. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 287. Fragment mit Schmerzensmann. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 288. Fragment mit Anna Selbdritt. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 289.
PDF a. Teppich mit den Heiligen Pankratius und Gotthard. In fränkischem Privatbesitz.
PDF b. Teppich mit heilger Taube und Spruchband. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 290. Teppich mit der Geschichte Josefs. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 291/292. Teppich mit drei Szenen aus dem Leben Mariä. Maihingen, Oettingen-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 293. Teppich mit Anbetung der Könige und Heiligen. England, Privatbesitz.
PDF Tafel 294.
PDF a. Teppich mit der Kreuzigung Christi. Bamberg, Jakobskirche.
PDF b. Teppich mit Grablegung. Bamberg, Jakobskirche.
PDF Tafel 295/296
PDF a,b. Zwei Rücklaken mit Darstellungen aus der Parabel des verlorenen Sohnes. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF c. Fragment eines Teppichs mit der Geschichte des verlorenen Sohnes. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 297. Teppich mit Grablegung der heiligen Katharina. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 298. Teppich mit Christus als Schmerzensmann und den beiden Johannes. In fränkischem Privatbesitz.
PDF Tafel 299. Teppich mit drei Szenen aus dem Marienleben. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 300. Teppich mit der Legende des heiligen Kreuzes. Chicago, Sammlung Chauncey-Blair.
PDF Tafel 301. Teppich mit dem Abschied der Apostel. In fränkischem Privatbesitz.
PDF Tafel 302. Teppich mit Dreieinigkeit, Verkündung und Heimsuchung. Wallerstein, Schloß.
PDF Tafel 303. Wandteppich mit Kreuzigung. St. Gallen, Sammlung Iklé.
PDF Tafel 304. Wandteppich mit Kreuzigung. Würzburg, Universitätsmuseum.
PDF Tafel *305. Antependium mit Beweinung Christi. Wien, Österreichisches Museum.
PDF Tafel 306. Antependium mit Szenen aus der Geschichte Christi. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 307/308a,b. Teppich mit Anbetung der Könige. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 309. Wandteppich mit Passionsszenen. Bamberg, Domschatz.
PDF Tafel 310-312. Teppich mit Anbetung des Kindes und vier Heiligen. Nürnberg, Sebalduskirche.
PDF Tafel 313. Teppich mit Madonna und Heiligen. New-York, Sammlung P. W. French & Co.
PDF Tafel 314. Fragment mit Madonna und Kind. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel *315. Teppich mit dem Tod der Jungfrau. Wien, Sammlung Figdor.
PDF Tafel 116a,b. Zwei Teppiche mit Philosophen, Kirchenvätern und Weisen des alten Testaments. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 317/318. Teppich mit der Legende der heiligen Walpurga. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Kunstsammlung.
PDF Tafel 319. Teppich mit der heiligen Walpurga. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 320. Fragment mit dem Stammbaum des englischen Königshauses und der heiligen Walpurga. Maihingen, Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Sammlung.
PDF Tafel 321. Fragment mit dem Stammbaum des englischen Königshauses und der heiligen Walpurga. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 322.
PDF a. Teppich mit Sippschaft Christi. Wallerstein, Schloß.
PDF b. Kleines Wirkstück mit St. Sebaldus. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 323. Teppich mit zwei weiblichen Heiligen. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 324. Antependium mit Aussendung der Apostel. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 325.
PDF a. Fragment mit dem Wappen des englischen Königshauses auf Granatapfelgrund. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF b. Fragment mit Jungfrau und Einhorn. München, Bayerisches Nationalmuseum.
PDF Tafel 326.
PDF a. Kissen mit wappenhaltender Wildfrau. Aachen, Städtisches Kunstgewerbemuseum.
PDF b. Kissen mit Wappen. Lüneburg, Museum.
PDF Tafel 327a, b. Zwei Kissen mit wildem Mann und Wappen. Köln, St. Maria Lyskirchen, Kirchenschatz.
PDF Tafel 328.
PDF a. Kissen mit Hirsch. Berlin, Schloßmuseum.
PDF b. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 329.
PDF a. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Berlin, Schloßmuseum.
PDF b. Kissen mit wilder Frau. Berlin, Schloßmuseum.
PDF Tafel 330.
PDF a. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Köln, Sammlung Schnütgen.
PDF b. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Köln, Sammlung Schnütgen.
PDF Tafel 331.
PDF a. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Burg Liechtenstein bei Bödling, Sammlung des Fürsten Liechtenstein.
PDF b. Kissen mit Wappen. Burg Liechtenstein bei Mödling, Sammlung des Fürsten Liechtenstein.
PDF Tafel *332. Kissen mit Jungfrau und Einhorn. Wien, Österreichisches Museum.
PDF Tafel 333-344. Zwei Wandteppiche mit Darstellungen aus dem Marienleben. Halberstadt, Dom.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine