Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Die Festigkeitslehre : Elementares Lehrbuch für den Schul- und Selbstunterricht sowie zum Gebrauch in der Praxis nebst einem Anhang enthaltend Tabellen der Potenzen, Wurzeln, [...] / bearbeitet von R. Lauenstein. Stuttgart : Bergsträßer, 1902
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorwort.
PDF
[V]
Inhalt.
PDF
[1]
§ 1. Vorbemerkungen.
PDF
6
§ 2. Widerstand gegen Zug und Druck.
PDF
12
§ 3. Flächenmomente und Säulenmomente.
PDF
14
§ 4. Widerstand gegen Biegung.
PDF
18
§ 5. Trägheitsmomente und Widerstandsmomente.
PDF
28
§ 6. Tabellen der Trägheitsmomente und Widerstandmomente verschiedener Profile.
PDF
42
§ 7. Die Krümmung und Durchbiegung der belasteten Balken.
PDF
44
§ 8. Der an einem Ende eingespannte Träger.
PDF
44
1. Belastung durch Einzelkräfte.
PDF
47
2. Streckenbelastung.
PDF
50
3. Zusammengesetzte Belastung.
PDF
58
§ 9. Der Träger auf zwei Stützen.
PDF
58
1. Belastung durch Einzelkräfte.
PDF
66
2. Streckenbelastung.
PDF
79
3. Zusammengesetzte Belastung.
PDF
91
§ 10. Die statisch unbestimmten Träger.
PDF
91
1. Der gleichmäßig belastete Träger auf drei Stützen.
PDF
93
2. Der durch Einzelkräfte belastete Träger auf drei Stützen.
PDF
95
3. Der an einem Ende wagrecht eingespannte, am anderen Ende frei aufliegende Träger.
PDF
97
4. Der an beiden Enden wagrecht eingespannte, gleichmäßig belastete Träger.
PDF
98
5. Der an beiden Enden wagrecht eingespannte, in der Mitte durch eine Einzelkraft P belastete Träger.
PDF
101
§ 11. Die Träger von gleichem Biegungswiderstand.
PDF
108
§ 12. Die auf Doppelbiegung beanspruchten Träger.
PDF
112
§ 13. Widerstand gegen Abscherung.
PDF
116
§ 14. Widerstand gegen Zerknicken.
PDF
126
Beispiel der Berechnung von Balken, Unterzügen und Säulen für ein einfaches zweistöckiges Gebäude.
PDF
131
§ 15. Widerstand gegen Verdrehung.
PDF
137
§ 16. Zusammengesetzte Widerstände.
PDF
137
1. Biegung und Zug oder Druck.
PDF
140
2. Biegung und Verdrehung.
PDF
144
§ 17. Zusammenstellung der wichtigsten Formeln.
PDF
[149]
Anhang.
PDF
[149]
1. Tabelle der Potenzen, Wurzeln, Kreisumfänge und Kreisinhalte der Zahlen 0,0 bis 100,0.
PDF
[171]
2. Tabelle der Quadrat- und Kubikwurzeln der Zahlen 100 bis 1000.
PDF
Verlagswerbung
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine