Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Multi-volume work
Der Wasserbau an den Binnenwasserstrassen : ein Lehr- und Handbuch für Stromaufsichtsbeamte der Preussischen Wasserbauverwaltung / ... hrsg. von Mylius und Isphording. Berlin : Ernst, 1904-
Content
PDF
2. Baukunde
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Inhalt des II. Teiles.
PDF
[V]
Vorwort zum II. Teil.
PDF
VII
Inhaltsverzeichnis des II. Teiles.
PDF
X
Berichtigungen und Ergänzungen.
PDF
1
Abschnitt 1. Meßkunde.
PDF
1
A. Messungen in wagerechter Ebene
PDF
6
B. Messungen in senkrechter Ebene (Nivellieren)
PDF
10
C. Peilungen
PDF
14
D. Geschwindigkeitsmessungen
PDF
15
E. Pegel
PDF
17
F. Zeichnerische Darstellung der Messungen
PDF
20
Abschnitt 2. Baustofflehre.
PDF
20
A. Natürliche Steine
PDF
25
B. Künstliche Steine
PDF
26
C. Mörtelstoffe
PDF
29
D. Bauhölzer
PDF
32
E. Strauchbaustoffe
PDF
34
F. Metalle
PDF
37
Abschnitt 3. Anstriche.
PDF
40
Abschnitt 4. Untersuchung des Baugrundes.
PDF
43
Abschnitt 5. Erdarbeiten.
PDF
43
A. Allgemeines
PDF
44
B. Gestaltung der Querschnitte
PDF
48
C. Ausführung der Erdarbeiten
PDF
59
Abschnitt 6. Baggerarbeiten.
PDF
59
A. Allgemeines
PDF
60
B. Baggergeräte
PDF
72
C. Geräte zum Fortschaffen des Baggerbodens
PDF
75
D. Ausführung der Baggerarbeiten
PDF
80
Abschnitt 7. Sprengarbeiten.
PDF
80
A. Allgemeines
PDF
81
B. Sprengstoffe
PDF
84
C. Ausführung der Sprengarbeiten
PDF
90
D. Vorbereitungen und Abnahme der Felsensprengungen unter Wasser
PDF
91
E. Vorschriften über den Verkehr mit Sprengstoffen
PDF
94
F. Unfallverhütungsvorschriften für Sprengarbeiten
PDF
96
Abschnitt 8. Wege- und Pflasterarbeiten.
PDF
101
Abschnitt 9. Maurerarbeiten.
PDF
101
A. Allgemeines
PDF
102
B. Ziegelmauerwerk
PDF
107
C. Bruchsteinmauerwerk
PDF
108
D. Werksteinmauerwerk
PDF
109
E. Beton
PDF
110
F. Putz
PDF
112
Abschnitt 10. Mörtel- und Betonbereitung.
PDF
118
Abschnitt 11. Zimmerarbeiten.
PDF
118
A. Allgemeines
PDF
119
B. Holzverbände
PDF
124
Abschnitt 12. Eisenteile.
PDF
129
Abschnitt 13. Dampfmaschinen.
PDF
129
A. Allgemeines
PDF
129
B. Dampkessel
PDF
134
C. Dampfmaschinen
PDF
138
Abschnitt 14. Gründungen.
PDF
149
Abschnitt 15. Abdämmen.
PDF
152
Abschnitt 16. Wasserschöpfen.
PDF
156
Abschnitt 17. Rammen, Pfahlausziehen und -abschneiden.
PDF
156
A. Beschaffenheit und Abmessungen der Rammpfähle
PDF
158
B. Arten der Rammen, Rammarbeit
PDF
160
C. Weiteres über Ausführung der Rammarbeit
PDF
161
D. Ausziehen der Pfähle
PDF
162
E. Abschneiden der Pfähle
PDF
164
Abschnitt 18. Geräte zum Heben.
PDF
175
Abschnitt 19. Tauchen.
PDF
175
A. Allgemeines
PDF
175
B. Einzeltaucher
PDF
177
C. Taucherschächte
PDF
181
D. Unfallverhütungsvorschriften für das Arbeiten in Preßluft
PDF
183
Abschnitt 20. Strombau.
PDF
183
A. Allgemeines über Flüsse
PDF
199
B. Der Ausbau der schiffbaren Flüsse
PDF
215
C. Ausführung der Strombauwerke
PDF
234
D. Anfertigung von Packwerk und dergl.
PDF
257
E. Leichtere Uferdeckungen
PDF
260
F. Unterhaltungsarbeiten
PDF
262
Abschnitt 21. Beseitigung von Eis und Schiffahrtshindernissen.
PDF
262
A. Beseitigung von Eis
PDF
267
B. Beseitigung von gesunkenen Schiffen und anderen Schiffahrtshindernissen
PDF
274
Abschnitt 22. Schiffahrtskanäle.
PDF
274
A. Allgemeines
PDF
278
B. Bauliche Einrichtungen des Kanalkörpers
PDF
293
C. Bauliche Anlagen zur Speisung, Entlastung und Entleerung
PDF
296
D. Bauliche Anlagen bei Kreuzung mit Wasserläufen, Wegen, Eisenbahnen und sonstige Bauwerke
PDF
302
E. Ladestellen, Hägen, Wendeplätze
PDF
303
F. Unterhaltungsarbeiten in Schiffahrtskanälen
PDF
304
Abschnitt 23. Kanalisierte Flüsse.
PDF
304
A. Allgemeines
PDF
307
B. Bauliche Einrichtungen
PDF
317
C. Unterhaltungsarbeiten
PDF
318
Abschnitt 24. Schiffsschleusen.
PDF
318
A. Allgemeines
PDF
319
B. Die Hauptanordnung der Schiffsschleusen
PDF
326
C. Der Schleusenkörper mit Zubehör
PDF
337
D. Schleusentore
PDF
349
E. Die Schützen der Tore und der Umläufe
PDF
354
F. Sparschleusen
PDF
355
G. Schiffshebewerke
PDF
358
H. Schleuseneinfahrten, Dalben u. dergl.
PDF
364
J. Betrieb und Unterhaltung der Schleusen
PDF
365
Abschnitt 25. Wehre.
PDF
365
A. Allgemeines
PDF
367
B. Feste Wehre
PDF
373
C. Bewegliche Wehre
PDF
384
D. Unterhaltungsarbeiten
PDF
385
Abschnitt 26. Brückenbau.
PDF
385
A. Allgemeines
PDF
388
B. Feste Brücken
PDF
414
C. Bewegliche Brücken
PDF
422
D. Hilfsvorkehrungen für Brückendurchfahrten
PDF
425
E. Unterhaltung der Brücken
PDF
427
Abschnitt 27. Ladestellen, Häfen, Bauhöfe.
PDF
427
A. Allgemeines
PDF
428
B. Schräge Ladeufer
PDF
431
C. Steile Ladeufer
PDF
437
D. Schrägufer mit steilen Aufsätzen oder Vorbauten
PDF
437
E. Ausrüstung der Ladeufer
PDF
441
F. Häfen
PDF
445
G. Bauhöfe
PDF
448
H. Unterhaltung der Häfen
PDF
449
Abschnitt 28. Deichbau.
PDF
449
A. Allgemeines
PDF
451
B. Abmessungen und Ausführung der Deiche
PDF
457
C. Unterhaltung der Deiche
PDF
458
D. Deichverteidigung
PDF
463
Abschnitt 29. Schiffahrtsbetrieb.
PDF
463
A. Fortbewegung der Schiffe
PDF
471
B. Steuern, Hemmen, Ankern, Sacken, Verholen, Anlegen
PDF
477
C. Wasserbewegung bei schnell fahrenden Schiffen
PDF
480
D. Flößerei
PDF
483
Abschnitt 30. Fähren und Landebrücken.
PDF
483
A. Allgemeines über Fähren
PDF
484
B. Freifahrende Fähren
PDF
486
C. Fähren mit Leitung
PDF
495
D. Landevorrichtungen
PDF
497
E. Fährbetrieb bei Hochwasser, Eistreiben und drohenden Zusammenstößen
PDF
498
F. Besonderes über Landerbrücken
PDF
504
Abschnitt 31. Schiffbau.
PDF
504
A. Allgemeines
PDF
509
B. Holzschiffe
PDF
520
C. Eiserne Schiffe
PDF
526
D. Gemeinsames über Schiffe
PDF
528
Abschnitt 32. Telegraphen- und Fernsprechanlagen.
PDF
528
A. Telegraphenanlagen
PDF
540
B. Fernsprechanlagen
PDF
550
Abschnitt 33. Entwürfe und Kostenanschläge.
PDF
565
Anhang.
PDF
579
Sachregister.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine