Leonhard Eulers Einleitung in die Analysis des Unendlichen / Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Johann Andreas Christian Michelsen, Professor der Mathematik und Physik am vereinigten Berlinischen und Cölnischen Gymnasium. Berlin : Matzdorff, 1788
Content
PDF Zweytes Buch
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Vorrede.
PDF V Inhalt des zweyten Buchs.
PDF Einleitung in die Analysis des Unendlichen.
PDF [5] Erstes Capitel. Von den krummen Linien (Curven) überhaupt.
PDF [18] Zweytes Capitel. Von der Veränderung der Coordinaten.
PDF [36] Drittes Capitel. Von der Eintheilung der algebraischen krummen Linien in Ordnungen.
PDF [49] Viertes Capitel. Von den vornehmsten Eigenschaften der Linien einer jeden Ordnung.
PDF [62] Fünftes Capitel. Von den Linien der zweyten Ordnung.
PDF [99] Sechstes Capitel. Von den Arten der Linien der zweyten Ordnung.
PDF [129] Siebentes Capitel. Von den ohne Ende fortlaufenden Schenkeln.
PDF [152] Achtes Capitel. Von den Asymptoten.
PDF [171] Neuntes Capitel. Von der Eintheilung der Linien der dritten Ordnung in Arten.
PDF [188] Zehntes Capitel. Von den vornehmsten Eigenschaften der Linien der dritten Ordnung.
PDF [205] Eilftes Capitel. Von den Linien der vierten Ordnung.
PDF [219] Zwölftes Capitel. Von der Erforschung der Gestalt der krummen Linien.
PDF [228] Dreyzehntes Capitel. Von den Eigenschaften der Curven.
PDF [243] Vierzehntes Capitel. Von der Krümmung der Curven.
PDF [268] Funfzehntes Capitel. Von den Curven, die einen oder mehr Durchmesser haben.
PDF [286] Sechszehntes Capitel. Von der Erfindung der Curven aus gegebenen Eigenschaften der Applicaten.
PDF [311] Siebenzehntes Capitel. Von der Erfindung der Curven aus andern Eigenschaften.
PDF [347] Achtzehntes Capitel. Von der Aehnlichkeit und Verwandschaft der Curven.
PDF [366] Neunzehntes Capitel. Von den Durchschnittspunkten der Curven.
PDF [394] Zwanzigstes Capitel. Von der Construktion der Gleichungen.
PDF [416] Ein und zwanzigstes Capitel. Von den transcendenten Curven.
PDF [447] Zwey und zwanzigstes Capitel. Auflösung einiger den Kreis betreffenden Aufgaben.
PDF [469] Anhang von den Flächen.
PDF [471] Erstes Capitel. Von den Oberflächen der Körper überhaupt.
PDF [491] Zweytes Capitel. Von den Schnitten der Flächen, wenn Ebenen durch sie gelegt werden.
PDF [508] Drittes Capitel. Von den Cylinder- Kegel- und Kugel-Schnitten.
PDF [534] Viertes Capitel. Von der Verwechselung der Coordinaten.
PDF [545] Fünftes Capitel. Von den Flächen der zweyten Ordnung.
PDF [564] Sechstes Capitel. Von den Durchschnitten zweyer Flächen.
PDF Tab. I.
PDF Tab. II.
PDF Tab. III.
PDF Tab. IV.
PDF Tab. V.
PDF Tab. VI.
PDF Tab. VII.
PDF Tab. VIII.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Erstes Buch
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Vorrede des Uebersetzers.
PDF [XI] Vorrede des Verfassers.
PDF XXIII Inhalt des ersten Buchs.
PDF Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Erstes Buch.
PDF [3] Erstes Capitel. Von den Funktionen überhaupt.
PDF [21] Zweytes Capitel. Von der Umformung der Funktionen.
PDF [53] Drittes Capitel. Von der Verwandlung der Funktionen durch Substitution.
PDF [68] Viertes Capitel. Von der Entwickelung der Funktionen durch unendliche Reihen.
PDF [87] Fünftes Capitel. Von den Funktionen zweyer oder mehrerer veränderlicher Größen.
PDF [102] Sechstes Capitel. Von den Exponential-Größen und den Logarithmen.
PDF [121] Siebentes Capitel. Von der Entwickelung der Exponential-Größen und der Logarithmen durch Reihen.
PDF [131] Achtes Capitel. Von den transcendenten Größen, die aus dem Kreise entspringen.
PDF [153] Neuntes Capitel. Von der Erforschung der trinomischen Faktoren.
PDF [180] Zehntes Capitel. Von dem Gebrauche der gefundenen Faktoren bey der Summirung unendlicher Reihen.
PDF [201] Eilftes Capitel. Von andern unendlichen Ausdrücken für die Bogen und die Sinus.
PDF [220] Zwölftes Capitel. Von der reellen Entwickelung der gebrochenen Funktionen.
PDF [237] Dreyzehnten Capitel. Von den wiederkehrenden Reihen.
PDF [271] Vierzehntes Capitel. Von der Multiplication und Division der Winkel.
PDF [299] Funfzehntes Capitel. Von den Reihen, die aus der Entwickelung der Faktoren entspringen.
PDF [331] Sechszehntes Capitel. Von der Theilung der Zahlen.
PDF [360] Siebenzehntes Capitel. Von dem Nutzen der wiederkehrenden Reihen bey der Erfindung der Wurzeln der Gleichungen.
PDF [385] Achtzehntes Capitel. Von den continuirlichen Brüchen.
PDF [417] Anhang zu der Uebersetzung des ersten Buchs der Eulerischen Einleitung in die Analyis des Unendlichen, welcher außer einer vollständigen Darstellung der in dem gedachten Buche abgehandelten Materien verschiedene größtentheils aus andern Eulerischen Schriften genommene Zusätze enthält.
PDF [419] I. Zusätze zum ersten Capitel.
PDF [432] II. Zusätze zum zweyten Capitel.
PDF [455] III. Zusätze zum dritten Capitel.
PDF [457] IV. Zusätze zum vierten Capitel.
PDF [469] V. Zusätze zum fünften Capitel.
PDF [471] VI. Zusätze zum sechsten Capitel.
PDF [480] VII. Zusätze zum siebenten Capitel.
PDF [512] VIII. Zusätze zum achten Capitel.
PDF [545] IX. Zusätze zum neunten Capitel.
PDF [552] X. Zusätze zum zehnten Capitel.
PDF [577] XI. Zusätze zum eilften Capitel.
PDF [579] XII. Zusätze zum zwölften Capitel.
PDF [581] XIII. Zusätze zum dreyzehnten Capitel.
PDF [584] XIV. Zusätze zum vierzehnten Capitel.
PDF [601] XV. Zusätze zum funfzehnten Capitel.
PDF [604] XVI. Zusätze zum sechszehnten Capitel.
PDF [623] XVII. Zusätze zum siebenzehnten Capitel.
PDF [625] XVIII. Zusätze zum achtzehnten Capitel.
PDF Verzeichnis einiger Druckfehler.
PDF Nachricht an den Buchbinder.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine